Neue Medikamentenkombination zur Senkung des LDL-Cholesterinspiegels

Wenn Statine nicht ausreichen, kann diese Kombination mit fester Dosierung helfen, das „schlechte“ Cholesterin zu senken 21.05.2025 Eine neue Medikamentenkombination senkt das „schlechte“ LDL-Cholesterin bei Menschen, deren Werte auch nach...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Obicetrapib bei hohem Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko

Studie untersuchte Sicherheit und Wirksamkeit von Obicetrapib bei Patienten mit hohem kardiovaskulärem Risiko 09.05.2025 Eine internationale Studie hat ergeben, dass ein cholesterinsenkendes Medikament eine wirksamere und praktischere Methode zum Schutz...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

LDL-C: Lipidsenker (Kombination) im Vergleich zu Statin-Monotherapie

Wirksamkeit einer kombinierten lipidsenkenden Therapie im Vergleich zu einer Statin-Monotherapie zur Senkung des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins (LDL-C) 25.03.2025 Die umfangreichste Analyse zur Senkung des „schlechten“ Cholesterinspiegels bei Patienten mit verschlossenen Arterien zeigt,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

RNA-Hemmer senkt „schlechtes Cholesterin“ bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Studie untersuchte die Auswirkungen eines Small-Interfering-RNA-Inhibitors von Apolipoprotein(a) auf oxidierte Phospholipide und andere Entzündungsmarker 13.02.2025 Laut den Ergebnissen einer Phase-II-Studie senkte ein RNA-Hemmer eine bestimmte Form von „schlechtem Cholesterin“, die...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Pflanzliche Fleischalternativen und kardiometabolische Gesundheit

Statt Fleisch, pflanzliche Fleischersatzprodukte: Cholesterinwerte und Gewicht gehen runter 30.01.2025 Eine neue Studie konnte zeigen, dass der Wechsel von Fleischprodukten auf pflanzliche Fleischersatzprodukte schnell (ein bis acht Wochen) das Gesamtcholesterin...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Zerlasiran zur Senkung von Lipoprotein(a)

Forscher untersuchten Wirkung von Zerlasiran zur Senkung von Lipoprotein(a) bei Patienten mit atherosklerotischen kardiovaskulären Erkrankungen (ASCVD) 23.11.2024 Erhöhtes Lipoprotein(a) – kurz Lp(a) – erhöht das Risiko für atherosklerotische kardiovaskuläre Erkrankungen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Neuartiges Medikament Muvalaplin senkt Lp(a) in Phase-2-Studie

Kann der orale niedermolekulare Lipoprotein(a)-Hemmer Muvalaplin den Lipoprotein(a)-Spiegel bei Patienten mit erhöhten Lipoprotein(a)-Konzentrationen und hohem Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse senken? 21.11.2024 In einer klinischen Phase-2-Studie zu Muvalaplin (ein neuartiges, oral...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Zodasiran bei gemischter Hyperlipidämie

RNA-Hemmer Zodasiran ist nachweislich sicher und wirksam bei der Senkung eines breiten Spektrums von Cholesterin- und Triglyceridwerten im Blut 29.05.2024 In einer klinischen Studie unter der Leitung von Forschern des … Weiterlesen

Plozasiran bei gemischter Hyperlipidämie

Vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von Hyperlipidämie verringern das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse 28.05.2024 Im New England Journal of Medicine veröffentlichte Forschungsergebnisse des Baylor College of Medicine zeigen, dass eine neue … Weiterlesen

Mykoprotein-haltige Lebensmittel senken Cholesterin

Austausch von Fleisch gegen mykoproteinhaltige Lebensmittel (Quorn) senkt schlechtes Cholesterin, Blutzucker- und C-Peptid-Konzentrationen 04.03.2024 Ein regelmäßiger Ersatz von Fleisch durch Mykoprotein wie Quorn (Handelsname für ein industriell hergestelltes Nahrungsmittel aus … Weiterlesen