Ivermectin gegen Coronavirus / COVID-19

News zu Ivermectin bei COVID-19

Mögliches Coronavirus-Medikament identifiziert: Ivermectin stoppt das Wachstum des SARS-CoV-2-Virus in Zellkultur

04.04.2020 Eine Gemeinschaftsstudie unter der Leitung des Monash Biomedicine Discovery Institute (BDI) mit dem Peter Doherty Institute of Infection and Immunity (Doherty Institute), einem Joint Venture der Universität von Melbourne und des Royal Melbourne Hospital, hat gezeigt, dass das bereits weltweit verfügbare antiparasitäre Medikament Ivermectin das Coronavirus innerhalb von 48 Stunden abtötet.

Studienleiterin Kylie Wagstaff vom Monash Biomedicine Discovery Institute sagt, dass das Medikament Ivermectin das Wachstum des SARS-CoV-2-Virus in Zellkulturen innerhalb von zwei Tagen gestoppt habe.

Sie hätten festgestellt, dass schon eine einzelne Dosis im Wesentlichen die gesamte virale RNA des Coronavirus innerhalb von 48 Stunden entfernen konnte, und dass bereits nach 24 Stunden eine wirklich signifikante Reduktion der Virus-RNA zu verzeichnen war, sagte Wagstaff.

Ivermectin ist ein von vielen Ländern zugelassenes antiparasitäres Medikament, das sich auch in vitro als wirksam gegen ein breites Spektrum von Viren, einschließlich HIV, Dengue-, Grippe- und Zika-Virus, erwiesen hat.

Ivermectin war als Einzeldosis in Vero-hSLAM-Zellen 2 Stunden nach der Infektion mit SARS-CoV-2 in der Lage, die ∼5000-fache Reduktion der viralen RNA nach 48 Stunden zu bewirken.

Wagstaff wies darauf hin, dass die in der Studie durchgeführten Tests in vitro durchgeführt wurden, und dass nun Versuche an Menschen durchgeführt werden müssen.

Der Einsatz von Ivermectin zur Bekämpfung von COVID-19 würde von den Ergebnissen weiterer präklinischer und schließlich klinischer Tests abhängen, wobei die Finanzierung dringend erforderlich sei, um die Arbeiten weiter voranzutreiben, sagte Wagstaff.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Antiviral Research – 104787 DOI: 10.1016/j.antiviral.2020.104787.

Wirkung einer frühen Behandlung mit Ivermectin auf Viruslast, Symptome und humorale Immunantwort bei Patienten mit leichter COVID-19

19.01.2021 Eine kleine in EClinicalMedicine veröffentlichte Pilotstudie deutet darauf hin, dass die frühzeitige Verabreichung von Ivermectin die Viruslast und die Symptomdauer bei Patienten mit leichter COVID-19 verringern kann, was wiederum dazu beitragen könnte, die Virusübertragung zu reduzieren.

Die Studie, die Teil des SAINT-Projekts ist und von der Klinik der Universität Navarra und dem Barcelona Institute for Global Health (ISGlobal), einer von der Stiftung „la Caixa“ unterstützten Einrichtung, geleitet wurde, rechtfertigt weitere Untersuchungen in größeren klinischen Studien.

Das Forscherteam um Carlos Chaccour verabreichte 24 Patienten mit bestätigter Corona-Infektion und leichten Symptomen innerhalb der ersten 72 Stunden nach Auftreten der ersten Symptome eine Einzeldosis Ivermectin oder Placebo. Nasenabstriche und Blutproben wurden zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Studie und 1, 2 und/oder 3 Wochen nach der Behandlung entnommen.

Sieben Tage nach der Behandlung wurde kein Unterschied im Prozentsatz der PCR-positiven Patienten festgestellt (100 % der Patienten waren in beiden Gruppen positiv). Allerdings war die mittlere Viruslast in der mit Ivermectin behandelten Gruppe niedriger (etwa 3x niedriger nach 4 Tagen und bis zu 18x niedriger nach 7 Tagen nach der Behandlung), obwohl der Unterschied statistisch nicht signifikant war.

