Gefapixant (Lyfnua) gegen Husten

UPDATE – EU: Chronischer Husten – Die Europäische Kommission erteilt Lyfnua die Zulassung 21.09.2023 Die Europäische Kommission hat dem Medikament Lyfnua (Wirkstoff ist Gefapixant) der Firma Merck Sharp & Dohme die Zulassung für die folgende Indikation erteilt: Lyfnua wird angewendet bei Erwachsenen zur Behandlung von chronisch refraktärem Husten oder nicht geklärtem chronischem Husten.© arznei-news.de – … Weiterlesen

Tislelizumab (Tevimbra) bei Speiseröhrenkrebs

UPDATE – EU: Plattenepithelkarzinom des Ösophagus – Die Europäische Kommission erteilt Tevimbra (Wirkstoff Tislelizumab) die Zulassung 20.09.2023 Die Europäische Kommission hat dem Medikament Tevimbra (Wirkstoff ist Tislelizumab) der Firma Novartis Europharm die Zulassung für die folgende Indikation erteilt: Tevimbra als Monotherapie wird angewendet zur Behandlung des nicht resezierbaren, lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Plattenepithelkarzinoms des Ösophagus … Weiterlesen

Apretude zur HIV-PrEP: EU-Zulassung

UPDATE – EU: HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) – Die Europäische Kommission erteilt Apretude (Wirkstoff Cabotegravir) die Zulassung 20.09.2023 Die Europäische Kommission hat dem Medikament Apretude (Wirkstoff ist Cabotegravir) der Firma ViiV Healthcare die Zulassung für die folgende Indikation erteilt: Apretude ist in Kombination mit Safer-Sex-Praktiken für die Präexpositionsprophylaxe (PrEP) indiziert, um das Risiko einer sexuell erworbenen HIV-1-Infektion … Weiterlesen

Erhöht Doxorubicin das Brustkrebsrisiko?

Mehr als zweifach erhöhtes Risiko für Bruskrebs bei Frauen, die als Kind mit hochdosiertem Doxorubicin wegen Krebs behandelt wurden 20.09.2023 Bei weiblichen Überlebenden einer Krebserkrankung im Kindesalter ist das Risiko für späteren Brustkrebs mehr als doppelt so hoch für diejenigen, die eine kumulative Dosis von 200 mg/m² oder mehr Doxorubicin erhalten haben, im Vergleich zu … Weiterlesen

Cediranib bei Schilddrüsenkrebs

Phase-II-Studie zu Cediranib mit oder ohne Lenalidomid bei Jod-131-refraktärem differenziertem Schilddrüsenkrebs 20.09.2023 Der multizentrische Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktorrezeptors (VEGFR) Cediranib ist eine vielversprechende Therapie für differenzierten Schilddrüsenkrebs (DTC), aber die Zugabe von Lenalidomid zu Cediranib verbessert die Ergebnisse nicht, so eine in der August-Ausgabe der Annals of Oncology veröffentlichte Studie. Dr. Ari J. … Weiterlesen

Amoxicillin-Clavulanat vs. Amoxicillin bei akuter Sinusitis

Nase

Studie untersuchte Therapieversagen und unerwünschte Ereignisse nach Amoxicillin-Clavulanat vs. Amoxicillin bei akuter Sinusitis bei Kindern 19.09.2023 In einer neuen in der Fachzeitschrift JAMA veröffentlichten und von Forschern des Brigham and Women’s Hospital geleiteten Studie wurde festgestellt, dass Patienten, denen Amoxicillin-Clavulanat verschrieben wurde, eine höhere Rate an gastrointestinalen Symptomen und Hefeinfektionen aufwiesen als Patienten, denen Amoxicillin … Weiterlesen

Axicabtagen-Ciloleucel (Yescarta) bei großzelligem B-Zell-Lymphom

Die Car-T-Zell-Therapie Yescarta® erreicht hohe Ansprechrate und dauerhafte Remission in ALYCANTE-Studie als Erstbehandlung bei Patienten mit rezidiviertem/refraktärem großzelligem B-Zell-Lymphom, die für eine Transplantation nicht in Frage kommen 19.09.2023 Kite – ein Unternehmen von Gilead – hat die Ergebnisse der Phase-2-Studie ALYCANTE veröffentlicht, in der der Einsatz der chimären Antigenrezeptor (CAR)-T-Zelltherapie Yescarta® (Axicabtagen-Ciloleucel) bei Patienten mit … Weiterlesen

Elacestrant (Orserdu) bei Brustkrebs

UPDATE – EU: Estrogenrezeptor (ER)-positiver, HER2-negativer, lokal fortgeschrittener oder metastasierter Brustkrebs – Die Europäische Kommission erteilt Orserdu die Zulassung 19.09.2023 Die Europäische Kommission hat dem Medikament Orserdu (Wirkstoff ist Elacestrant) der Firma Stemline Therapeutics die Zulassung für die folgende Indikation erteilt: ORSERDU wird angewendet als Monotherapie zur Behandlung von postmenopausalen Frauen sowie von Männern mit … Weiterlesen

Ritlecitinib (Litfulo) bei Alopecia Areata

UPDATE – EU: Behandlung von schwerer Alopecia areata – Die Europäische Kommission erteilt Litfulo die Zulassung 19.09.2023 Die Europäische Kommission hat dem Medikament Litfulo (Wirkstoff ist Ritlecitinib) der Firma Pfizer die Zulassung für die folgende Indikation erteilt: Litfulo wird angewendet für die Behandlung von schwerer Alopecia areata bei Erwachsenen und Jugendlichen ab einem Alter von … Weiterlesen

Platysma-Prominenz: BOTOX zur Halsstraffung

Positive Topline-Ergebnisse der zweiten Phase-3-Studie mit OnabotulinumtoxinA (BOTOX® Cosmetic) zur Behandlung von Platysma-Prominenz 18.09.2023 Allergan Aesthetics hat positive Ergebnisse der zweiten von drei klinischen Phase-3-Studien veröffentlicht, in denen OnabotulinumtoxinA (BOTOX® Cosmetic) zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Platysma-Prominenz (also zur Halsstraffung) in Verbindung mit Platysma-Muskelaktivität untersucht wurde (M21-310). Platysma-Prominenz Platysma-Prominenz ist eine ästhetisch unansehnliche Störung … Weiterlesen