NSAR / NSAID bei Myokardinfarkt (Herzinfarkt)
NSAID-Einsatz nach einem Herzinfarkt steht im Zusammenhang mit kardiovaskulären Ereignissen und Blutungen
News aus der Forschung zu Medikamenten für die Behandlung von Herzinfarkt (Myokardinfarkt) bzw. Medikamenten, die ein Risiko für die Entwicklung eines Herzinfarktes darstellen.
Eine Übersicht der Medikamente zur Behandlung dieser Erkrankung finden Sie in dieser Liste.
Zu einem Herzinfarkt kommt es, wenn ein Herzkranzgefäß komplett verstopft ist. Ein Teil des Herzmuskels erhält dann nicht mehr genügend Sauerstoff.
NSAID-Einsatz nach einem Herzinfarkt steht im Zusammenhang mit kardiovaskulären Ereignissen und Blutungen
Levothyroxin verbessert die Herzfunktion bei Herzinfarktpatienten nicht
Mit Antidepressiva behandelte Herzinfarkt-Patienten hatten schlechtere Ein-Jahres-Überlebensraten
Neue FOURIER-Analyse zeigt den Nutzen von Repatha bei Hochrisikopatienten, die kürzlich einen Herzinfarkt hatten
Ticagrelor oder Prasugrel: Erkenntnisse zur Behandlung des Herzinfarkts
Erfahrungen, Erfahrungsberichte zu diesem Medikament 31.05.2018 Medikament verringerte Rauchen bei Patienten mit Herzinfarkt Weitere Infos, News zu Vareniclin (Champix) Medikament verringerte Rauchen bei Patienten mit Herzinfarkt 31.05.2018 Bei Patienten, die … Weiterlesen
28.07.2019 Testosteron-Ersatztherapie könnte das kardiovaskuläre Risiko erhöhen Weitere News zu Testosteron-Medikamenten Testosteron-Ersatztherapie könnte das kardiovaskuläre Risiko erhöhen 28.07.2019 Für alternde Männer mit niedrigem Testosteronspiegel kann die Testosteronersatztherapie (TRT) das Risiko … Weiterlesen
05.09.2018 Kardiovaskuläre Risiken durch Schmerzmittel Weitere Infos, News zu Diclofenac Kardiovaskuläre Risiken durch Schmerzmittel 05.09.2018 Diclofenac kann Probleme für das Herz mit sich bringen und stellt ein kardiovaskuläres Gesundheitsrisiko dar, … Weiterlesen
09.02.2018 Nutzen für Herzinfarkt-Patienten in Phase III-Studie 08.04.2018 Nach Herzinfarkt: vergleichbare Sicherheit wie Clopidogrel Weitere News zu Ticagrelor (Brilique) Nutzen für Herzinfarkt-Patienten in Phase III-Studie 09.02.2018 Brilique (Brilinta in den … Weiterlesen