Gabapentin bei Rückenschmerzen: Risiko für Demenz und kognitive Beeinträchtigung?

Studie untersuchte Risiko für leichte kognitive Beeinträchtigung und Demenz nach Verschreibung von Gabapentin bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen 15.07.2025 Gabapentin wird häufig zur Behandlung chronischer Schmerzen eingesetzt, doch dessen Zusammenhang...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Psychische Erkrankungen nach Gewichtsabnahme: GLP-1-RA vs bariatrische Operation

Studie untersuchte die Risiken für psychiatrische Störungen, Substanzmissbrauch und kognitive Defizite bei Personen, die sich einer metabolischen oder bariatrischen Operation unterziehen 23.06.2025 Menschen, die sich einer metabolischen und bariatrischen Operation...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Auswirkung von Tee-, Kaffeekonsum in Schwangerschaft auf das Gehirn des Babys

Studie untersuchte die Auswirkungen von Tee- und Kaffeekonsum während der Schwangerschaft auf die kognitive Entwicklung des Kindes 19.03.2025 Der Zusammenhang zwischen mütterlichem Tee-/Kaffeekonsum und der kognitiven Entwicklung von Kindern ist...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Wechseljahre: Kognitive, Verhaltensstörungen und Hormontherapie

Hormontherapie kann die Symptome von Verhaltensstörungen lindern 18.03.2025 Eine höhere Belastung durch Wechseljahresbeschwerden geht mit schlechteren kognitiven und Verhaltensbeeinträchtigungen im späteren Leben einher laut einer in PLOS ONE veröffentlichten Studie....

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Ernährung und Taille-Hüfte-Verhältnis verbunden mit Gehirngesundheit im Alter

Qualität der Ernährung und Bauchfett (Verhältnis von Taille zu Hüfte) verbunden mit Konnektivität des Gehirns und kognitivem Abbau 13.03.2025 In einer Kohortenstudie wurde festgestellt, dass eine gesündere Ernährung und ein...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Hormonpräparate und Akkumulation von Tau im Gehirn

Zusammenhang zwischen der Einnahme von Hormonpräparate und Akkumulation von Tau in für die Alzheimer-Krankheit anfälligen Gehirnregionen 13.03.2025 Bei älteren Frauen ist die Hormontherapie in den Wechseljahren mit einer schnelleren regionalen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Sind höhere Dosen von Folsäure in der Schwangerschaft sicher?

Studie untersuchte die Auswirkungen einer höheren Dosis Folsäure während des ersten Trimesters auf sprachliche und Verhaltensfähigkeiten der Kinder 05.03.2025 Die Einnahme einer höheren Dosis Folsäure während des ersten Trimesters der...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Antidepressiva verbunden mit schnellerem kognitiven Abbau bei Demenz

Studie untersuchte den Einsatz von Antidepressiva und den kognitiven Abbau bei Patienten mit Demenz 04.03.2025 Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Antidepressiva den kognitiven Abbau bei Menschen mit Demenz beschleunigen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Anästhesie als Risikofaktor für langfristigen kognitiven Abbau

Studie untersuchte Zusammenhang zwischen Narkoseexposition und kognitiven Einbußen 24.02.2025 Eine neue Studie untersuchte, ob eine (wiederholte) Vollnarkose mit einem langfristigen kognitiven Abbau verbunden ist. Die Studie In einer Subanalyse einer...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Walnüsse zum Frühstück könnten die Gehirnfunktionen stärken

Studie untersuchte die Auswirkungen eines Frühstücks mit Walnüssen auf die kognitive Leistung und die Gehirnaktivität während des Tages bei gesunden jungen Erwachsenen 20.02.2025 Eine neue Studie hat gezeigt, dass der...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen