Kombination Clopidogrel + Aspirin reduziert ischämische Ereignisse bei Schlaganfall, transitorischen ischämischen Attacken
18.05.2018 Die Kombination von Clopidogrel (Handelsname ist Plavix) und Aspirin (Wirkstoffname ist Acetylsalicylsäure – ASS) ist mit einem reduzierten Risiko für schwere ischämische Vorfälle verbunden, aber mit einem erhöhten Risiko für größere Blutungen bei Patienten mit einem kleinen ischämischen Schlaganfall oder einer hochriskanten transienten ischämischen Attacke (TIA) laut einer im New England Journal of Medicine veröffentlichten Studie.
Clopidogrel plus Aspirin oder ASS allein
Dr. S. Claiborne Johnston von der Universität Texas (Austin) und Kollegen randomisierten Patienten mit einem kleinen ischämischen Schlaganfall oder einer Hochrisiko-TIA Clopidogrel plus Aspirin oder Acetylsalicylsäure allein.
Insgesamt wurden 4.881 Patienten an 269 internationalen Standorten aufgenommen; 2.432 erhielten Clopidogrel plus Aspirin und 2.449 Acetylsalicylsäure plus Placebo.
Die Studie wurde nach der Aufnahme von 84 Prozent der erwarteten Patientenzahl abgebrochen.
Ischämien
Die Forscher fanden heraus, dass bei 5,0 Prozent der Patienten, die Clopidogrel plus Acetylsalicylsäure erhielten, versus 6,5 Prozent, die Aspirin plus Placebo erhielten, schwere ischämische Ereignisse auftraten (Hazard Ratio 0,75); die meisten Vorfälle traten in der ersten Woche nach dem ersten Ereignis auf.
Blutungen
Bei 0,9 bzw. 0,4 Prozent derjenigen, die Clopidogrel plus Aspirin versus Aspirin plus Placebo erhielten, traten schwere Blutungen auf (Hazard Ratio 2,32).
Die Studie gibt uns solide Belege dafür, dass wir diese Medikamentenkombination verwenden können, um Schlaganfälle bei Menschen mit dem höchsten Risiko zu verhindern, aber nicht ohne ein gewisses Risiko für Blutungen, schreiben die Studienautoren.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Universität Texas; New England Journal of Medicine – DOI: 10.1056/NEJMoa1800410
Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.