Leukämie-Medikamente
Blinatumomab (AMG103) ist ein Medikament mit Anti-Krebs-Eigenschaften. Es gehört zu einer neuen Klasse von konstruierten monoklonalen Antikörpern, bi-spezifischen T-Zell Engager (BiTEs), die selektiv agieren und direkt das menschliche Immunsystem gegen Tumorzellen wirken lassen.
Infos
- News: Studien / Forschung; Zulassung
- Erfahrungen, Erfahrungsberichte
- Indikation / Anwendung / Krankheiten
- Nebenwirkungen / unerwünschte Wirkungen / Verträglichkeit
- Wirkstoff / Wirkung / Wirkmechanismus / Wirkweise
- Wirksamkeit (s. bei entsprechenden Krankheiten / Studien)
- Hersteller bzw. Entwickler: Amgen
- ATC Code: L01XC19
- Medikamentengruppe: bispezifischer Antikörper, BiTE-Antikörper
Indikation / Anwendung / Krankheiten
BLINCYTO wird als Monotherapie angewendet zur Behandlung von Erwachsenen mit Philadelphia- Chromosom-negativer, CD19-positiver, rezidivierter oder refraktärer B-Vorläufer akuter lymphatischer Leukämie (ALL).
BLINCYTO wird als Monotherapie angewendet zur Behandlung von Erwachsenen mit Philadelphia- Chromosom-negativer, CD19-positiver B-Vorläufer-ALL in erster oder zweiter kompletter Remission mit einer minimalen Resterkrankung (MRD) von mindestens 0,1 %.
BLINCYTO wird als Monotherapie angewendet zur Behandlung von pädiatrischen Patienten im Alter von 1 Jahr oder älter mit Philadelphia-Chromosom-negativer, CD19-positiver B-Vorläufer- ALL, die refraktär ist oder nach mindestens zwei vorangegangenen Therapien rezidiviert ist oder nach vorangegangener allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation rezidiviert ist.
News zu Blinatumomab
- 08.12.2024 Blinatumomab + Chemo bei Kindern mit akuter lymphatischer Leukämie mit B-Zell-Vorläuferzellen (B-ALL). Blinatumomab (Blincyto®) in Kombination mit einer Chemotherapie verbessert signifikant das Überleben bei erstmals diagnostizierten Kindern mit akuter lymphatischer Leukämie mit B-Zell-Vorläuferzellen (B-ALL)
- 30.07.2024 Blinatumomab + Chemo bei MRD-negativer akuter lymphatischer Leukämie bei Erwachsenen. Blinatumomab plus Chemotherapie verbessert das Gesamtüberleben und das rezidivfreie Dreijahresüberleben bei erwachsenen Patienten
- 28.04.2023 Blinatumomab sicher und wirksam bei Säuglingen mit KMT2A-rearrangierter Leukämie. Keine toxischen Wirkungen im Sinne der Definition des primären Endpunkts; Profil der toxischen Wirkungen entspricht dem bei älteren Patienten
- 14.12.2022 Blincyto + Chemotherapie verbessert Lebenserwartung bei B-ALL. Blincyto® (Blinatumomab) in Kombination mit einer Konsolidierungschemotherapie verbessert signifikant das Überleben erwachsener Patienten mit akuter lymphoblastischer Leukämie vom B-Typ (B-ALL) und nicht messbarer Resterkrankung
- 21.05.2021 EU: Der CHMP der EMA empfiehlt die Erweiterung der Indikation wie folgt: Blincyto ist indiziert als Monotherapie zur Behandlung pädiatrischer Patienten ab 1 Jahr mit Hochrisiko-Erstrezidiv einer Philadelphia-Chromosom-negativen CD19-positiven B-Vorläufer-ALL als Teil der Konsolidierungstherapie.
- 03.03.2021 Blinatumomab zeigte ein signifikant verlängertes ereignisfreies Überleben im Vergleich zu Chemotherapie bei pädiatrischen Patienten mit rezidivierter akuter lymphatischer Leukämie … zum Artikel
- 08.12.2020 Chemotherapie und Blinatumomab verbessern die Überlebenschancen von Patienten mit akuter lymphoblastischer B-Zell-Leukämie … zum Artikel
- 23.10.2020 Akute lymphatische Leukämie (ALL): Dasatinib und Blinatumomab wirksam bei erkrankten Erwachsenen … zum Artikel
- 16.10.2020 EU: Der CHMP der EMA empfiehlt die Indikation von Blinatumomab auf die Behandlung von Patienten mit Philadelphia-Chromosom-positiver B-Vorläufer-ALL zu erweitern, bei denen die Behandlung mit mindestens 2 Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) fehlschlug und die keine alternativen Behandlungsmöglichkeiten haben.
- 25.09.2019 Positive Ergebnisse aus zwei Phase-3-Studien zu Blincyto bei pädiatrischen Patienten mit rezidivierter akuter lymphatischer Leukämie
- 16.06.2019 BLAST: Fünf-Jahres-Daten zum Gesamtüberleben von Patienten mit ALL
- 16.11.2018 Der CHMP empfiehlt, das Medikament als Monotherapie für die Behandlung von Erwachsenen mit Philadelphia Chromosom-negativer CD19-positiver B-Vorläufer ALL in der ersten oder zweiten vollständigen Remission mit minimaler Restkrankheit (MRD) größer oder gleich 0,1% zuzulassen.
22.01.2019 Die Europäische Kommission hat das Arzneimittel für diese Indikation zugelassen. - 29.08.2018 EU: Erweiterung der Zulassung auf Kinder (ein Jahr und älter) mit RR B-Zell-All (Ph-; CD19+)
- 20.06.2018 EU: Volle Zulassung bei B-Zell-All (Philadelphia-Chromosom-negativ (Ph-) rezidiviert oder refraktär)
- 03.03.2017 B-Zell-ALL: Verdoppelung der Überlebenszeit
- 05.10.2016 Vollständige Remission bei vorbehandelten pädiatrischen Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie
- 03.09.2016 FDA-Zulassung bei pädiatrischen Patienten
- 11.06.2016 Verbessert Gesamtüberleben bei B-Zell-Vorläufer-ALL
- 05.02.2016 Phase-3-Studie (ALL) erreicht primären Endpunkt – Gesamtüberlebenszeit
- 24.11.2015 EU-Zulassung bei akuter lymphatischer Leukämie
- 25.09.2015 EMA-Zulassungsempfehlung bei lymphatischer Leukämie
- 20.07.2015 Positive Phase II Daten bei Ph+ ALL
- FDA-Zulassung für Blincyto bei akuter lymphatischer Leukämie
FDA-Zulassung für Blincyto bei akuter lymphatischer Leukämie
04.12.2014 Die US Food and Drug Administration hat Blincyto (Wirkstoff Blinatumomab) für die Behandlung von Patienten mit Philadelphia-negativer akuter lymphatischer Leukämie (B–Vorläuferzellen – B-Zell-ALL), eine ungewöhnliche Form der ALL, zugelassen.
Vorläufer-B-Zell-ALL ist eine schnell wachsende Krebsform, bei dem das Knochenmark zu viele B-Zell-Lymphoblasten produziert, eine unreife Art von weißen Blutkörperchen. Das Philadelphia-Chromosom ist eine Abnormalität, die manchmal in den Knochenmarkszellen von Leukämie-Patienten auftritt.
Wirkstoff / Wirkung / Wirkmechanismus / Wirkweise
Blinatumomab ist das erste zugelassene Medikament, das die körpereigenen T-Zellen, eine Form der weißen Blutkörperchen oder Lymphozyten, einspannt, um Leukämiezellen zu vernichten. Das Arzneimittel wirkt als Verbindung zwischen einem CD19 genannten Protein, das auf der Oberfläche der meisten B-Zell-Lymphoblasten zu finden ist, und dem CD3 genannten Protein auf T-Zell-Lymphozyten. Es ist für Patienten bestimmt, deren Krebs nach der Behandlung (Rückfall) wiederkehrte oder die nicht auf eine vorhergehende Therapie reagierten.
Die FDA gewährt Blincyto Breakthrough-Therapie und Orphan-Status, weil vorläufige klinische Belege gezeigt wurden, dass das Medikament eine wesentliche Verbesserung gegenüber den verfügbaren Therapien bietet.
Wirksamkeit
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Blincyto wurden in einer klinischen Studie mit 185 Erwachsenen mit Philadelphia-Chromosom-negativ rezidivierender oder refraktärer B-Zell-Vorläufer-ALL ausgewertet. Alle Teilnehmer wurden mit Blinatumomab für mindestens vier Wochen mittels Infusion behandelt. Die Ergebnisse zeigten, dass 32 Prozent der Teilnehmer keine Anzeichen der Krankheit (komplette Remission) für etwa 6,7 Monate hatten.
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat)
Nebenwirkungen
Blincyto trägt einen Warnhinweis für Patienten und Angehörige der Gesundheitsberufe, dass bei einigen klinischen Studien die Teilnehmer Probleme mit einem niedrigen Blutdruck und Atembeschwerden (Zytokinfreisetzungssyndrom) zu Beginn der ersten Behandlung erfuhren und kurze Zeit Schwierigkeiten mit dem Denken (Enzephalopathie) oder andere Nebenwirkungen im Nervensystem zeigten.
Die häufigsten Nebenwirkungen bei mit Blinatumomab behandelten Teilnehmer waren:
- Fieber,
- Kopfschmerzen,
- Schwellungen des Gewebes (periphere Ödeme),
- Fieber mit einer geringen Anzahl weißer Blutkörperchen (febrile Neutropenie),
- Übelkeit, Brechreiz,
- niedriges Kalium (Hypokaliämie),
- Müdigkeit,
- Verstopfung,
- Schüttelfrost,
- Anämie,
- Durchfall und
- Tremor.
© arznei-news.de – Quelle: FDA, Dez. 2014
Positive Phase II Daten bei Philadelphia-Chromosom-positiver akuter lymphatischer Leukämie
20.07.2015 Amgen Leukämie-Immuntherapeutikum Blinatumomab zeigte komplette Remission in einer Phase II-Studie, die das Arzneimittel bei einer neuen Indikation testete.
Vorläufige Ergebnisse zeigen, dass Blinatumomab (Markenname Blincyto) eine komplette Remission bzw. eine komplette Remission mit partieller hämatologischer Genesung bei einer „klinisch signifikanten“ Anzahl von Patienten mit Philadelphia-Chromosom-positiver (Ph +) B-Zell-Vorläufer akuter lymphatischer Leukämie (ALL) erreicht hat.
Die FDA genehmigte das Medikament im November 2014 zur Behandlung der Philadelphia-Chromosom-negativen Form der Krankheit, wobei eine Studie demonstrierte, dass 32% der Patienten eine komplette Remission für etwa 6,7 Monate zeigten. Die FDA sagte eine vorrangige Prüfung zu und erteilte Breakthrough-Status.
Blinatumomab war damit der erste zugelassene sogenannte BiTE-Antikörper (künstliche bispezifische monoklonale Antikörper), bestehend aus zwei scFv-Fragmenten, wobei sich das erste spezifisch an den CD3-Rezeptor der T-Zellen bindet, das zweite scFv-Fragment gegen das auf allen B-Zellen exprimierte Antigen CD19 gerichtet ist.
Doch Blincyto ist eines der weltweit teuersten Krebs-Medikamente und kommt auf rund 180.000 $ für zwei Kuren – die Menge, die für eine komplette Remission in der neuesten Studie nötig war.
© arznei-news.de – Quelle: Amgen, Juli 2015
EMA-Zulassungsempfehlung bei lymphatischer Leukämie
23.05.2015 Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Zulassungsbehörde (CHMP) empfiehlt die Zulassung von Blincyto Pulver (1 Fläschchen von 38,5 Mikrogramm zur Herstellung eines Konzentrats für eine Infusionslösung) und einer Stabilisierungslösung (aktive Substanz ist Blinatumomab) der Firma Amgen Europe B.V. für die Behandlung von Erwachsenen mit Philadelphia-Chromosom-negativer rezidivierter oder refraktärer akuter B-Vorläufer lymphoblastischer Leukämie (r/rALL).
Quelle: EMA, Sept. 2015
EU-Zulassung bei akuter lymphatischer Leukämie
24.11.2015 Die Europäische Kommission hat Amgens Blincyto für die Behandlung von Erwachsenen mit Philadelphia-Chromosom-negativer (Ph-) rezidivierender oder refraktärer B-Vorläufer akuter lymphatischer Leukämie (ALL) eine bedingte Zulassung gewährt.
Die bedingte Zulassung für Blinatumomab beruht auf den Ergebnissen aus zwei Phase 2 Studien – ‚211 und ‚206. In der zulassungsrelevanten ‚211-Studie erreichten 42,9% der Patienten eine komplette Remission (CR) oder CR mit partieller hämatologischer Genesung.
Die schwerwiegendsten Nebenwirkungen während der Behandlung in der zulassungsrelevanten ‚211-Studie waren
- Infektionen,
- neurologische Ereignisse,
- Neutropenie / febrile Neutropenie,
- Zytokinfreisetzungssyndrom und
- Tumorlyse-Syndrom.
© arznei-news.de – Quelle: Amgen, Nov. 2015
Phase-3-Studie (ALL) erreicht primären Endpunkt – Gesamtüberlebenszeit
05.02.2016 Die Phase-3-Studie TOWER mit Amgens Blincyto zur Behandlung von Patienten mit Philadelphia-Chromosom-negativer, rezidivierender oder refraktärer B-Zell-Vorläufer akuter lymphatischer Leukämie (ALL) erreichte ihren primären Endpunkt der Gesamtüberlebenszeit.
Die TOWER-Studie war eine randomisierte Open-Label Phase-3-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit von Blinatumomab vs. standard of care (SOC) -Chemotherapie bei erwachsenen Patienten mit Philadelphia-Chromosom-negativer, rezidivierender oder refraktärer B-Zell-Vorläufer ALL. Die Patienten wurden in einem Verhältnis von 2:1 Blinatumomab oder einer Behandlung mit einer von vier SOC-Chemotherapien zugewiesen.
„Dies ist die erste Studie, die einen Gesamtüberlebensvorteil für Patienten mit einer Immuntherapie zeigt, und das ist eine enorm seltene Leistung bei rezidivierender und refraktärer ALL“, sagte Sean E. Harper, Executive Vice President für Forschung und Entwicklung bei Amgen.
Die unerwünschten Arzneimittelwirkungen in der TOWER-Studie waren mit dem bekannten Sicherheitsprofil des Medikaments konsistent. Sekundäre Endpunkte werden derzeit ausgewertet und später veröffentlicht.
© arznei-news.de – Quelle: Amgen, Feb. 2016
Verbessert Gesamtüberleben bei B-Zell-Vorläufer akuter lymphoblastischer Leukämie
11.06.2016 Amgen hat aus einer vorgegebenen Zwischenanalyse der Phase-III-Studie TOWER neue Daten bekanntgegeben, in denen Blincyto (Blinatumomab) ein fast doppelt so hohes medianes Gesamtüberleben (OS) im Vergleich zur Standardbehandlung (SOC) bei Patienten mit B-Zell-Vorläufer akuter lymphatischer Leukämie erreichte.
Die Ergebnisse der Analyse zeigten, dass die mittlere OS für Blincyto 7,7 Monate betrug im Vergleich zu 4 Monaten für SOC. Gemäß der Empfehlung eines unabhängigen Data Monitoring Kommittees, beendete Amgen die Studie vorzeitig aufgrund der Wirksamkeit basierend auf der Grundlage dieser Ergebnisse.
Die Verbesserung der OS war konsistent in allen Untergruppen unabhängig vom Alter, vorheriger Salvage-Therapie oder vorheriger allogener Stammzelltransplantation (alloSCT).
Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse waren Infektion, Störungen des Blut- und Lymphsystems, Erkrankungen des Nervensystems und Zytokin-Freisetzungssyndrom.
Die unter Blinatumomab beobachteten unerwünschten Ereignisse in der TOWER-Studie waren mit dem bekannten Sicherheitsprofil des Medikaments konsistent.
© arznei-news.de – Quelle: Amgen, Juni 2016
FDA-Zulassung bei pädiatrischen Patienten
03.09.2016 FDA hat die Zulassung für Blincyto auf die Behandlung von pädiatrischen Patienten mit Philadelphia-Chromosom-Negativ rezidivierender oder refraktärer B-Vorläuferzellen Akuter Lymphatischer Leukämie erteilt.
Diese Indikation wurde unter dem beschleunigten Zulassungsverfahren genehmigt, und die weitere Zulassung ist abhängig vom Nachweis des klinischen Nutzens in späteren Studien laut Amgen.
Die Zulassung basiert auf den Ergebnissen der Phase 1/2 ‚205, die Wirksamkeit und Sicherheit des Wirkstoffes Blinatumomab bei pädiatrischen Patienten mit rezidivierender oder refraktärer B-Vorläufer ALL ausgewertet hat.
© arznei-news.de – Quelle: Amgen, Sept. 2016
Vollständige Remission bei vorbehandelten pädiatrischen Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie
05.10.2016 Amgen hat im Fachblatt Journal of Clinical Oncology publizierte Ergebnisse aus der Phase 1/2 ‚205 bekanntgegeben; eine einarmige Studie, in der Blincyto (Wirkstoff Blinatumomab) bei pädiatrischen Patienten mit Philadelphia-Chromosom-negativen (Ph-) mit rezidivierender oder refraktärer B-Zell-Vorläufer akuter lymphatischer Leukämie (ALL) bewertet wurde.
Basierend auf Daten aus einer explorativen gepoolten Analyse von 70 Patienten, die die empfohlene Dosis von Blincyto in den Phase-1- oder Phase-2-Teilen der Studie erhielten, erreichten 27 Patienten (39 Prozent, 95 Prozent Konfidenzintervall [CI], 27-51 Prozent) komplette Remission innerhalb der ersten zwei Zyklen.
Die häufigsten Grad ≥3 unerwünschten Ereignisse bei den Patienten, die die empfohlene Dosis erhielten, waren
- Anämie (36 Prozent),
- Thrombozytopenie (21 Prozent),
- febrile Neutropenie (17 Prozent),
- Hypokaliämie (17 Prozent) und
- Neutropenie (17 Prozent).
Die häufigsten unerwünschten Ereignisse waren insgesamt
- Pyrexie (80 Prozent),
- Anämie (41 Prozent),
- Übelkeit (33 Prozent) und
- Kopfschmerzen (30 Prozent).
© arznei-news.de – Quelle: Amgen, Okt. 2016
B-Zell-ALL: Verdoppelung der Überlebenszeit
03.03.2017 Eine Phase-3-Studie zur Beurteilung von Amgens Blincyto (Blinatumomab) verbesserte signifikant die Gesamtüberlebensrate (OS) bei Patienten mit B-Zell-Vorläufer akuter lymphoblastischer Leukämie im Vergleich zu Chemotherapie.
Die Studie untersuchte die Wirksamkeit des Medikaments gegenüber Standard-Chemotherapie (SOC) bei erwachsenen Hoch-Risiko-Patienten mit Philadelphia-Chromosomen-negativer (Ph-) rezidivierter oder refraktärer B-Zell-Vorläufer akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL),
Das mittlere Gesamtüberleben betrug 7,7 Monate für mit Blincyto behandelten Patienten gegenüber 4,0 Monaten für diejenigen in der Chemotherapie-Gruppe.
Darüber hinaus zeigte die Bewertung der wichtigsten sekundären Endpunkte, dass die Remissionsraten unter Blinatumomab gegenüber SOC höher waren.
Das Medikament ist ein bispezifisches CD19-gerichtetes CD3-T-Zell-Engager (BiTE) Antikörper-Konstrukt.
Derzeit werden BiTE-Antikörper-Konstrukte auf ihr Potenzial bei einer Reihe von Krebsformen untersucht.
Die Phase-3-Studie Tower ist eine randomisierte Open-Label-Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit von Blincyto gegenüber SOC-Chemotherapie bei 405 erwachsenen Patienten mit rezidiver oder refraktärer B-Zell-Vorläufer ALL.
Die Patienten wurden im Verhältnis 2:1 randomisiert und erhielten Blinatumomab (n = 271) oder die Behandlung mit einem von vier protokolldefinierten SOC-Chemotherapie-Regimen (n = 134).
© arznei-news.de – Quelle: Amgen, März 2017
EU: Volle Zulassung bei B-Zell-All (Philadelphia-Chromosom-negativ (Ph-) rezidiviert oder refraktär)
20.06.2018 Die europäischen Zulassungsbehörden haben Amgens Blincyto (aktive Substanz Blinatumomab) die volle Zulassung für Philadelphia Chromosom-negative (Ph-) rezidivierende oder refraktäre B-Zell-Vorläufer akute lymphoblastische Leukämie (ALL) erteilt, eine rasch fortschreitende Krebserkrankung des Blutes und des Knochenmarks.
Das Medikament erhielt die bedingte Zulassung für diese Indikation 2015 auf der Grundlage von Daten aus Phase-II-Studien, bei denen 42,9 Prozent der Patienten eine vollständige Remission oder vollständige Remission mit teilweiser hämatologischer Genesung bei der Behandlung mit dem Medikament erreichten.
Die Umwandlung auf die volle Zulassung erfolgte auf der Grundlage von Daten aus der Phase-III-Studie TOWER, in der Blinatumomab eine überlegene Verbesserung des medianen Gesamtüberlebens gegenüber der Standard-Chemotherapie (7,7 Monate gegenüber vier Monaten) zeigte.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Amgen
EU: Erweiterung der Zulassung auf Kinder (ein Jahr und älter) mit RR B-Zell-All (Ph-; CD19+)
29.08.2018 Amgen gab heute bekannt, dass die Europäische Kommission eine erweiterte Indikation für Blincyto (Blinatumomab) als Monotherapie zur Behandlung von Kindern ab einem Jahr mit Philadelphia-Chromosom-negativer CD19-positiver B-Zell-Vorläufer der akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) genehmigt hat, die nach mindestens zwei vorherigen Therapien refraktär oder rückfällig ist oder nach vorheriger allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation rückfällig wird.
Die Zulassung basiert auf den Ergebnissen der Phase 1/2 ´205 Studie, einer offenen, multizentrischen, einarmigen Studie, die die Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments bei pädiatrischen Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem B-Zell-Vorläufer ALL untersuchte.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Amgen
BLAST: Fünf-Jahres-Daten zum Gesamtüberleben von Patienten mit ALL
16.06.2019 Amgen hat Fünf-Jahres-Daten zum Gesamtüberleben (OS) aus der einarmigen Phase-2-Studie BLAST veröffentlicht, in der Blincyto (aktive Substanz ist Blinatumomab) bei Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie (ALL) und minimaler Restkrankheit (MRD) evaluiert wurde.
Die Studie ergab, dass bei einem mittleren Follow-up von 59,8 Monaten das mittlere OS für mit Blinatumomab behandelte Patienten 36,5 Monate betrug. Mehr als die Hälfte der Patienten, die nach dem ersten Zyklus der Blincyto-Behandlung ein vollständiges MRD-Ansprechen erreichten, waren nach fünf Jahren am Leben.
Die BLAST-Studie umfasste 116 Patienten mit MRD-positiver Philadelphia-Chromosom-negativem (Ph-) B-Zell-Vorläufer ALL in der ersten oder nachfolgenden vollständigen hämatologischen Remission nach mindestens drei intensiven Chemotherapie-Blocks.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Amgen
Positive Ergebnisse aus zwei Phase-3-Studien zu Blincyto bei pädiatrischen Patienten mit rezidivierter akuter lymphatischer Leukämie
25.09.2019 Amgen hat Ergebnisse einer vorab festgelegten Zwischenanalyse einer offenen, randomisierten, kontrollierten, globalen multizentrischen Phase-3-Studie (20120215) veröffentlicht, in der der primäre Endpunkt des ereignisfreien Überlebens erreicht wurde.
Die Studie untersuchte die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Blincyto (Blinatumomab) im Vergleich zur konventionellen Konsolidierungschemotherapie bei pädiatrischen Patienten mit Hoch-Risiko B-Zell akuter lymphatischer Leukämie (ALL) beim ersten Rezidiv.
Die Patienteneinschreibung wurde aufgrund der ermutigenden Wirksamkeit im Blincyto-Arm vorzeitig beendet; dies basierte auf einer Empfehlung des Independent Data Monitoring Committee (DMC). Die Nachbeobachtung wird gemäß den Vorgaben des Protokolls fortgesetzt.
Darüber wurde eine randomisierte Phase-3-Studie (AALL1331), die von der Children’s Oncology Group (COG) mit Blinatumomab bei pädiatrischen B-Zell-All-Patienten mit ersten Rückfall durchgeführt wurde, auf Empfehlung des COG DMC die weitere Aufnahme für den Hoch- und intermediären Risikobehandlungsarm geschlossen.
Die Entscheidung basierte auf einem starken Trend zu einem verbesserten krankheitsfreien Überleben und einem verbesserten Gesamtüberleben, einer deutlich geringeren Toxizität und einer besseren Clearance der minimalen Resterkrankungen (MRD) unter Blincyto im Vergleich zur Chemotherapie. Der COG DMC empfiehlt, dass die Low-Risk-Gruppe AALL1331 weiterhin Patienten einschreibt und randomisiert, bis die Einschreibungsziele erreicht sind.
Die in den Phase-3-Studien 20120215 und COG AALL1331 beobachteten Nebenwirkungen von Blincyto entsprachen dem bekannten Sicherheitsprofil von Blinatumomab.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Amgen
Lesen Sie >>> hier <<< über weitere Informationen und aktuelle News zu diesem Medikament.