Epcoritamab bei follikulärem Lymphom

Positive Topline-Ergebnisse der Phase 1/2 EPCORE NHL-1-Studie zur Untersuchung von Epcoritamab (DuoBody®-CD3xCD20) bei Patienten mit rezidiviertem/refraktärem follikulärem Lymphom (FL) 28.06.2023 AbbVie und Genmab haben die ersten Ergebnisse aus der Kohorte … Weiterlesen

Breyanzi bei follikulärem Lymphom und Mantelzell-Lymphom

TRANSCEND FL und TRANSCEND NHL 001 Studien mit Breyanzi (Lisocabtagen Maraleucel) bei rezidiviertem oder refraktärem follikulärem Lymphom und Mantelzell-Lymphom erreichen primären Endpunkt der Gesamtansprechrate 01.05.2023 Bristol Myers Squibb berichtet über … Weiterlesen

Odronextamab beim rezidivierten/refraktären follikulären Lymphom

Odronextamab (CD20xCD3) zeigt hohe und dauerhafte vollständige Ansprechrate bei Patienten mit rezidiviertem/refraktärem follikulärem Lymphom in pivotaler Phase-2-Studie 13.12.2022 Regeneron Pharmaceuticals hat positive erste Daten aus einer Kohorte einer zulassungsrelevanten Phase-2-Studie … Weiterlesen

Follikuläres Lymphom: Lunsumio erhält EU-Zulassung

UPDATE – Europäische Kommission genehmigt den ersten bispezifischen Antikörper Lunsumio von Roche für Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem follikulären Lymphom 08.06.2022 Die Europäische Kommission hat das Medikament Lunsumio (Wirkstoff ist … Weiterlesen

Breyanzi: EU-Zulassung für B-Zell-Lymphom und follikuläres Lymphom

EMA

UPDATE – EU: B- Zell-Lymphome / follikuläres Lymphom – Die Europäische Kommission erteilt Breyanzi (Wirkstoff Lisocabtagen Maraleucel) die Zulassung 12.04.2022 Die Europäische Kommission hat am 05.04.2022 dem Medikament Breyanzi (Wirkstoff … Weiterlesen

Follikuläres Lymphom: Mosunetuzumab erreicht Ansprechen

Mosunetuzumab führt bei Patienten mit follikulärem Lymphom, die zwei oder mehr vorherige Therapien erhalten haben, zu hohen und dauerhaften vollständigen Ansprechraten 12.12.2021 Roche berichtet, dass auf der 63. Jahrestagung der … Weiterlesen

Follikuläres Lymphom: Novartis veröffentlicht Daten aus Zulassungsstudie mit Kymriah

Phase-II-Studie ELARA mit Kymriah (Tisagenlecleucel) zeigt hohe Ansprechraten und ein bemerkenswertes Sicherheitsprofil beim rezidivierten oder refraktären follikulären Lymphom 03.06.2021 Novartis hat robuste Daten aus der primären Analyse der zulassungsrelevanten Phase-II-Studie … Weiterlesen

Lenalidomid (Revlimid): Follikuläres Lymphom

Bei Mantelzelllymphom, Marginalzonen-Lymphom Bei Plasmozytom Bei Multiplem Myelom Erfahrungen, Erfahrungsberichte 17.06.2017 Klinische Aktivität u. Ansprechen bei r/r Follikulärem und Marginalzonen-Lymphom … zum Artikel 08.06.2018 RELEVANCE-Studie vergleicht Revlimid + Rituximab vs. Rituximab … Weiterlesen