Entacapon verändert Darmmikrobiom durch Eisenmangel

Das Parkinson-Medikament Entacapon stört die Homöostase des Darmmikrobioms durch Eiseneinlagerung 25.11.2024 Eine neue Studie konnte zeigen, dass das Parkinson-Medikament Entacapon das menschliche Darmmikrobiom erheblich negativ beeinflusst, indem es Eisenmangel hervorruft....

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Penicillin beeinflusst Parkinson-Risiko

Multiple Penicillin-Therapien beeinflussen das Risiko für die Parkinson-Krankheit geringfügig 05.11.2024 Eine neue Studie wollte untersuchen, wie sich die Exposition gegenüber antimikrobiellen Mitteln auf das Risiko der Parkinson-Krankheit auswirkt. Erwachsene, die...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Parkinson: Nachhaltige Wirkung von Prasinezumab auf motorische Progression

Forscher untersuchten die langfristige Wirkung von Prasinezumab auf die motorische Progression bei Patienten mit Parkinson-Krankheit 28.10.2024 Eine neue Analyse liefert Belege dafür, dass Prasinezumab eine längerfristige Wirkung auf die motorische...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Antibiotika, Antimykotika können Parkinson-Risiko beeinflussen

Studie untersuchte Auswirkungen der Exposition gegenüber antimikrobiellen Mitteln auf Risiko für Parkinson-Krankheit 24.10.2024 Eine neue Studie hat ergeben, dass das Risiko für die Entwicklung der Parkinson-Krankheit bei Personen, die mehrfach...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Tavapadon bei Parkinson-Krankheit

News zu: Tavapadon bei Parkinson-Krankheit Positive Topline-Ergebnisse der Phase-3-Studie TEMPO-1 zur Bewertung von Tavapadon als Monotherapie der Parkinson-Krankheit 28.09.2024 Tavapadon erreichte den primären Endpunkt in der zulassungsrelevanten Phase-3-Studie TEMPO-1 mit...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

SGLT2-Hemmer bei Diabetes und Risiko für Demenz, Parkinson

Einnahme von SGLT2-Hemmern und geringeres Risiko für Demenz und Parkinson-Krankheit bei Patienten mit Diabetes Typ 2 19.09.2024 Bei Patienten mit Diabetes Typ 2 ist die Einnahme von Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Inhibitoren (SGLT2i) mit...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Levodopa verbessert Schlafqualität bei Parkinson

Positive Auswirkungen von Levodopa auf das Schlafverhalten von Menschen mit der Parkinson-Krankheit 14.08.2024 Eine Studie mit 22 Parkinson-Patienten konnte zeigen, dass die Einnahme des dopaminergen Medikaments Levodopa die Schlafqualität verbessert. … Weiterlesen

Fäkale Mikrobiota-Transplantation bei Parkinson-Krankheit

Weitere Studie untersuchte Sicherheit und Wirksamkeit von Stuhltransplantation bei der Behandlung der Parkinson-Krankheit 03.08.2024 Ist die fäkale Mikrobiota-Transplantation sicher und verbessert sie die Symptome der Parkinson-Krankheit? Die fäkale Mikrobiota-Transplantation (Stuhltransplantation) … Weiterlesen

Buntanetap bei Parkinson-Krankheit

Buntanetap verbessert in Phase-3-Studie motorische, nicht-motorische und kognitive Symptome der Parkinson-Krankheit 07.07.2024 Daten aus einer Phase-3-Studie (NCT05357989) mit Patienten mit Parkinson-Krankheit (PD) zeigen, dass die Behandlung mit dem Prüfpräparat Buntanetap … Weiterlesen

B-Vitamine bei Parkinson-Krankheit

Behandlung der Darm-Hirn-Verbindung mit B-Vitaminen zur Behandlung der Parkinson-Krankheit 19.06.2024 Eine neue Studie hat einen Zusammenhang zwischen dem Mikrobiom des Darms und der Parkinson-Krankheit hergestellt. Die Forscher unter Leitung der … Weiterlesen