Prazosin (Adversuten)

News zu Prazosin (Adversuten)

Wirkstoff, Einsatz

Prazosin ist ein α-Adrenozeptorantagonist (α-Blocker) und wird bei der Behandlung von arterieller Hypertonie, Raynaud-Syndrom und bei benigner Prostatahyperplasie (BPH) und experimentell auch bei Alkoholismus (experimentell auch bei der Behandlung von PTBS) eingesetzt. Handelsname ist Adversuten.

Mögliche Nebenwirkungen

Zu den häufigen (4-10% Häufigkeit) Nebenwirkungen von Prazosin gehören Schwindel, Kopfschmerzen, Benommenheit, Energiemangel, Schwäche, Herzklopfen und Übelkeit.

Zu den weniger häufigen (1-4%) Nebenwirkungen gehören Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Ödeme, orthostatische Hypotonie, Dyspnoe, Synkopen, Schwindel, Depression, Nervosität und Ausschlag.

Eine sehr seltene Nebenwirkung von Prazosin ist Priapismus.

Ein Phänomen, das mit Prazosin in Verbindung gebracht wird, ist als „First-dose-Phänomen“ (Reaktion auf die erste Dosis) bekannt, bei der die Nebenwirkungen des Medikaments – insbesondere orthostatische Hypotonie, Schwindel und Schläfrigkeit – bei der ersten Dosis besonders ausgeprägt sind.





Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.

Welche Erfahrung haben Sie damit gemacht?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert/verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?

Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte.