EYLEA HD Injektion 8 mg bei Makulaödem nach Netzhautvenenverschluss

Positive Phase-3-Ergebnisse zu EYLEA HD® (Aflibercept) Injektion 8 mg bei Patienten mit Makulaödem nach Netzhautvenenverschluss 09.02.2025 Positive Ergebnisse aus einer Phase-3-Studie mit EYLEA HD® (Wirkstoff Aflibercept; vermarktet als Eylea 8...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Empagliflozin und das Risiko für diabetische Retinopathie

Empagliflozin und das Risiko einer Retinopathie bei Patienten mit Diabetes Typ 2 16.12.2024 Die diabetische Retinopathie ist eine der häufigsten Komplikationen bei Typ-2-Diabetes, von der im Jahr 2021 26 %...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Progressionsrisiko bei diabetischer Retinopathie: GLP1RA vs SGLT2i

Auftreten und Fortschreiten der diabetischen Retinopathie bei Patienten, die mit Glucagon-like Peptide-1-Rezeptor-Agonisten im Vergleich zu Natrium-Glucose-Cotransporter-2-Hemmern behandelt werden 27.07.2024 Bei Patienten mit Diabetes und etablierter diabetischer Retinopathie (DR) ist die...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Diabetes: Cholesterinsenker verlangsamt Fortschreiten der Augenerkrankung

Ein Medikament, das normalerweise zur Senkung des Cholesterinspiegels eingesetzt wird, verringerte das Risiko des Fortschreitens der diabetischen Retinopathie deutlich 01.07.2024 Diabetes kann zu einer Schädigung der kleinen Blutgefäße im hinteren...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Mit Hydroxychloroquin-Retinopathie verbundene Faktoren

Studie untersuchte Risikofaktoren für Hydroxychloroquin-Retinopathie und ihre Subtypen 14.05.2024 Zu den Faktoren, die mit einem erhöhten Risiko für eine Hydroxychloroquin-Retinopathie einhergehen, gehören weibliches Geschlecht, höheres Alter und eine chronische Nierenerkrankung...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Semaglutid und Retinopathie

Diabetische Retinopathie wird durch Semaglutid bei Diabetes Typ 2 normalerweise nicht schlimmer 10.11.2023 Laut einer auf der Jahrestagung der American Academy of Ophthalmology in San Francisco vorgestellten Studie kommt es...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Hydroxychloroquin-Dosis und Risiko für Auftreten einer Retinopathie

Langfristige Einnahme von Hydroxychloroquin in niedriger Dosierung mit geringem Risiko für Retinopathie verbunden 17.01.2023 Eine Kohortenstudie mit mehr als 3.000 Personen, die fünf oder mehr Jahre lang Hydroxychloroquin erhielten und...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Fenofibrat verringert Risiko für Sehkraft bedrohende diabetische Retinopathie

Studie untersuchte Zusammenhang zwischen der Einnahme von Fenofibrat und dem Risiko des Fortschreitens einer sehkraftbedrohenden diabetischen Retinopathie 27.04.2022 Ein Forscherteam der Universität von Pennsylvania hat herausgefunden, dass die Verabreichung eines...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Netzhauterkrankungen: Zulassungsempfehlung für Byooviz

EU: Netzhauterkrankungen (Auge) – CHMP-Zulassungsempfehlung für Byooviz (Ranibizumab) 25.06.2021 Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Zulassungsbehörde (CHMP) empfiehlt die Zulassung von Byooviz (aktive Substanz ist Ranibizumab) der Firma Samsung Bioepis...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Aflibercept (Eylea) bei diabetischer Retinopathie

Aflibercept senkt sehkraftschädigende Komplikationen der diabetischen Retinopathie

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen