Qtern

Update * Diabetes Typ II: EU-Zulassung * Qtern zur Behandlung von Typ 2 Diabetes mellitus von der EMA zur Zulassung empfohlen

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Tresiba: Wirksamkeit u. Sicherheit bei Diabetes

Jan. 2013 EU-Zulassung bei Diabetes (s.u.) 23.03.2014: Empfehlung Indikationserweiterung (s.u.) 20.12.2014: EU-Empfehlung zur Zulassungserweiterung auf Kinder (s.u.) 11.03.2015 EU-Zulassung für Tresiba erweitert ab dem Alter von einem Jahr (s.u.) 11.03.2015...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Enzepi (Pankreas-Pulver)

Update * Enzepi (Pankreas-Pulver) - EU-Zulassungsempfehlung - exokrine Pankreasinsuffizienz aufgrund von Mukoviszidose oder anderen Bedingungen

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Palonosetron (Aloxi)

palonosetron

Update 29.05.2015 EU-Zulassung auf Behandlung von Kleinkindern erweitert * Palonosetron (INN, Handelsname Aloxi) ist ein 5-HT3-Antagonist, eingesetzt bei der Prävention und Behandlung von chemotherapieinduzierter Übelkeit und Erbrechen (CINV). Es wird zur Kontrolle von verzögerter CINV Übelkeit und Erbrechen verwendet.

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Insulin degludec

Insulin degludec ist ein Arzneimittel zur Blutzuckersenkung bei Diabetes. Die Lösung wird einmal täglich subkutan injiziert und hat eine Wirkdauer von über 24 Stunden.

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Beloranib

Update * Phase II: Vielversprechend bei Diabetes-Patienten * Positive Studiendaten bei Adipositas und Prader-Willi-Syndrom - Beloranib-News und Forschung.

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Lesinurad (Zurampic)

Zulassung, Genehmigung eines Medikaments

Update * EU-Zulassung für Patienten mit Gicht * Astrazeneca hat Daten aus einer Phase-III-Studie veröffentlicht, nach denen der Wirkstoff Llesinurad seine primären Ziele - durch die Reduzierung

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Bekinda

Update * Pharmakokinetische Studie zur Behandlung von Reizdarmsyndrom mit vorherrschendem Durchfall abgeschlossen * BEKINDA ist eine proprietäre, Extended-Release, einmal täglich verabreichte Tablette mit dem Antiemetikum-Wirkstoff Ondansetron, die auf mehrere gastrointestinale Indikationen abzielt.

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Sebelipase alfa (Kanuma)

Update 02.09.2015 EU-Zulassung bei Mangel an lysosomaler saurer Lipase * EMA-Zulassungsempfehlung bei lysosomale saure Lipase-Mangel

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen