Antipsychotika / Neuroleptika bei Schizophrenie

Schizophrenie: Wirksamkeit langwirksamer injizierbarer Antipsychotika im Vergleich zu oralen Antipsychotika bei der Verhinderung von Rehospitalisierungen in der Psychiatrie

Antipsychotika / Neuroleptika bei Schizophrenie

08.02.2024 Bei Patienten, bei denen eine Schizophrenie oder eine schizoaffektive Störung diagnostiziert wurde, führen langwirksame injizierbare Antipsychotika (LAI) im Vergleich zu oralen Antipsychotika zu einer signifikanten Verringerung der 30-tägigen Hospital-Wiedereinweisungen laut einer im Journal of Clinical Psychopharmacology veröffentlichten Studie.

Dr. Pragya Thaman vom Rutgers Pharmaceutical Fellowship Program in Piscataway, New Jersey, und Kollegen führten eine retrospektive Einzelstudie durch, in der sie die Wiederaufnahmeraten von Patienten mit Schizophrenie oder schizoaffektiver Störung verglichen, die mit LAI- oder oralen Antipsychotika entlassen wurden, um die psychiatrische Wiederaufnahmerate nach 30 Tagen zu untersuchen.

  • Die Forscher stellten fest, dass die 30-Tage-Wiederaufnahmerate bei den Gruppen mit LAI-Antipsychotika bei 1,9 Prozent und bei der Gruppe mit oralen Antipsychotika bei 8,3 Prozent lag.
  • Bei Patienten, die mit LAI- und oralen Antipsychotika entlassen wurden, betrug die durchschnittliche Chlorpromazin-Äquivalentdosis 477,3 bzw. 278,6 mg/Tag.
  • Die Prävalenz von Medikamenten zur Behandlung extrapyramidaler Symptome lag bei 22,3 Prozent in der Gruppe der LAI-Antipsychotika und bei 30,8 Prozent in der Gruppe der oralen Antipsychotika.
  • Insgesamt stammten 64 Prozent der LAI-Antipsychotika von pharmazeutischen Unternehmen, die sie im Rahmen von kostenlosen Studienprogrammen in Krankenhäusern erhielten.

„Die Kosten für die Injektionen sind weitaus geringer als die Kosten für Krankenhausbehandlungen“, sagte der Hauptautor Dr. Daniel Greer von der Rutgers University Ernest Mario School of Pharmacy in einer Erklärung. „Und mit jedem zusätzlichen Krankenhausaufenthalt steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es in Zukunft zu weiteren Krankenhausaufenthalten kommen wird. Jedes Mal, wenn jemand eine Psychose erlebt, verliert er graue Substanz und erleidet einen Schaden, der nie wieder heilt. Deshalb ist es so wichtig, psychotische Episoden zu minimieren.“

© arznei-news.de – Quellenangabe: Journal of Clinical Psychopharmacology ():10.1097/JCP.0000000000001810, January 17, 2024. | DOI: 10.1097/JCP.0000000000001810

News zu Antipsychotika bei Schizophrenie

Zum Einsatz als Medikamente bei Schizophrenie kommen normalerweise sogenannte Neuroleptika, auch Antipsychotika genannt (s.a. Liste der Antipsychotika).

Erfahrungen, Erfahrungsberichte zu diesen Medikamenten

Daten aus 20 Jahren: Langzeitmedikation mit Antipsychotika bei Schizophrenie ist sicher

11.01.2020 Eine in World Psychiatry veröffentlichte Studie untersuchte die Sicherheit einer langfristigen Behandlung von Schizophrenie mit Antipsychotika (auch Neuroleptika genannt). Laut der Studie war die Sterblichkeit in Zeiten, in denen die Patienten keine Medikamente einnahmen, höher als zu der Zeit, in der sie diese einnahmen.

Die Forscher um Heidi Taipale vom Karolinska Institutet analysierten die Daten von etwas mehr als 62.000 Finnen, die irgendwann zwischen 1972 und 2014 die Diagnose Schizophrenie erhalten hatten. Dazu griffen sie bis 2015 auf verschiedene finnische Register zu, was eine durchschnittliche Nachbeobachtungszeit von über 14 Jahren ergab.

Körperliche Erkrankungen; Sterblichkeit

Sie fanden heraus, dass die Wahrscheinlichkeit, wegen einer somatischen Erkrankung ins Krankenhaus eingeliefert zu werden, in der Zeit, in der die Patienten antipsychotische Medikamente einnahmen, genauso hoch war wie in der Zeit, in der sie nicht behandelt wurden.

Die Unterschiede in der Mortalität waren jedoch auffällig. Die kumulative Mortalitätsrate in der Nachbeobachtungszeit betrug in der medikamentösen Phase 26 Prozent und in der nichtmedikamentösen Phase 46 Prozent.

Die Forscher nehmen an, dass es eine überwältigende Unterstützung dafür gibt, dass eine kontinuierliche Behandlung der Schizophrenie mit Antipsychotika eine sicherere Option ist als keine Medikation.

Genauere Aufschlüsselung der Sterblichkeit; größter Nutzen bei Clozapin

Die adjustierten Hazard Ratios (aHRs) betrugen 0,48 für die Gesamtmortalität, 0,62 für die kardiovaskuläre Mortalität und 0,52 für die Suizid-Mortalität während des Gebrauchs im Vergleich zum Nicht-Gebrauch eines Antipsychotikums.

Das vorteilhafteste Mortalitätsresultat war mit dem Einsatz von Clozapin in Bezug auf die Gesamtmortalität (aHR=0,39), die kardiovaskuläre (aHR=0,55) und die Suizidmortalität (aHR=0,21) verknüpft.

Die kumulative Mortalitätsrate während der maximalen Nachbeobachtungszeit von 20 Jahren betrug 46,2% für keine antipsychotische Anwendung, 25,7% für Antipsychotika insgesamt und 15,6% für die Anwendung von Clozapin.

Nebenwirkungen; Nutzen

Gleichzeitig birgt die Behandlung das Risiko von Nebenwirkungen, wie z.B. eine Gewichtszunahme, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann.

Die Erkenntnis, dass die Behandlung mit antipsychotischen Medikamenten die Wahrscheinlichkeit einer Hospitalisierung wegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht erhöht, könnte nach Ansicht der Forscher darauf zurückzuführen sein, dass die Medikamente auch eine blutdrucksenkende Wirkung haben und die Angst und das Risiko des Substanzmissbrauchs verringern können.

Neuroleptika können den Patienten auch zu einem gesünderen Lebensstil verhelfen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie sich bei Bedarf in Behandlung begeben.
© arznei-news.de – Quellenangabe: World Psychiatry, DOI: 10.1002/wps.20699.

Kombination von Antipsychotika kann bei Schizophrenie von Nutzen sein

21.02.2019 Die Kombination bestimmter Typen zweier antipsychotischer Medikamente zur Erhaltungstherapie bei Schizophrenie ist mit einem geringeren Rückfallrisiko verbunden als Monotherapie laut einer in JAMA Psychiatry veröffentlichten Studie.

Die Wirksamkeit der antipsychotischen Kombinationstherapie bei der Prävention von Schizophrenie-Rezidiven ist umstritten, und die Verwendung mehrerer Antipsychotika (auch als Neuroleptika bezeichnet) wird allgemein als Beeinträchtigung des körperlichen Wohlbefindens angesehen. Aber die Belege dafür sind schwach und Antipsychotika-Polypharmazie ist weit verbreitet, schreiben die Studienautoren.

Polypharmazie vs. Monotherapie

Nun haben Forscher um Jari Tiihonen vom Karolinska Institutet in Schweden eine große registerbasierte Studie durchgeführt, um zu sehen, ob es einen Unterschied hinsichtlich des Rückfallrisikos bei Schizophrenen gibt, wenn die Patienten antipsychotische Polypharmazie verwenden – im Vergleich zur Monotherapie.

Die Studie basierte auf mehr als 62.000 Patienten; alle Personen mit Schizophrenie, die in den Jahren 1972-2014 in Finnland im stationären Bereich behandelt wurden. Die Forscher analysierten die Daten, inwieweit Patienten in die psychiatrische Versorgung rehospitalisiert wurden, was als Marker für einen Rückfall verwendet wurde.

Geringeres Risiko für erneute Aufnahme in Psychiatrie

Die mittlere Nachbeobachtungszeit betrug 14,1 Jahre und zur Vermeidung von Verzerrungen wurde jeder Patient als seine eigene Kontrolle verwendet (eine sog. within-individual Analyse).

Die Ergebnisse zeigen, dass Antipsychotika-Polypharmazie im Allgemeinen mit einem etwas geringeren Risiko einer psychiatrischen Rehospitalisierung verbunden war als Monotherapie. Dies legt jedoch nicht nahe, dass alle Arten der Polypharmazie von Vorteil sind.

Kombination Aripiprazol und Clozapin

Die Kombination von Aripiprazol mit Clozapin war mit dem besten Ergebnis verbunden: mit einem um 14-23 Prozent geringeren Risiko einer Rehospitalisierung im Vergleich zu Clozapin allein, das Neuroleptikum in Monotherapie mit den besten Ergebnissen.

Aktuelle Behandlungsrichtlinien besagen, dass Antipsychotika in Monotherapie zu bevorzugen ist und Polypharmazie nach Möglichkeit vermieden werden sollte. Diese Studie sollte diese Ansicht ändern, schreiben die Studienautoren.

© arznei-news.de – Quellenangabe: JAMA Psychiatry – DOI: 10.1001/jamapsychiatry.2018.4320

Schreiben Sie uns >> hier << über Ihre Erfahrungen und lesen Sie die Erfahrungsberichte zu diesen Medikamenten.