Neue Daten zu Zeposia (Ozanimod) unterstreichen klinischen Nutzen und Sicherheitsprofil bei Patienten mit Colitis ulcerosa

26.05.2021 Bristol Myers Squibb berichtet, dass auf der Digestive Disease Week® (DDW) weitere Daten aus mehreren Studien zur Bewertung von Zeposia (Ozanimod) bei Colitis ulcerosa (UC) vorgestellt wurden.

Die Einleitungsbehandlung mit Zeposia (Wirkstoff Ozanimod) verbesserte in der Phase-3-Studie True North bereits in der 2. Woche die wichtigsten Symptome, die den Patienten zu schaffen machten, einschließlich rektaler Blutungen und Stuhlgangshäufigkeit.

Die vorgestellten Studien:

Sicherheit

Bewertung der Sicherheit von Ozanimod bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa: Gepoolte Analyse aus Phase-2-, Phase-3- und Open-Label-Erweiterungsstudien: Die gepoolte Analyse mit Daten aus der Phase-2-Studie TOUCHSTONE, der Phase-3-Studie True North und der Open-Label-Erweiterungsstudie ergaben, dass die Langzeitbehandlung mit Zeposia ein Sicherheitsprofil zeigte, das mit seinem bekannten Sicherheitsprofil übereinstimmte.

Rektale Blutungen, Stuhlfrequenz, Entzündungsbiomarker

Rapid Induction Effects of Ozanimod on Clinical Symptoms and Inflammatory Biomarkers in Patients with Moderately to Severely Active Ulcerative Colitis (Schnelle Induktionseffekte von Ozanimod auf klinische Symptome und entzündliche Biomarker bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa): Ergebnisse aus der Induktionsphase von True North.

Die Einleitungsbehandlung mit Zeposia verbesserte die Symptome rektale Blutungen und die Stuhlfrequenz bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer aktiver UC, beginnend bereits in Woche 2 und anhaltend bis Woche 10. Eine parallele Reduktion der Entzündungsbiomarker wurde in den Wochen 5 und 10 mit Zeposia im Vergleich zu Placebo beobachtet.

Kortikosteroidfreie Remission

Kortikosteroidfreie Remission bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa, die mit Ozanimod behandelt wurden: Ergebnisse aus der Erhaltungsphase von True North.

Die Erhaltungstherapie mit Zeposia war mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit im Vergleich zu Placebo verbunden, in Woche 52 eine kortikosteroidfreie Remission zu erreichen, und zwar über ein breites Spektrum von Patientenmerkmalen bei UC.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Bristol Myers Squibb.

Weitere Infos, News dazu