Antidepressiva – Psychopharmaka
Wirkung, Einsatz von 5-HTP

Wirkstoffgruppe: Antidepressiva.
Auch unter 5-Hydroxytryptophan oder 5-HTP bekannt.
Wirkung auf Organismus: stimmungsaufhellend, sättigend.
Das Medikament wurde/wird bei Depressionen eingesetzt. In D. ist derzeit kein Arzneimittel mit diesem Wirkstoff auf dem Markt.
Medikamente, die den Wirkstoff Oxitriptan enthalten: Tript-OH (nicht mehr verfügbar).
In früheren Jahren hatten verunreinigte 5-Hydroxytryptophan-Präparate zu schwersten oft bleibenden Behinderungen geführt.
Mögliche Nebenwirkungen
Mögliche Nebenwirkungen bei Oxitriptan: Schwindel, Kopfschmerz, gastrointestinale Störungen; Kombination von Oxitriptan mit MAO-I oder stark serotonerg wirksamen Substanzen (SSRI) kann zum Serotoninsyndrom führen.
Gegenanzeigen, Warnhinweise und Beschränkungen
Gegenanzeigen
Oxitriptan nicht anwenden bei: Nicht kombinieren mit Antidepressiva aus der Gruppe der MAO-Hemmer.
Anwendungsbeschränkungen
Oxitriptan nur bedingt anwenden bei: schwere Niereninsuffizienz, Suizidalität.
In der Schwangerschaft: Strenge Nutzen-Risiko-Abwägung!
Während der Stillzeit: Strenge Nutzen-Risiko-Abwägung! Möglichst vorher Abstillen.
Arzneimittelwechselwirkungen Oxitriptan
Folgende möglichen klinisch bedeutsamen Wechselwirkungen sollten bei der Einnahme von Oxitriptan bzw. der Präparate, die den Wirkstoff enthalten, beachtet werden:
- Diarrhö: Paroxetin
- Erregungszustand: Paroxetin
- Kombination meiden: Duloxetin, Venlafaxin, Citalopram, Escitalopram, Fluoxetin,Fluvoxaminhydrogenmaleat, Paroxetin, selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, Sertralin
- Serotonin-Syndrom: Citalopram, Desvenlafaxin, Duloxetin, Escitalopram, Fluoxetin, Fluvoxaminhydrogenmaleat, Paroxetin, selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, Sertralin, Venlafaxin
- Übelkeit: Paroxetin
- Unruhezustand: Paroxetin
Schreiben Sie uns >> hier << über Ihre Erfahrungen und lesen Sie die Erfahrungsberichte zu diesem Medikament.
Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.