Vabysmo bei nAMD und DME: bessere Netzhautstabilisierung vs Aflibercept

Studien verglichen Vabysmo® (Faricimab) mit Aflibercept bei neovaskulärer oder „feuchter“ altersbedingter Makuladegeneration und diabetischem Makulaödem (DME) 26.04.2023 Laut Roche deuten Post-hoc-Daten darauf hin, dass die Behandlung mit Vabysmo® (Faricimab) im … Weiterlesen

Vabysmo bei Makuladegeneration / Makulaödem: EU-Zulassung

UPDATE – EU: Neovaskuläre (feuchte) altersabhängige Makuladegeneration / Visusbeeinträchtigung nach diabetischem Makulaödem – Die Europäische Kommission erteilt Vabysmo (Faricimab) die Zulassung 19.09.2022 Die Europäische Kommission hat dem Medikament Vabysmo (Wirkstoff … Weiterlesen

Makulaödem: Langanhaltende Verbesserung des Sehvermögens durch Anti-VEGF-Therapie

Ergebnisse in Monat 60 nach Behandlungsbeginn mit Anti-VEGF-Therapie bei Makulaödem aufgrund eines zentralen oder hemioretinalen Venenverschlusses 22.04.2022 Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass eine Behandlung des retinalen Venenverschlusses zu lang anhaltenden Verbesserungen … Weiterlesen

Vielversprechende Ergebnisse für intravitreales Faricimab bei Netzhauterkrankungen

Studien: Wirksamkeit und Sicherheit von intravitrealem Faricimab bei neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration (TENAYA and LUCERNE) und Patienten mit diabetischem Makulaödem (YOSEMITE und RHINE) 03.02.2022 Faricimab ist Aflibercept in der Behandlung der … Weiterlesen

Diabetisches Makulaödem: Ergebnisse der Phase III-Studie KESTREL mit Beovu

Auge

Positive Ergebnisse aus dem zweiten Jahr der Phase III-Studie KESTREL mit Beovu® bei diabetischem Makulaödem 10.12.2021 Novartis hat die ersten interpretierbaren Ergebnisse aus Jahr zwei (Woche 100) der Phase-III-Studie KESTREL … Weiterlesen

Diabetisches Makulaödem: Beovu zeigt positive Ergebnisse in Phase-III-Studien

Brolucizumab (Beovu): Ergebnisse im zweiten Jahr der Phase-III-Studie KITE bestätigen Verbesserungen von Sehschärfe und Flüssigkeitsreduzierung sowie das Sicherheitsprofil des ersten Jahres 17.08.2021 Novartis hat positive Ergebnisse aus zwei klinischen Studien … Weiterlesen

Netzhauterkrankungen: Zulassungsempfehlung für Byooviz

EU: Netzhauterkrankungen (Auge) – CHMP-Zulassungsempfehlung für Byooviz (Ranibizumab) 25.06.2021 Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Zulassungsbehörde (CHMP) empfiehlt die Zulassung von Byooviz (aktive Substanz ist Ranibizumab) der Firma Samsung Bioepis … Weiterlesen

Brolucizumab (Beovu) bei diabetischem Makulaödem

25.02.2022 EU: Der CHMP der EMA empfiehlt die Erweiterung der Indikation wie folgt: Beovu soll bei Sehbehinderung aufgrund eines diabetischen Makulaödems (DME) angezeigt sein. 10.12.2021 Positive Ergebnisse aus dem zweiten … Weiterlesen