Wasser trinken gegen Übergewicht, Nierensteine, Migräne, Harnwegsinfektion und niedrigen Blutdruck

Mehr Wasser trinken kann bei der Gewichtsabnahme helfen und Nierensteinen sowie Migräne, Harnwegsinfektionen und niedrigem Blutdruck vorbeugen 27.11.2024 Gesundheitsempfehlungen raten im Allgemeinen dazu, acht Tassen Wasser pro Tag zu trinken....

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Nitrofurantoin, Cranberry gegen Harnwegsinfekte bei Kindern

Prophylaxeoptionen bei Kindern mit wiederkehrenden Harnwegsinfektionen in der Vorgeschichte 05.11.2024 Bei Kindern mit wiederkehrenden Harnwegsinfektionen können Nitrofurantoin und Cranberry-Produkte die Häufigkeit symptomatischer Harnwegsinfektionen verringern. Dies geht aus einer in Pediatrics...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Harnwegsinfektion: Cranberry als natürliches Heilmittel

Studie untersuchte die Wirksamkeit von Cranberry-Saft, Cranberry-Tabletten gegen Harnwegsinfektionen 22.07.2024 Laut einer neuen Studie haben Menschen, die Cranberrysaft trinken, ein um 54 % geringeres Risiko für eine Infektion der Harnwege. … Weiterlesen

Aztreonam-Avibactam (Emblaveo) gegen bakterielle Infektionen

UPDATE – EU: Verschiedene bakterielle Infektionen – Die Europäische Kommission erteilt Emblaveo die Zulassung 22.04.2024 Die Europäische Kommission hat dem Medikament Emblaveo (Wirkstoffe sind Aztreonam, Avibactam) der Firma Pfizer die … Weiterlesen

Exblifep bei Harnwegsinfektion, Pneumonie

EMA

UPDATE – EU: Komplizierte Harnwegsinfektionen, nosokomiale Pneumonie – Die Europäische Kommission erteilt Exblifep die Zulassung 26.03.2024 Die Europäische Kommission hat dem Medikament Exblifep (Wirkstoffe sind Cefepim / Enmetazobactam) der Firma … Weiterlesen

Cefepim-Taniborbactam bei Harnwegsinfektion

Cefepim-Taniborbactam ist Meropenem bei komplizierten Harnwegsinfektionen überlegen 16.02.2024 Bei Erwachsenen mit komplizierten Harnwegsinfektionen (UTI), einschließlich akuter Pyelonephritis, ist Cefepim-Taniborbactam Meropenem überlegen, so das Ergebnis einer im New England Journal of … Weiterlesen

Gepotidacin bei Harnwegsinfektionen

Unkomplizierte Harnwegsinfektionen: Gepotidacin schneidet in klinischen Studien im Vergleich zu Nitrofurantoin gut ab 13.02.2024 Ein Team medizinischer Forscher hat festgestellt, dass das neue von GlaxoSmithKline (GSK) entwickelte Antibiotikum Gepotidacin bei … Weiterlesen

Amoxicillin-Clavulanat bei fiebriger Harnwegsinfektion

Fünftägige Amoxicillin-Clavulanat-Kur ist einer 10-tägigen Kur in Bezug auf das Wiederauftreten einer Harnwegsinfektion innerhalb von 30 Tagen nicht unterlegen 27.12.2023 Bei Kleinkindern mit fieberhaften Harnwegsinfektionen (fUTI) ist eine fünftägige Therapie … Weiterlesen

Cranberry-Produkte gegen Harnwegsinfekte von Nutzen

Cranberry-Produkte verringern das Risiko bei Frauen mit wiederkehrenden Harnwegsinfektionen, bei Kindern und bei Personen, die aufgrund eines Eingriffs anfällig für Harnwegsinfektionen sind 09.05.2023 Cranberry-Produkte verringern das Risiko symptomatischer Harnwegsinfektionen, insbesondere … Weiterlesen

Komplizierte Harnwegsinfektion: Cefepim/Enmetazobactam vs. Piperacillin/Tazobactam

Cefepim/Enmetazobactam ist Piperacillin/Tazobactam in Bezug auf klinische Heilung und mikrobielle Eradikation nicht unterlegen bzw. überlegen 11.10.2022 Bei Patienten mit komplizierten Harnwegsinfektionen (UTI) oder akuter Pyelonephritis, die durch gramnegative Erreger verursacht … Weiterlesen