Die behandelten Patienten zeigten auch eine verringerte Dauer bestimmter Symptome (um 50 % bei Geruchs- und Geschmacksverlust und um 30 % bei Husten). Alle Patienten entwickelten virusspezifisches IgG, aber auch hier war der mittlere Antikörperspiegel in der behandelten Gruppe niedriger als in der Placebogruppe. „Dies könnte das Ergebnis einer geringeren Viruslast bei diesen Patienten sein“, erklärt Chaccour.

Die Tatsache, dass es keinen Effekt auf die Dauer der Symptome oder auf die mit der Entzündung verbundenen Macher gab, deutet darauf hin, dass Ivermectin möglicherweise über Mechanismen wirkt, die nicht mit einer möglichen entzündungshemmenden Wirkung verbunden sind.

Die Autoren glauben, dass es den Eintritt des Virus in die Zellen behindern könnte, wie eine präklinische Studie am Pasteur-Institut nahelegt.
© arznei-news.de – Quellenangabe: EClinicalMedicine – DOI:https://doi.org/10.1016/j.eclinm.2020.100720.

Ivermectin beschleunigt das Abklingen der Symptome bei leichtem COVID-19 nicht

06.03.2021 Eine fünftägige Behandlung mit Ivermectin verbesserte nicht die Zeit bis zum Abklingen der Symptome im Vergleich zu Placebo bei Erwachsenen mit leichter COVID-19-Erkrankung laut einer im Journal of the American Medical Association veröffentlichten Studie.

Dr. Eduardo López-Medina von der Universidad del Valle in Cali, Kolumbien, und Kollegen teilten 400 erwachsene Patienten mit leichtem COVID-19 und Symptomen für sieben Tage oder weniger randomisiert entweder Ivermectin (200 Patienten) oder Placebo (200 Patienten) für fünf Tage zu. Die Patienten wurden zwischen dem 15. Juli und dem 30. November 2020 in die Studie aufgenommen und bis zum 21. Dezember 2020 beobachtet.

Wirksamkeit

Die Forscher fanden heraus, dass die mediane Zeit bis zum Abklingen der Symptome in der Ivermectin- 10 Tage und in der Placebogruppe 12 Tage betrug (Hazard Ratio für das Abklingen der Symptome: 1,07; 95 Prozent Konfidenzintervall: 0,87 bis 1,32; P = 0,53).

Am 21. Tag waren die Symptome bei 82 Prozent der Patienten in der Ivermectin- und 79 Prozent in der Placebogruppe verschwunden.

Nebenwirkungen

Kopfschmerzen waren das häufigste unerwünschte Ereignis, das von 52 bzw. 56 Prozent der mit Ivermectin bzw. Placebo behandelten Patienten berichtet wurde. Multiorganversagen war die häufigste schwerwiegende unerwünschte Nebenwirkung und trat bei vier Patienten auf (zwei in jeder Gruppe).

Die Ergebnisse sprechen nicht für den Einsatz von Ivermectin zur Behandlung von leichtem COVID-19, obwohl größere Studien erforderlich sein könnten, um die Auswirkungen von Ivermectin auf andere klinisch relevante Ergebnisse zu untersuchen, schreiben die Autoren.
© arznei-news.de – Quellenangabe: JAMA. Published online March 4, 2021. doi:10.1001/jama.2021.3071.

EMA rät vom Einsatz von Ivermectin zur Prävention oder Behandlung von COVID-19 außerhalb randomisierter klinischer Studien ab

22.03.2021 Die EMA hat die neuesten Erkenntnisse über die Verwendung von Ivermectin zur Vorbeugung und Behandlung von COVID-19 geprüft und ist zu dem Schluss gekommen, dass die verfügbaren Daten die Verwendung von Ivermectin für die Behandlung von COVID-19 außerhalb gut konzipierter klinischer Studien nicht unterstützen.

