Mesalazin + Ustekinumab bei entzündlichen Darmerkrankungen

Auswirkungen von Mesalazin (5-Aminosalicylsäure) auf Ustekinumab bei entzündlichen Darmerkrankungen 06.04.2025 Die Wirksamkeit von 5-Aminosalicylsäure (5-ASA, auch Mesalazin oder Mesalamin genannt) in Kombination mit neuartigen Therapien – insbesondere Ustekinumab (UST) –...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Lusvertikimab bei Colitis ulcerosa

Neuer IL-7-Antagonist Lusvertikimab zeigt Wirksamkeit bei Colitis ulcerosa 04.03.2025 Lusvertikimab, der erste Interleukin-7 (IL-7)-Rezeptor-Antagonist seiner Klasse, zeigte in der 10-wöchigen Induktionsphase einer randomisierten, placebokontrollierten klinischen Phase-2-Studie klinische und endoskopische Wirksamkeit...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Colitis ulcerosa: Upadacitinib vs Tofacitinib

Studie verglich Wirksamkeit von Upadacitinib und Tofacitinib bei Colitis ulcerosa 24.12.2024 Es gibt nur wenige Daten aus der Praxis, die die Wirksamkeit von Upadacitinib und Tofacitinib bei Patienten mit Colitis...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Duvakitug bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn

Positive Phase-2b-Ergebnisse von Duvakitug (Anti-TL1A) zeigen Best-in-Class-Potenzial bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn 18.12.2024 Colitis ulcerosa und Morbus Crohn – die beiden Hauptformen von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen – sind chronische Entzündungen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Langzeit-Wirksamkeit, Sicherheit von Mirikizumab bei Colitis ulcerosa, Morbus Crohn

Langfristige, mehrjährige, nachhaltige Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten zu Mirikizumab (Omvoh) bei der Behandlung von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn 28.10.2024 Die Ergebnisse zweier mehrjähriger Phase-3-Studien wurden veröffentlicht, wonach mit Mirikizumab (Omvoh)...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Chronisch-entzündliche Darmerkrankung: Dosis-Eskalation, wenn das Ansprechen aufhört

Ergebnisse einer 2-Jahres-Post-hoc-Analyse für einen subkutanen Wirkstoff weisen auf eine Dosiseskalation als Option für den Umgang mit dem Verlust des Ansprechens bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen 15.10.2024 Die Post-hoc-Analyse deutet darauf hin,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Tulisokibart bei Colitis ulcerosa

Phase-2-Studienergebnisse zum monoklonalen Anti-TL1A-Antikörper Tulisokibart bei Colitis ulcerosa 05.10.2024 Tulisokibart – ein Tumor-Nekrose-Faktor-ähnlicher Zytokin 1A monoklonaler Antikörper – ist wirksamer bei der Herbeiführung einer klinischen Remission bei Patienten mit mittelschwer...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Vitamin D bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Höherer Vitamin-D-Spiegel senkt Risiko für Darmresektion bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen 04.04.2024 Ein erhöhter Serumspiegel von 25-Hydroxyvitamin D (25[OH]D) ist unabhängig mit einem geringeren Risiko für eine Darmresektion bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) … Weiterlesen

Etrasimod (Velsipity) bei Colitis ulcerosa

Europäische Kommission genehmigt Velsipity für Patienten mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa 20.02.2024 Pfizer berichtet, dass die Europäische Kommission (EC) die Marktzulassung für VELSIPITY® (Etrasimod) in der Europäischen Union … Weiterlesen