Mesalazin + Ustekinumab bei entzündlichen Darmerkrankungen

Auswirkungen von Mesalazin (5-Aminosalicylsäure) auf Ustekinumab bei entzündlichen Darmerkrankungen 06.04.2025 Die Wirksamkeit von 5-Aminosalicylsäure (5-ASA, auch Mesalazin oder Mesalamin genannt) in Kombination mit neuartigen Therapien – insbesondere Ustekinumab (UST) –...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Nach Anti-TNF: Ustekinumab die bessere Wahl bei Morbus Crohn?

Fortbestehen und Wirksamkeit von Ustekinumab bei Morbus Crohn nach Versagen von Anti-TNF 02.04.2025 Forscher führten einer retrospektive Beobachtungsstudie einer prospektiven Datenbank durch, um die Persistenzraten von Ustekinumab als Zweitlinienbehandlung mit...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Warum Anti-TNF-Medikamente bei manchen Kindern mit Morbus Crohn nicht wirken

Risiko des Versagens der Antitumor-Nekrose-Faktor-Behandlung und Entwicklung von Anti-Medikamenten-Antikörpern bei Kindern mit Morbus Crohn unter einem bestimmten genetischen Marker 11.02.2025 Eine aktuelle Studie hat mögliche genetische Faktoren zur Wirksamkeit von...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Morbus Crohn: Remission und Ansprechen auf Omvoh

Die meisten Patienten mit Morbus Crohn erreichten nach zwei Jahren anhaltende klinische Remission und endoskopisches Ansprechen 08.02.2025 Die Ergebnisse einer offenen Verlängerungsstudie zeigen, dass die Mehrheit der Patienten mit mittelschwerem...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Entzündungshemmende Medikamente senken Parkinson-Risiko

Die Auswirkungen einer entzündungshemmenden Therapie auf die Inzidenz der Parkinson-Krankheit 29.01.2025 Neue Forschungsergebnisse weisen auf einen möglichen Zusammenhang zwischen entzündungshemmenden Medikamenten und einem geringeren Risiko für die Parkinson-Krankheit bei Patienten...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Vedolizumab (Entyvio) gegen Morbus Crohn

Studie untersuchte Vedolizumab zur Prävention des postoperativen Wiederauftretens von Morbus Crohn 27.12.2024 Bei etwa der Hälfte der Patienten mit Morbus Crohn ist eine Resektion des Ileokolons erforderlich. Bei 50 %...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

TNF- Hemmer verhindern Komplikationen bei Kindern mit Morbus Crohn

Frühzeitige Behandlung mit Tumornekrosefaktor-Antagonisten verhindert die Entwicklung von perianalen Fisteln bei Kindern mit Morbus Crohn 25.12.2024 Eines von drei Kindern mit Morbus Crohn entwickelt perianale Fistelkomplikationen (PFC), die zu den...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Duvakitug bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn

Positive Phase-2b-Ergebnisse von Duvakitug (Anti-TL1A) zeigen Best-in-Class-Potenzial bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn 18.12.2024 Colitis ulcerosa und Morbus Crohn – die beiden Hauptformen von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen – sind chronische Entzündungen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Langzeit-Wirksamkeit, Sicherheit von Mirikizumab bei Colitis ulcerosa, Morbus Crohn

Langfristige, mehrjährige, nachhaltige Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten zu Mirikizumab (Omvoh) bei der Behandlung von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn 28.10.2024 Die Ergebnisse zweier mehrjähriger Phase-3-Studien wurden veröffentlicht, wonach mit Mirikizumab (Omvoh)...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Chronisch-entzündliche Darmerkrankung: Dosis-Eskalation, wenn das Ansprechen aufhört

Ergebnisse einer 2-Jahres-Post-hoc-Analyse für einen subkutanen Wirkstoff weisen auf eine Dosiseskalation als Option für den Umgang mit dem Verlust des Ansprechens bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen 15.10.2024 Die Post-hoc-Analyse deutet darauf hin,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen