Kann eine gesunde Lebensweise entzündliche Darmerkrankungen verhindern?

Studie untersuchte Zusammenhänge zwischen Lifestyle-Risikofaktoren und dem Auftreten von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa 07.12.2022 Eine gesunde Lebensweise könnte bis zu 60 % der Fälle von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen – Morbus … Weiterlesen

Zinkmangel bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Durchschnittliche Gesamtprävalenz des Zinkmangels 54 Prozent bei Morbus Crohn und 41 Prozent bei Colitis ulcerosa 22.10.2022 Die Prävalenz von Zinkmangel liegt bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) bei etwa 50 Prozent und … Weiterlesen

Antibiotika mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa verbunden

Einsatz von Antibiotika steht im Zusammenhang mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen bei älteren Menschen 14.05.2022 Eine neue Studie legt nahe, dass die Einnahme von Antibiotika bei Menschen über 60 Jahren mit einem … Weiterlesen

Morbus Crohn: Upadacitinib erreicht klinische Remission und endoskopisches Ansprechen

U-ENDURE: Upadacitinib (RINVOQ®) erreicht klinische Remission und endoskopisches Ansprechen nach einem Jahr in Phase-3-Erhaltungsstudie bei Patienten mit Morbus Crohn 11.05.2022 AbbVie berichtet über positive Topline-Ergebnisse der Phase-3-Erhaltungsstudie U-ENDURE zur Untersuchung … Weiterlesen

COVID-19-Impfstoff schützt bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen vor SARS-CoV-2

Studie untersuchte Wirksamkeit und Sicherheit des SARS-CoV-2-Impfstoffs bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) 12.04.2022 Die Studie konzentrierte sich auf vier Schlüsselaspekte der COVID-19-Impfung von Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED; die … Weiterlesen

Upadacitinib verbessert klinische / endoskopische Ergebnisse bei Patienten mit Crohn-Krankheit

U-EXCEL: Zweite Phase-3-Induktionsstudie bestätigt, dass Upadacitinib (RINVOQ®) die klinischen und endoskopischen Behandlungsergebnisse bei Patienten mit Morbus Crohn verbessert 24.02.2022 AbbVie hat positive Ergebnisse der Phase-3-Induktionsstudie U-EXCEL bekanntgegeben, wonach Upadacitinib (RINVOQ) … Weiterlesen

Morbus Crohn mit analen Fisteln: Wirksamkeit von Alofisel

Morbus Crohn mit komplexen perianalen Fisteln: Alofisel (Darvadstrocel) zeigt klinische Remissionsrate nach sechs Monaten in der INSPIRE-Studie Zwischenanalyse stimmt mit klinischer Pivotalstudie ADMIRE-CD überein 19.02.2022 Takeda hat die ersten Ergebnisse … Weiterlesen

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Fleischverzehr erhöht Risiko

Westliche und fleischhaltige Ernährungsgewohnheiten stehen mit einem höheren Risiko für die Entwicklung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen in Verbindung 29.01.2022 Ernährungsgewohnheiten (vor allem der Verzehr von Fleisch) können mit dem Risiko für … Weiterlesen