Melanom: Nivolumab / Pembrolizumab wirksamer mit Vitamin D

Signifikant höhere Ansprechrate und längeres progressionsfreies Überleben bei Patienten mit Vitamin D im Normbereich

Melanom: Nivolumab / Pembrolizumab wirksamer mit Vitamin D

25.04.2023 Bei Patienten mit fortgeschrittenem Melanom führt die Behandlung mit Anti-PD-1-Medikamenten (anti-programmed cell death 1) Nivolumab oder Pembrolizumab zu einer verbesserten Ansprechrate und einem längeren progressionsfreien Überleben bei denen mit normalem Vitamin-D-Spiegel laut einer online in Cancer veröffentlichten Studie.

Dr. Lukasz Galus von der Poznan University of Medical Sciences in Polen und Kollegen verglichen die Wirksamkeit der Anti-PD-1-Therapie bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem, inoperablem oder metastasiertem Melanom in Abhängigkeit vom Vitamin-D-Spiegel. Alle Patienten erhielten Nivolumab oder Pembrolizumab als Erstlinientherapie. Die Teilnehmer wurden in Untergruppen eingeteilt: 58 Patienten mit vermindertem Vitamin-D-Spiegel, die keine oder eine unwirksame Supplementierung erhielten, und 141 Patienten mit normalem Vitamin-D-Spiegel zu Studienbeginn oder mit Supplementierung.

  • Die Forscher stellten fest, dass die Ansprechrate in der Gruppe mit niedrigem und nicht supplementiertem Vitamin-D-Spiegel 36,2 % gegenüber 56,0 % in der Gruppe mit normalem Ausgangswert oder normalem, durch Supplementierung erzieltem Wert betrug.
  • In diesen Gruppen betrug das progressionsfreie Überleben 5,75 bzw. 11,25 Monate.
  • Was das Gesamtüberleben betrifft, so zeigte sich eine Tendenz zu einem längeren Überleben in der Gruppe mit normalen Vitamin-D-Werten (27 gegenüber 31,5 Monaten).

“Die Autoren sind der Meinung, dass eine Bewertung des Vitamin-D-Spiegels und eine angemessene Vitamin-D-Supplementierung bei jedem Patienten, der für eine Behandlung mit einer Anti-PD-1-Immuntherapie in Frage kommt, in Betracht gezogen werden sollte”, schreiben die Autoren.

© arznei-news.de – Quellenangabe: doi.org/10.1002/cncr.34718

Weitere Infos / News zu diesem Thema:





Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.