News
- 23.11.2022 Lebenszeitnutzen einer Kombinationstherapie bei Patienten mit Nierenerkrankungen ohne Diabetes. Geschätzter Lebenszeitnutzen einer kombinierten ACE-/ARB- und SGLT2-Inhibitor-Therapie bei Patienten mit albuminurischer chronischer Nierenerkrankung ohne Diabetes
- 26.02.2022 Geringeres Sterberisiko für Patienten, die nach der Pankreaskrebs-Diagnose Angiotensin-II-Rezeptorblocker erhielten, und für Patienten, die in den ersten drei Jahren ACE-Hemmer erhielten
- 29.10.2018 Zusammenhang mit erhöhtem Risiko für Lungenkrebs
- 31.07.2016 ACE-Hemmer hilfreich bei Behandlung von Depression?
Definition / Wirkweise
Ein Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitor (ACE-Hemmer oder Inhibitor) ist ein pharmazeutisches Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck (erhöhter Blutdruck) und kongestiver Herzinsuffizienz eingesetzt wird.
Diese Medikamentengruppe bewirkt eine Entspannung der Blutgefäße sowie eine Abnahme des Blutvolumens, was zu einem niedrigeren Blutdruck und einem geringeren Sauerstoffbedarf des Herzens führt. Sie hemmen das Angiotensin-konvertierende Enzym, einen wichtigen Bestandteil des Renin-Angiotensin-Systems.
Liste der ACE-Hemmer
Häufig verschriebene ACE-Hemmer sind
- Benazepril
- Zofenopril
- Perindopril
- Trandolapril
- Captopril
- Enalapril
- Lisinopril
- Ramipril
Nebenwirkungen
Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören:
- Hypotonie,
- Husten,
- Hyperkaliämie,
- Kopfschmerzen,
- Schwindel,
- Müdigkeit,
- Übelkeit und
- Niereninsuffizienz.
Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.