In der EU sind Ivermectin-Tabletten für die Behandlung einiger parasitärer Wurmbefälle zugelassen, während Ivermectin-Hautpräparate für die Behandlung von Hauterkrankungen wie Rosazea zugelassen sind. Ivermectin ist auch für die tierärztliche Anwendung bei einer Vielzahl von Tierarten gegen innere und äußere Parasiten zugelassen.

Ivermectin-Arzneimittel sind in der EU nicht für die Anwendung bei COVID-19 zugelassen, und die EMA hat keinen Antrag für eine solche Anwendung erhalten.

Nach den jüngsten Medienberichten und Veröffentlichungen über die Anwendung von Ivermectin hat die EMA die neuesten veröffentlichten Erkenntnisse aus Laborstudien, Beobachtungsstudien, klinischen Studien und Meta-Analysen geprüft. Laborstudien ergaben, dass Ivermectin die Replikation von SARS-CoV-2 (das Virus, das COVID-19 verursacht) blockieren kann, allerdings bei wesentlich höheren Ivermectin-Konzentrationen als denen, die mit den derzeit zugelassenen Dosierungen erreicht werden.

Die Ergebnisse der klinischen Studien waren unterschiedlich: Einige Studien zeigten keinen Nutzen, andere berichteten über einen möglichen Nutzen. Die meisten von der EMA untersuchten Studien waren klein und wiesen zusätzliche Einschränkungen auf, darunter unterschiedliche Dosierungsschemata und die Verwendung von Begleitmedikamenten. Die EMA kommt daher zu dem Schluss, dass die derzeit verfügbaren Erkenntnisse nicht ausreichen, um die Anwendung von Ivermectin bei COVID-19 außerhalb klinischer Studien zu unterstützen.

Obwohl Ivermectin in den für andere Indikationen zugelassenen Dosen im Allgemeinen gut verträglich ist, könnten die Nebenwirkungen bei den viel höheren Dosen, die erforderlich wären, um gegen das Virus wirksame Konzentrationen von Ivermectin in der Lunge zu erreichen, zunehmen. Eine Toxizität bei Anwendung von Ivermectin in höheren als den zugelassenen Dosen kann daher nicht ausgeschlossen werden.

Die EMA kommt daher zu dem Schluss, dass die Anwendung von Ivermectin zur Vorbeugung oder Behandlung von COVID-19 außerhalb kontrollierter klinischer Studien derzeit nicht empfohlen werden kann. Es sind weitere gut konzipierte, randomisierte Studien erforderlich, um Schlussfolgerungen darüber zu ziehen, ob das Medikament bei der Vorbeugung und Behandlung von COVID-19 wirksam und sicher ist.
© arznei-news.de – Quellenangabe: EMA.

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert / verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Bitte deaktivieren Sie Ihren Werbeblocker!

Arznei-News.de ist angewiesen auf Werbeerlöse. Deaktivieren Sie bitte Ihren Werbeblocker für Arznei-News!

Für 1,67€ – 2,99 € im Monat (kein Abo) können Sie alle Artikel werbefrei und uneingeschränkt lesen.

>>> Zur Übersicht der werbefreien Zugänge <<< 

Wenn Sie auf diese Seite zurückgeleitet werden:

Sie müssen Ihren Werbeblocker für Arznei-News deaktivieren, sonst werden Sie auf diese Seite zurückgeleitet. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie bei Ihrem Browser das Adblock-System ausschalten (je nach Browser ist das unterschiedlich, z.B. auf den Browser auf Standard zurücksetzen; nicht das “private” oder “anonyme” Fenster, oder die Opera- oder Ecosia-App benutzen), sollten Sie einen anderen Browser (Chrome oder Edge) verwenden.

Sobald Sie dann einen Zugang bzw. Mitgliedskonto erworben und sich eingeloggt haben, ist die Werbung für Sie auf Arznei-News deaktiviert.