Abelacimab vs Rivaroxaban bei Vorhofflimmern

Blut

Neuer Faktor-XI-Inhibitor zeigt überlegene Sicherheit bei der Behandlung von Vorhofflimmern 23.01.2025 Patienten mit Vorhofflimmern wird in der Regel ein Antikoagulans (Blutverdünner) verschrieben, um das Schlaganfallrisiko zu senken, aber viele setzen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Blutverdünner gegen kognitiven Abbau, Schlaganfall oder TIA bei Vorhofflimmern

Studie untersuchte, ob gerinnungshemmende Medikamente kognitiven Abbau, Schlaganfall oder TIA bei Erwachsenen mit Vorhofflimmern vorbeugen können 21.11.2024 Die Verschreibung von gerinnungshemmenden Medikamenten an Erwachsene unter 66 Jahren, die an Vorhofflimmern...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Schlaganfallpatienten könnten von früherer Behandlung mit Blutverdünnern profitieren

Studie untersuchte den optimalen Zeitpunkt der Antikoagulation nach akutem ischämischen Schlaganfall mit Vorhofflimmern 29.10.2024 Menschen mit Vorhofflimmern, die einen Schlaganfall erleiden, könnten von blutverdünnenden Behandlungen – sogenannten Antikoagulantien – zu...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Asundexian vs Apixaban zur Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern

Der Faktor-XIa-Inhibitor Asundexian wurde mit Apixaban verglichen, um die Prävention von Schlaganfällen und systemischen Embolien sowie die Blutungsraten bei Hochrisikopatienten mit Vorhofflimmern (AF) zu bewerten 03.09.2024 Asundexian 50 mg täglich...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Edoxaban vs. Edoxaban plus TAH bei Vorhofflimmern und KHK

Edoxaban vs. Edoxaban plus Thrombozytenaggregationshemmer (TAH) bei Patienten mit Vorhofflimmern und stabiler koronarer Herzkrankheit 02.09.2024 Die Monotherapie mit Edoxaban führte bei Patienten mit Hochrisiko-Vorhofflimmern und stabiler koronarer Herzkrankheit (KHK) zu...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Bei Vorhofflimmern: Digoxin vs Betablocker

Vorhofflimmern: Studie bewertete mit Hilfe von Wearables die Herzfrequenzkontrolle durch Digoxin und Betablocker 25.07.2024 Bei Patienten mit Vorhofflimmern haben Digoxin und Betablocker gleichwertige Auswirkungen auf die Herzfrequenz in Ruhe und … Weiterlesen

Vergleich: Rivaroxaban, Warfarin und Apixaban bei Zirrhose und Vorhofflimmern

Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von Apixaban, Rivaroxaban und Warfarin bei Patienten mit Zirrhose und Vorhofflimmern 09.07.2024 Bei Patienten mit Zirrhose und nicht-valvulärem Vorhofflimmern haben Patienten, die Rivaroxaban oder Warfarin … Weiterlesen

Vorhofflimmern: Diltiazem erhöht Blutungsrisiko

Blut

Schwere Blutungen bei Patienten mit Vorhofflimmern, die Diltiazem mit Apixaban oder Rivaroxaban einnehmen 24.06.2024 Menschen mit Herzrhythmusstörungen, die das gängige Blutdruckmedikament Diltiazem einnehmen, haben möglicherweise ein höheres Risiko für schwere … Weiterlesen

Direkte orale Antikoagulanzien (DOAK) bei Vorhofflimmern

Direkte orale Antikoagulanzien in niedriger Dosierung führen zu mehr Blutungsepisoden; Ergebnisse im Vergleich zu Standarddosen bei Patienten mit Vorhofflimmern 20.06.2024 Patienten mit Vorhofflimmern, die niedrige Dosen direkter oraler Antikoagulanzien (DOAC) … Weiterlesen

Schweregrad des Schlaganfalls: Behandlungseffekt von früher / später DOAK-Therapie

ELAN: Frühe vs. späte Antikoagulation bei leichten, mittelschweren und schweren ischämischen Schlaganfällen mit Vorhofflimmern 30.05.2024 Bei Personen mit einem leichten, mittelschweren oder schweren Schlaganfall unterscheidet sich der Behandlungseffekt eines frühen … Weiterlesen