Etripamil-Nasenspray bei Tachykardie

Etripamil-Nasenspray zur Konversion rezidivierender paroxysmaler supraventrikulärer Tachykardie: Ergebnisse der NODE-303 Open-Label-Studie 10.04.2024 Eine klinische Studie unter der Leitung von Forschern der Weill Cornell Medicine hat gezeigt, dass ein Nasenspray, das...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Landiolol und Organversagen bei septischem Schock, Tachykardie

Landiolol verringert nicht das Organversagen bei Patienten mit septischem Schock und Tachykardie 02.11.2023 Eine Infusion von Landiolol verringert nicht das Organversagen bei Patienten mit septischem Schock und Tachykardie laut einer...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Etripamil (Nasenspray) gegen Herzrasen

Etripamil-Nasenspray zur Behandlung wiederholter spontaner Episoden paroxysmaler supraventrikulärer Tachykardien im Langzeit-Follow-up: Ergebnisse der NODE-302-Studie 27.09.2023 Das schnell wirkende und als Nasenspray verabreichte Medikament Etripamil könnte es Patienten mit zeitweiligem Herzrasen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen