Lecanemab bei Alzheimer

News zu Lecanemab

US-FDA Breakthough-Therapie-Status für Lecanemab zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit

24.06.2021 Eisai Co und Biogen berichten, dass die US-amerikanische Gesundheitsbehörde (FDA) Lecanemab (BAN2401), einem in der Erprobung befindlichen Anti-Amyloid-Beta (Aβ)-Protofibrillen-Antikörper zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit (AD), den Status “Breakthough Therapy” erteilt hat.

Proof-of-Concept-Studie 201

Der FDA-Status “Breakthrough Therapy” für Lecanemab basiert auf den kürzlich veröffentlichten Ergebnissen einer klinischen Phase-2b-Studie (Studie 201) mit 856 Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung (MCI) aufgrund von Alzheimer und leichter Alzheimer-Krankheit mit bestätigtem Vorhandensein von Amyloid-Pathologie.

Die Proof-of-Concept-Studie 201 untersuchte die Auswirkungen der Behandlung mit Lecanemab auf die Verringerung von Amyloid-Beta (Aβ) im Gehirn und den klinischen Abbau. In dieser Studie zeigte die vorspezifizierte Analyse eine beständige Reduktion des klinischen Abbaus über mehrere klinische und Biomarker-Endpunkte bei den höchsten Dosen.

Weitere Studien mit Lecanemab

Im März 2021 schlossen Eisai und Biogen die Aufnahme von 1.795 Patienten mit früher Alzheimer-Krankheit in die Phase-3-Studie Clarity AD ab. Es wird erwartet, dass der primäre Endpunkt der Studie bis Ende September 2022 abgeschlossen sein wird.

Darüber hinaus wird Lecanemab derzeit in der klinischen Phase-3-Studie AHEAD 3-45 bei Personen mit präklinischer Alzheimer-Krankheit untersucht, d. h. sie sind klinisch normal und haben mittlere oder erhöhte Amyloidwerte im Gehirn.

Open-Label-Erweiterungsdaten aus Studie 201 bestätigten die zeitabhängige Reduktion von Aβ im Gehirn bei Personen, die erstmals mit Lecanemab behandelt wurden, und wurden auf der Alzheimer- und Parkinsonkonferenz 2021 vorgestellt.

© arznei-news.de – Quellenangabe: Eisai





Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert/verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?

Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte.