- Wirkstoff, Wirkweise, Anwendung
- Unerwünschte Wirkungen / Nebenwirkungen / Schwangerschaft
- Erfahrungen, Erfahrungsberichte zu Cotrimoxazol
News zu Cotrimoxazol
- 08.11.2020 Viele Patienten mit Lupus erythematodes weisen ein hohes Risiko für unerwünschte Reaktionen auf Cotrimoxazol (Trimethoprim / Sulfamethoxazol) auf … zum Artikel
Wirkstoff, Wirkweise, Anwendung
Cotrimoxazol ist die feste Kombination der beiden Antibiotika Trimethoprim und Sulfamethoxazol (Verhältnis 1:5) und wird bei der Behandlung von Infektionskrankheiten eingesetzt.
Es wird u.a. bei Harnwegsinfektionen, Methicillin-resistenten Hautinfektionen mit Staphylococcus aureus (MRSA), Reisedurchfall, Infektionen der Atemwege und Cholera eingesetzt. Es kann sowohl zur Behandlung als auch zur Prävention von Pneumocystis-Pneumonie und Toxoplasmose bei Menschen mit HIV/AIDS verwendet werden.
Wirkweise
Cotrimoxazol hemmt die bakterielle Biosynthese der Tetrahydrofolsäure, die für die Bildung der DNS-Synthese essenziell ist. Sulfamethoxazol hemmt das Enzym Folsäuresynthetase. Trimethoprim hemmt die für den Stoffwechsel der Baktieren wichtige Dihydrofolatreduktase.
Unerwünschte Wirkungen / Nebenwirkungen / Schwangerschaft
Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Erbrechen, Hautausschlag und Durchfall. Schwere allergische Reaktionen und Clostridium-difficile-Durchfall können gelegentlich auftreten.
Die Anwendung in der Schwangerschaft wird nicht empfohlen. Es scheint sicher für die Anwendung während der Stillzeit zu sein, solange das Baby gesund ist.
Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.