Wirkung
Wirkstoff: Lofepramin gehört zur Klasse der Dibenzazepine und zur Wirkstoffgruppe der trizyklischen Antidepressiva (Nichtselektive Monoamin-Wiederaufnahmehemmer (NSMRI)).
Wirkung auf die Psyche: antidepressiv
Nicht mehr im Handel.
Medikamente, die den Wirkstoff Lofepramin enthalten: Gamonil.
Nebenwirkungen
Mögliche Nebenwirkungen:
Häufig bei Lofepramin: Unruhe, Schlafstörungen, Schwindel, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Verstopfung (Ostipation).
Seltener bei Lofepramin: Mundtrockenheit, Beschwerden beim Wasserlassen, Schwitzen, Müdigkeit, Beschleunigung des Herzschlags, Blutdruckabfall. Allergische Reaktionen: Hautreaktionen, Juckreiz, Sonnenallergie, Gesichtsschwellungen, Hautblutungen, Schleimhautentzündungen, Sehstörungen.
Selten bei Lofepramin: überaktivität, Verwirrtheitszustände, wahnhafte Reaktionen, Missempfindungen (Kribbeln, Taubheitsgefühle), sexu. Störungen, Geschmacksstörungen, Gelbsucht.
Sehr selten bei Lofepramin: Störungen der Bewegungsabläufe, Veränderungen Blutbild mit Verminderung der weißen Blutkörperchen, Krampfanfälle, Brustschwellung, Milchabsonderung, Ohrensausen, Hodenbeschwerden.
Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.