Erythropoetin (auch Erythropoietin, Epoetin, EPO oder Epo genannt) ist ein Glykoprotein-Hormon, das als Wachstumsfaktor für die Bildung roter Blutkörperchen während der Blutbildung, insbesondere nach einem größeren Blutverlust und bei höherem Bedarf an roten Blutkörperchen beim Aufstieg in große Höhen mit vermindertem Sauerstoffpartialdruck, eine Rolle spielt.
Das Medikament wird z.B. bei der Behandlung von Blutarmut bei Dialysepatienten, nach aggressiven Chemotherapiezyklen und im Doping von Sportlern eingesetzt.
Infos, News zu Erythropoetin (EPO)
- EPO verbessert Ergebnisse bei neonataler hypoxisch-ischämischer Enzephalopathie nicht. Tod und neurologische Entwicklungsstörungen bei mit Erythropoetin oder Placebo in Kombination mit therapeutischer Hypothermie behandelten Neugeborenen ähnlich häufig vorkommend
- 05.05.2021 Die Behandlung mit Erythropoietin kann das Risiko für Hüftfrakturen bei Patienten mit Nierenversagen erhöhen
- 17.01.2020 Hochdosiertes Erythropoetin bietet extremen Frühgeburten wohl keinen Nutzen … zum Artikel
- 04.10.2017 Humane Epoetine: Neue Warnung bezüglich schwerer arzneimittelinduzierter Hautreaktionen … zum Artikel
- 24.09.2016 Erythropoetin (EPO) verbessert kognitive Funktionen bei Patienten mit Depression, Bipolare Störung
Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.