Depression: Kognitive Auswirkungen von Ketamin / Esketamin

Studie konnte keine neurokognitiven Effekte von Ketamin / Esketamin bei behandlungsresistenten Depressionen feststellen 13.08.2021 Das zur Behandlung von Depressionen eingesetzte Anästhesiemittel Ketamin – und das verwandte, kürzlich zur Behandlung von … Weiterlesen

Depression: Vergleich Antidepressiva vs. Sport

Medikamente oder Bewegung? Was wirkt besser bei älteren Menschen mit leichten bis mittelschweren Depressionen? 15.07.2021 Depressionen sind die am häufigsten diagnostizierte psychiatrische Störung bei älteren Menschen, wobei 8 bis 16 … Weiterlesen

Antidepressiva bei Diabetes und Depression

Antidepressiva können die Behandlungsergebnisse bei Menschen mit Diabetes und Depression verbessern 15.07.2021 Menschen mit Diabetes und Depressionen, die Antidepressiva einnehmen, haben laut einer im Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism … Weiterlesen

Autismus: Kein erhöhtes Risiko durch Antidepressiva

Risiko für Autismus steigt mit mütterlicher Depression, aber nicht durch SSRI-Anwendung in Schwangerschaft 24.06.2021 Frauen mit Depressionen und anderen Stimmungsstörungen wird im Allgemeinen empfohlen, während der Schwangerschaft weiterhin Antidepressiva einzunehmen. … Weiterlesen

Distickstoffoxid (‚Lachgas‘) gegen Depression

Studie untersuchte inhalatives ‚Lachgas‘ (Distickstoffoxid) bei behandlungsresistenten Depressionen 12.06.2021 Bei behandlungsresistenter klinischer Depression (BKD) hat 25 Prozent Distickstoffoxid (Lachgas) eine vergleichbare Wirksamkeit wie 50 Prozent Lachgas, mit einer geringeren Auftretenshäufigkeit … Weiterlesen

Antidepressiva und Psychotherapie gegen Depression

06.06.2022 Psychotherapie unwirksam bei medikamentös behandelten schweren Depressionen. Die Kombination von Psychopharmaka und Psychotherapie führt nicht zu besseren Behandlungsergebnissen bei einer schweren depressiven Störung 12.05.2021 Kombination von Psychotherapie und Pharmakotherapie … Weiterlesen