Abnehmmedikament Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Geschlechtsspezifische Unterschiede

Studie verglich Auswirkung von Semaglutid auf Gewichtsverlust und Symptome bei Frauen und Männern mit Herzinsuffizienz

Abnehmmedikament Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Geschlechtsspezifische Unterschiede

25.06.2024 Semaglutid (Handelsnamen Ozempic, Wegovy) – ein Medikament, das ursprünglich für Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit entwickelt wurde – verbessert die Symptome bei Männern und Frauen mit einer häufigen Form der Herzinsuffizienz, für die es bisher nur wenige therapeutische Optionen gab, erheblich.

Frauen verzeichneten einen stärkeren Gewichtsverlust und einen ähnlichen Nutzen bei den Symptomen wie Männer. Dies geht aus Forschungsergebnissen hervor, die von Dr. Subodh Verma (St. Michael’s Hospital, University of Toronto) auf den 2024 Scientific Sessions der American Diabetes Association vorgestellt und im Journal of the American College of Cardiology (JACC) veröffentlicht wurden.

STEP-HFpEF-Programm

Diese Sekundäranalyse des STEP-HFpEF-Programms (Semaglutide Treatment Effect in People with Obesity and HFpEF) zeigt, dass Semaglutid bei Männern und Frauen einen Nutzen hat, der nicht direkt mit der Gewichtsabnahme zusammenhängt, was darauf hindeutet, dass das Medikament auch eine vom Gewichtsverlust unabhängige Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System haben könnte.

In der aus zwei Studien bestehenden Untersuchung wurde Semaglutid über einen Zeitraum von 52 Wochen bei 1.145 Teilnehmern mit einem Placebo verglichen, wobei sich interessante Unterschiede zwischen den Geschlechtern zeigten.

Behandlungseffekte von Semaglutid bei fettleibigkeitsbedingter Herzinsuffizienz

Die Analyse sollte untersuchen, ob sich die phänotypischen Merkmale und die Behandlungseffekte von Semaglutid bei fettleibigkeitsbedingter Herzinsuffizienz (HF) mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) nach Geschlecht unterscheiden. Sie untersuchte den Einfluss des Geschlechts auf die Grundmerkmale der Erkrankung und verglich die Auswirkungen von Semaglutid im Vergleich zu Placebo auf die wichtigsten Studienendpunkte im STEP-HFpEF-Programm (bestehend aus den Studien STEP-HFpEF und STEP-HFpEF DM).

Hauptautor Dr. Subodh Verma kommentierte, dass „Frauen, die mit Fettleibigkeit und Herzinsuffizienz mit erhaltener Auswurffraktion leben, im Vergleich zu Männern auch einen höheren BMI aufwiesen und bei Studienbeginn wesentlich symptomatischer waren“.

„Frauen hatten mehr systemische Entzündungen, und im Vergleich zu früheren HfpEF-Studien waren Frauen mit fettleibigkeitsbedingter HfpEF auch jünger“, sagte Verma.

Die Studie analysierte die Auswirkungen von Semaglutid 2,4 mg (im Vergleich zu Placebo), das den Teilnehmern einmal wöchentlich verabreicht wurde, auf die dualen primären und bestätigenden sekundären Ergebnisse des STEP-HFpEF-Programms sowie auf die explorativen Ergebnisse nach Geschlecht. Insgesamt wurden 1.145 Teilnehmer mit fettleibigkeitsbedingter HFpEF über 52 Wochen untersucht, darunter 570 Frauen.

Semaglutid führte im Vergleich zu Placebo zu einer ähnlichen Verbesserung der HF-bezogenen Symptome, der körperlichen Einschränkungen und der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie zu einer Verringerung von Entzündungen und natriuretischen Peptiden, unabhängig vom Geschlecht.

Die durch Semaglutid vermittelten Verbesserungen bei HF-bezogenen Symptomen und körperlichen Einschränkungen waren sowohl bei männlichen als auch bei weiblichen Teilnehmern in allen wichtigen Untergruppen, einschließlich Alter und BMI, gleich. Auch der systolische Blutdruck und der Taillenumfang wurden durch die Behandlung gesenkt.

Geschlechtsspezifische Unterschiede bei den Behandlungseffekten

Allerdings gab es geschlechtsspezifische Unterschiede bei den Behandlungseffekten in Bezug auf die Reduzierung des Körpergewichts durch Semaglutid. Bei den weiblichen Teilnehmern war die Gewichtsabnahme größer als bei den männlichen, mit einer mittleren Differenz von -9,6 % gegenüber -7,2 %. Obwohl bei beiden Geschlechtern eine signifikante Reduktion des Körpergewichts zu verzeichnen war, war diese bei den Frauen größer (eine statistisch signifikante Interaktion).

Zu Beginn der Studie hatten Frauen eine höhere linksventrikuläre Ejektionsfraktion, wiesen stärkere Symptome und körperliche Einschränkungen auf und hatten zu Beginn der Studie höhere Entzündungswerte, aber ähnliche Raten von Bluthochdruck und Diuretikaverbrauch sowie weniger Vorhofflimmern als Männer, trotz ihres höheren BMI.

Dies könnte laut den Forschern darauf hindeuten, dass mehr weibliche Teilnehmer einen typischen Adipositas-Phänotyp von HFpEF aufwiesen als männliche, bei denen möglicherweise ebenfalls eine linksatriale Myopathie HFpEF vorliegt, die durch einen Anstieg des BMI erschwert wird.

© arznei-news.de – Quellenangabe: Journal of the American College of Cardiology (2024). DOI: 10.1016/j.jacc.2024.06.001

Weitere Infos / News zu diesem Thema: