Ofatumumab (Kesimpta) bei Multipler Sklerose

Sechs-Jahres-Wirksamkeitsdaten zeigen erheblichen Nutzen von Ofatumumab (Kesimpta) bei kürzlich diagnostizierten, noch nicht behandelten Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose 17.04.2024 Novartis hat Daten aus der offenen Verlängerungsstudie ALITHIOS veröffentlicht, die eine … Weiterlesen

MS-Medikamente in Stillzeit und die Kindesentwicklung

Monoklonale Antikörper zur Behandlung von Multipler Sklerose, die während der Stillzeit eingenommen werden, scheinen keinen Einfluss auf die Entwicklung des Kindes zu haben 05.03.2024 Bestimmte Medikamente gegen Multiple Sklerose (MS), … Weiterlesen

N-Acetylglucosamin bei Multipler Sklerose

N-Acetylglucosamin hemmt Entzündungs- und Neurodegenerationsmarker bei Multipler Sklerose 15.09.2023 Forscher der University of California, Irvine, haben herausgefunden, dass ein einfacher Zucker – N-Acetylglucosamin – bei Menschen mit Multipler Sklerose (MS) … Weiterlesen

MS – Frühe Behandlung: Krankheitsstabilität und Behinderungsprogression

Zusammenhang zwischen einem sehr frühen Behandlungsbeginn und dem Risiko einer langfristigen Behinderung bei Patienten mit einem ersten demyelinisierenden Ereignis 20.07.2023 Menschen, die schon bald nach den ersten Anzeichen von Multipler … Weiterlesen