Muvalaplin zur Senkung von Lipoprotein(a)

Muvalaplin senkt Lp(a)-Spiegel bei gesunden Probanden in Phase-1-Studie 29.08.2023 Ein neues Medikament bietet laut Professor Stephen Nicholls, Direktor des Victorian Heart Institute und des Victorian Heart Hospital der Monash University, eine bahnbrechende, weltweit erste Behandlungsmöglichkeit für zu hohe Werte von Lipoprotein(a), eine größtenteils genetisch bedingte Form von Cholesterin, die das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall … Weiterlesen

Atherosklerose: Leqvio (Inclisiran) senkt LDL-C

Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankung: Neue Langzeitdaten zu Leqvio® (Inclisiran) belegen konstante Wirksamkeit und Sicherheit über sechs Jahre hinaus 28.08.2023 Novartis hat neue Langzeitdaten aus ORION-8 veröffentlicht, einer offenen Phase-III-Erweiterung der Studien ORION-9, ORION-10, ORION-11 und ORION-3. Die Daten belegen, dass Leqvio (Wirkstoff Inclisiran) bei zweimaliger jährlicher Verabreichung zusätzlich zur Statintherapie bei Patienten mit atherosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen (ASCVD), erhöhtem … Weiterlesen

Vegetarische Ernährung senkt Cholesterin, Blutzucker und Gewicht

Vegetarische Ernährungsmuster und kardiometabolisches Risiko bei Menschen mit oder mit hohem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen 27.07.2023 Forscher der Universität Sydney, Australien, haben eine Metadaten-Analyse über die Auswirkungen vegetarischer Ernährung auf Menschen mit hohem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen durchgeführt. Sie fanden heraus, dass die vegetarische Ernährung mit einer signifikanten Verbesserung des LDL-Cholesterinspiegels, des HbA1c (Blutzuckerspiegels) und des Körpergewichts … Weiterlesen

Ablehnung der Statinbehandlung verbreitet, insbesondere bei Frauen

Nichtakzeptanz einer Statintherapie geht mit längerer Dauer bis zum Erreichen eines LDL-Cholesterinwerts von weniger als 100 mg/dL einher 01.03.2023 Bei Patienten mit hohem kardiovaskulärem Risiko ist die Nichtakzeptanz von Empfehlungen für eine Statintherapie weit verbreitet, insbesondere bei Frauen. Dies geht aus einer online in JAMA Network Open veröffentlichten Studie hervor. Dr. C. Justin Brown vom … Weiterlesen

Cholesterinspiegel: Nahrungsergänzungsmittel für Herzgesundheit im Vergleich zu Statinen

Vergleich der Auswirkungen von niedrig dosiertem Rosuvastatin, Placebo und Nahrungsergänzungsmitteln auf Lipide und entzündliche Biomarker 08.11.2022 Sechs weit verbreitete Nahrungsergänzungsmittel, die zur Verbesserung der Herzgesundheit angepriesen werden, senkten das LDL-Cholesterin bzw. das „schlechte“ Cholesterin nicht wirksam im Vergleich zu einem gängigen niedrig dosierten Statinmedikament oder einem Placebo. Dies geht aus neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen hervor, die … Weiterlesen

Evinacumab bei Kindern mit homozygoter familiärer Hypercholesterinämie

Phase-3-Studie mit Evkeeza (Evinacumab) zeigt 48%ige LDL-C-Senkung bei Kindern mit extrem seltener Form von hohem Cholesterinspiegel 22.05.2022 Regeneron Pharmaceuticals hat positive Ergebnisse einer Phase-3-Studie zur Untersuchung von Evkeeza® (Evinacumab) bei Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren mit homozygoter familiärer Hypercholesterinämie (HoFH) veröffentlicht. Die Studie hat ihren primären Endpunkt erreicht: Bei Kindern, die Evkeeza … Weiterlesen

Vupanorsen erreicht Senkung von Non-HDL-Cholesterinspiegel

Non-HDL-Cholesterin sank durch experimentelles Medikament + Statinbehandlung um etwa ein Viertel 04.04.2022 Der Wirkstoff Vupanorsen senkte den Gesamtcholesterinspiegel von Non-HDL-Cholesterin (Non-HDL) um bis zu 28 % bei Patienten mit hohem Cholesterinspiegel, die bereits ein cholesterinsenkendes Statin-Medikament einnahmen, laut einer auf der 71. wissenschaftlichen Jahrestagung des American College of Cardiology vorgestellten Studie. Darüber hinaus senkte Vupanorsen … Weiterlesen

Homozygote familiäre Hypercholesterolämie: EU-Zulassung für Evkeeza

EU-Zulassung von Evinacumab (Evkeeza) zur Senkung des LDL-Cholesterins bei homozygoter familiärer Hypercholesterolämie 29.06.2021 Die Europäische Kommission hat dem Medikament Evkeeza (Wirkstoff ist Evinacumab) der Firma Regeneron die Zulassung für die folgende Indikation erteilt: Evkeeza wird angewendet als adjuvante Therapie zu Diät und anderen Therapien zur Senkung des Spiegels des Lipoprotein-Cholesterins niedriger Dichte (low density lipoprotein … Weiterlesen

Evinacumab (Evkeeza) bei Hypercholesterinämie

News zu Evinacumab bei homozygoter familiärer Hypercholesterinämie 22.05.2022 Phase-3-Studie mit Evkeeza (Evinacumab) zeigt 48%ige LDL-C-Senkung bei Kindern mit extrem seltener Form von hohem Cholesterinspiegel … zum Artikel 29.06.2021 EU-Zulassung von Evinacumab (Evkeeza) zur Senkung des LDL-Cholesterins bei homozygoter familiärer Hypercholesterolämie … zum Artikel 17.05.2021 Evinacumab kann Triglyceride bei Patienten mit akuter Pankreatitis deutlich senken 23.04.2021 EU: Homozygote … Weiterlesen

Evolocumab (Repatha) bei Hypercholesterinämie

Erfahrungen, Erfahrungsberichte zu diesem Medikament News zum Medikament bei Hypercholesterinämie 15.10.2021 EU: Der CHMP der EMA empfiehlt die Erweiterung der Indikation wie folgt: Repatha soll zukünftig auch bei pädiatrischen Patienten im Alter von 10 Jahren und älter mit heterozygoter familiärer Hypercholesterinämie angezeigt sein. 30.08.2020 Positive Daten der Phase-3B-Studie HAUSER-RCT mit Repatha (Evolocumab) bei pädiatrischen Patienten … Weiterlesen