Diabetes: Semaglutid und nicht-arteriitische anteriore ischämische Optikusneuropathie

Zusammenhang zwischen der Einnahme von Semaglutid und dem Risiko einer nicht-arteriellen anterioren ischämischen Optikusneuropathie bei Patienten mit Diabetes 11.04.2025 Bei Patienten mit Diabetes ist die Einnahme von Semaglutid mit einem...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Abnehmmedikamente und Schilddrüsenkrebs

Erforschung von Zusammenhängen zwischen Medikamenten zur Gewichtsreduktion und Schilddrüsenkrebs: Ein Blick in die Datenbank des FDA Adverse Event Reporting System 10.04.2025 Der rasante Anstieg der Verschreibungen von GLP-1-Rezeptor-Agonisten, darunter Tirzepatid...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Abnehmmedikamente: Welche Lebensmittel und Getränke werden konsumiert?

Welche Lebensmittel und Getränke werden von Personen, die GLP-1-Medikamente zur Gewichtsreduktion einnehmen, weniger konsumiert? 09.04.2025 Viele Menschen konsumieren weniger verarbeitete Lebensmittel und Softdrinks, wenn sie Medikamente wie Mounjaro, Ozempic und...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Wechsel von Dulaglutid auf Tirzepatid und HbA1c bei T2DM

Vergleich der Dosis-Eskalation mit der Umstellung auf Tirzepatid bei Menschen mit Typ-2-Diabetes, die mit niedrigeren Dulaglutid-Dosen unzureichend kontrolliert sind 07.04.2025 Mit Dulaglutid behandelte Patienten mit unzureichend kontrolliertem Typ-2-Diabetes ist die...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Typ-2-Diabetes: GLP-1-RA + Thiazolidindion Mortalität und kardiovaskuläre Ergebnisse

Studie untersuchte Kombination aus Glucagon-Like-Peptide-1-Rezeptor-Agonist und Thiazolidindion hinsichtlich Mortalität und kardiovaskuläre Ergebnisse bei Patienten mit Typ-2-Diabetes 04.04.2025 Eine neue Studie untersuchte, ob eine Kombinationstherapie mit einem Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) und Thiazolidindion...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Orales Semaglutid und kardiovaskuläre Ergebnisse bei Typ-2-Diabetes mit hohem Risiko

Orales Semaglutid reduziert Herzinfarkte und Schlaganfälle bei Menschen mit Typ-2-Diabetes erheblich 30.03.2025 Sowohl die injizierbare als auch die orale Form von Semaglutid – einem Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten – haben in letzter Zeit...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Typ-2-Diabetes + Arterienerkrankung: Abnehmmedikament verbessert Gehstrecke

Abnehmmedikament verbessert nachweislich Gehstrecke und Lebensqualität bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes und symptomatischer peripherer Arterienerkrankung (PAD) 29.03.2025 Ergebnisse einer Phase-3b-Studie zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK; peripheral artery disease, PAD), in der...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Ibuprofen hemmt menschlichen Süßgeschmack und Glukoseerkennung der Geschmackszellen

Ibuprofen hemmt den menschlichen Süßgeschmack und die Glukoseerkennung, was auf einen zusätzlichen Mechanismus zur Verringerung des Risikos für Stoffwechselkrankheiten hindeutet 26.03.2025 Frühere Studien haben gezeigt, dass der menschliche Rezeptor für...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

GLP-1-RA: Suizidales und selbstverletzendes Verhalten bei Diabetes, Übergewicht?

Studie untersuchte Auftreten von Suizid und Selbstverletzung unter GLP-1-Rezeptor-Agonisten bei Erwachsenen mit Diabetes oder Adipositas 20.03.2025 Eine aktuelle Studie untersuchte, ob die Einnahme von Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) zur Behandlung von Diabetes...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Typ-2-Diabetes: Hämatologische Krebserkrankungen unter GLP-1-RA

Studie untersuchte Risiko für bestimmte hämatologische Krebsarten bei Verwendung von GLP-1-Rezeptor-Agonisten bei T2DM 11.03.2025 Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2D) ist die Einnahme von Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) mit einem geringeren Risiko für...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen