Populäre Abnehmmedikamente: Neurologische, psychologische und körperliche Nutzen, Risiken

GLP-1-RA sind mit neurologischen, psychologischen und körperlichen Nutzen verbunden und mit Risiken für Magen-Darm-, Bauchspeicheldrüsen- und Nierenproblemen 20.01.2025 Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) werden zunehmend zur Behandlung von Diabetes und Übergewicht eingesetzt. Ihre...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Entzündungsfördernde Ernährungsweise erhöht Demenz- und Alzheimerrisiko

Zusammenhang zwischen dem Index der Entzündungswerte in der Ernährung und dem Auftreten von Demenz und Alzheimer-Krankheit 18.12.2024 Die Ernährung hat sich als ein möglicher Weg zur Verringerung des Demenzrisikos erwiesen....

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Alzheimer: Amyloidabbau-bedingte Pseudoatrophie bei Immuntherapie

Studie untersuchte Veränderung des Hirnvolumens nach einer Anti-Amyloid-β-Immuntherapie gegen die Alzheimer-Krankheit 26.11.2024 Ein mit neuen Immuntherapien gegen die Alzheimer-Krankheit verbundener Verlust an Hirnvolumen könnte durch die Beseitigung von Amyloid-Plaques und...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Deferipron bei Alzheimer-Krankheit

Verlangsamt der Eisenchelator Deferipron bei der Alzheimer-Krankheit den kognitiven Abbau? 12.11.2024 Eine institutionenübergreifende Studie von 26 Forschern unter Leitung der Universität Melbourne hat herausgefunden, dass das eisenreduzierende Deferipron den kognitiven...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Auswirkungen der Polypharmazie bei älteren Menschen mit / ohne Alzheimer

Auswirkungen der Polypharmazie auf Symptome und Gesundheitsfolgen bei älteren Patienten mit und ohne Alzheimer-Krankheit und ähnliche Demenzerkrankungen 02.11.2024 Bei älteren Menschen mit mehreren chronischen Erkrankungen besteht ein erhöhtes Risiko einer...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Alzheimer: Modifizierte Titration von Donanemab reduziert ARIA-E

Modifizierte Titration von Donanemab zeigt Reduktion von ARIA-E bei Patienten mit früher symptomatischer Alzheimer-Krankheit in Phase 3b-Studie 30.10.2024 Positive Ergebnisse der Phase-3b-Studie TRAILBLAZER-ALZ 6 zeigen eine Verringerung der Amyloid-bedingten bildgebenden...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Diabetesmedikament Semaglutid kann Alzheimerrisiko verringern

Zusammenhang zwischen der Einnahme von Semaglutid und der erstmaligen Diagnose der Alzheimer-Krankheit bei Patienten mit Diabetes Typ 2 24.10.2024 Forscher haben herausgefunden, dass Semaglutid – ein verbreitetes Medikament gegen Diabetes...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Alzheimer: Cannabis (Dronabinol) gegen Agitiertheit

Synthetisches THC (Dronabinol) wurde von den Patienten gut vertragen, ohne dass es zu unerwünschten Wirkungen kam, wie sie häufig bei aktuellen Alzheimer-Medikamenten gegen Agitiertheit auftreten 03.10.2024 In einer neuen Studie...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

SGLT2-Hemmer bei Diabetes und Risiko für Demenz, Parkinson

Einnahme von SGLT2-Hemmern und geringeres Risiko für Demenz und Parkinson-Krankheit bei Patienten mit Diabetes Typ 2 19.09.2024 Bei Patienten mit Diabetes Typ 2 ist die Einnahme von Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Inhibitoren (SGLT2i) mit...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Auswirkung von Lecanemab auf Amyloid-Plaques bei Menschen mit Down-Syndrom

Lecanemab und vaskuläre Amyloidablagerungen in Gehirnen von Menschen mit Down-Syndrom 19.08.2024 Menschen mit Down-Syndrom erkranken oft schon in jungen Jahren an der Alzheimer-Krankheit. Autopsiestudien haben gezeigt, dass die Gehirne von … Weiterlesen