COPD: Unerwünschte Wirkungen von inhalativen Langzeit-Kortikosteroiden

Unerwünschte Folgen der Einnahme von inhalativen Kortikosteroiden bei Personen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung 29.03.2025 Bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) ist eine Langzeitbehandlung mit inhalativen Kortikosteroiden (ICS) mit einer...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Asthma: 2x pro Jahr verabreichtes Biologikum zeigt langfristige Sicherheit

Zweimal jährlich verabreichtes Biologikum zeigt ein akzeptables Sicherheitsprofil in einer 12-Monats-Zwischenanalyse einer offenen Phase-III-Erweiterungsstudie 19.03.2025 Eine 12-Monats-Zwischenanalyse der offenen Phase-III-Verlängerungsstudie AGILE bestätigt, dass ein ultra-lang wirkendes Anti-IL-5-Biologikum bei Patienten mit...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Ansprechen auf Bronchodilatatoren: Faktoren Tageszeit und Jahreszeit

Auswirkung der Tageszeit und der jahreszeitlichen Schwankungen auf das Ansprechen auf Bronchodilatatoren 13.03.2025 Eine neue Forschungsarbeit untersuchte den Zusammenhang zwischen Tages- und Jahreszeit und dem Grad des Ansprechens auf Bronchodilatatoren...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Rentosertib bei idiopathischer Lungenfibrose

Erstes durchgängig generatives KI-gestütztes Medikament ISM001-055 erhält offiziellen generischen Namen Rentosertib von USAN 09.03.2025 Insilico Medicine („Insilico“) berichtet, dass ihr Arzneimittelkandidat gegen idiopathische Lungenfibrose (IPF) – Rentosertib (früher bekannt als...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

GLP-1-Rezeptor-Agonisten und postoperative Aspirationspneumonie

Studie untersuchte Auftreten von postoperativer Aspirationspneumonie bei Erwachsenen unter Anwendung von GLP-1-Rezeptor-Agonisten 07.03.2025 Die präoperative Einnahme von Glucagon-like Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) ist nicht mit einer kurzfristigen postoperativen Aspirationspneumonie assoziiert, so das...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Depemokimab bei chronischer Rhinosinusitis und Nasenpolypen

Depemokimab bringt klinisch bedeutsame und statistisch signifikante Verbesserungen für Patienten mit chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen 02.03.2025 Vollständige Ergebnisse zweier klinischer Phase-III-Studien zu Wirksamkeit und Sicherheit von Depemokimab im Vergleich zu...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Tezepelumab bei Erwachsenen mit schwerer chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen

Nase

Positive Ergebnisse von Phase 3 Studie mit Tezspire® (Tezepelumab) unterstreichen rasche, nachhaltige Wirkung bei chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen 02.03.2025 Die vollständigen Ergebnisse einer Phase-3-Zulassungsstudie zeigen, dass TEZSPIRE® (Tezepelumab) den Schweregrad...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

NSCLC: Opdivo plus Chemotherapie als Neoadjuvant-Only-Immuno-Onkologie-Therapie

Opdivo plus Chemotherapie als Neoadjuvant-Only-Immuno-Onkologie-Therapie mit statistisch signifikantem und klinisch bedeutsamem Gesamtüberleben bei resektablem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs 19.02.2025 Die abschließende Analyse zum Gesamtüberleben (OS) der Phase-3-Studie CheckMate-816, in der Opdivo® (Nivolumab)...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Serplulimab (Hetronifly) bei kleinzelligem Lungenkrebs im extensiven Stadium

UPDATE – EU: Kleinzelliges Bronchialkarzinom im fortgeschrittenen Stadium – Die Europäische Kommission erteilt Hetronifly die Zulassung 11.02.2025 Die Europäische Kommission hat dem Medikament Hetronifly (Wirkstoff ist Serplulimab) der Firma Henlius...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Diabetes: Blutzuckersenkende Medikamente und Risiko für COPD-Exazerbationen

Studie verglich blutzuckersenkende Medikamente im Hinblick auf das Risiko für COPD-Exazerbationen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes 11.02.2025 Die Ergebnisse einer vergleichenden Wirksamkeitsstudie deuten darauf hin, dass Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Inhibitoren (SGLT-2i) und Glucagon-like Peptide-1-Rezeptor-Agonisten...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen