Benralizumab (Fasenra) bei Rhinosinusitis mit nasalen Polypen
Fasenra erreichte in der Phase-III-Studie OSTRO bei Patienten mit chronischer Rhinosinusitis und Nasenpolypen die beiden co-primären Endpunkte reduzierte Polypengrösse und Blockade
News aus der Forschung zu Medikamenten, die auf das Immunsystem wirken (s. Liste der Immuntherapeutika):
Fasenra erreichte in der Phase-III-Studie OSTRO bei Patienten mit chronischer Rhinosinusitis und Nasenpolypen die beiden co-primären Endpunkte reduzierte Polypengrösse und Blockade
EU: Desensibilisierungsbehandlung von erwachsenen Nierentransplantationspatienten – Die Europäische Kommission erteilt Idefirix die Zulassung
Zwischenanalyse der ODYSSEY-Studie zeigt, dass Tradipitant die klinische Genesung bei Patienten mit COVID-19-Pneumonie beschleunigen kann
Genesung und Überleben aller Patienten in Studie zur Evaluierung von Narsoplimab in der Behandlung des COVID-19-assoziierten akuten Atemnotsyndroms
Update • Phase-3-Studie mit Ninlaro als Firstline-Erhaltungstherapie erreicht primären Endpunkt bei Patienten mit Multiplem Myelom, die nicht mit Stammzelltransplantation behandelt wurden • AL-Amyloidose: Update zur TOURMALINE-AL1 Phase-3-Studie mit Ixazomib in Kombination mit Dexamethason
Entzündungshemmer senken das Risiko für eine Infektion: Entzündungshemmende Medikamente sollen laut Erlanger Corona-Studie weiter eingenommen werden
FDA: Orphan-Drug-Status für Inzomelid zur Behandlung von Cryopyrin-assoziierten periodischen Syndromen (CAPS)
Narsoplimab ist ein humaner monoklonaler Antikörper, der gegen die Mannan-bindende Lektin-assoziierte Serinprotease-2 (MASP-2), das Effektor-Enzym des Lektin-Weges des Komplementsystems, gerichtet ist.
Upadacitinib schlägt Methotrexat bei früher rheumatoider Arthritis