Direkte orale Antikoagulanzien (DOAK) bei Vorhofflimmern

Direkte orale Antikoagulanzien in niedriger Dosierung führen zu mehr Blutungsepisoden; Ergebnisse im Vergleich zu Standarddosen bei Patienten mit Vorhofflimmern 20.06.2024 Patienten mit Vorhofflimmern, die niedrige Dosen direkter oraler Antikoagulanzien (DOAC)...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Schweregrad des Schlaganfalls: Behandlungseffekt von früher / später DOAK-Therapie

ELAN: Frühe vs. späte Antikoagulation bei leichten, mittelschweren und schweren ischämischen Schlaganfällen mit Vorhofflimmern 30.05.2024 Bei Personen mit einem leichten, mittelschweren oder schweren Schlaganfall unterscheidet sich der Behandlungseffekt eines frühen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Fischölpräparate und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Fischölpräparate und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Fischöl-Kapseln könnten Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle erhöhen, von Nutzen hinsichtlich des Risikos für das Fortschreiten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein 23.05.2024 Die regelmäßige Einnahme von Fischöl-Nahrungsergänzungsmitteln könnte das...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Antikoagulanzien (Apixaban) nach kryptogenem Schlaganfall

ARCADIA: Apixaban zur Vorbeugung eines erneuten Schlaganfalls nach kryptogenem Schlaganfall bei Patienten mit Vorhofkardiopathie 08.02.2024 Die gängige Praxis, Menschen mit ungeklärten Schlaganfällen Antikoagulanzien zu verschreiben, sollte eingestellt werden laut einer...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Antikoagulanzien nach Katheterablation

Vorhofflimmern: Forscher zeigen Nutzen und Risiken der Fortsetzung der oralen Antikoagulationstherapie nach Katheterablation auf 21.12.2023 Die Katheterablation ist weltweit zu einer Standardbehandlung für Vorhofflimmern geworden. Eine Konsenserklärung von Experten zu...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Vorhofflimmern / venöse Thromboembolie: Vergleich von Apixaban, Rivaroxaban und Warfarin

Ein Vergleich der Blutungsereignisse bei Patienten mit Vorhofflimmern und/oder venöser Thromboembolie unter Apixaban, Rivaroxaban und Warfarin 15.12.2023 Bei der Diagnose eines Blutgerinnsels oder Vorhofflimmerns werden Patienten häufig Antikoagulanzien (Blutverdünner) verschrieben,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Abelacimab bei Vorhofflimmern

Abelacimab (ein neuartiger Faktor XI/XIa-Inhibitor) im Vergleich zu Rivaroxaban bei Patienten mit Vorhofflimmern: Primäre Ergebnisse der randomisierten AZALEA-TIMI 71-Studie 14.11.2023 Das experimentelle gerinnungshemmende Medikament Abelacimab reduzierte signifikant Blutungen bei Patienten...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Apixaban (Eliquis) bei Vorhofflimmern

Apixaban zur Schlaganfallprävention bei subklinischem Vorhofflimmern 13.11.2023 Das weit verbreitete Blutverdünnungsmittel Apixaban (Eliquis) reduzierte das Schlaganfallrisiko bei Risikopatienten mit einer Form von Vorhofflimmern, die nur durch einen Herzschrittmacher oder ein...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Vitamin D gegen Vorhofflimmern

Die Wirkung einer Vitamin-D3-Supplementierung auf Vorhofflimmern bei allgemein gesunden Männern und Frauen 28.06.2023 Eine neue im American Heart Journal veröffentlichte Studie der Universität Ostfinnland zeigt, dass die fünfjährige Einnahme von...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Vorhofflimmern: Amiodaron + Antikoagulanzien – erhöhtes Blutungsrisiko

Amiodaron in Verbindung mit einer gerinnungshemmenden Therapie führt zu mehr Krankenhausaufenthalten wegen Blutungen als Flecainid oder Sotalol 23.05.2023 Eine Kohortenstudie mit mehr als 90.000 älteren Menschen, bei denen Vorhofflimmern diagnostiziert...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen