Breyanzi bei follikulärem Lymphom und Mantelzell-Lymphom

TRANSCEND FL und TRANSCEND NHL 001 Studien mit Breyanzi (Lisocabtagen Maraleucel) bei rezidiviertem oder refraktärem follikulärem Lymphom und Mantelzell-Lymphom erreichen primären Endpunkt der Gesamtansprechrate 01.05.2023 Bristol Myers Squibb berichtet über … Weiterlesen

Mivavotinib bei r/r B-Zell-Lymphom

Hemmung der Milz-Tyrosinkinase/FMS-like Tyrosinkinase-3 mit Mivavotinib bei rezidiviertem/refraktärem B-Zellen-Lymphom, einschließlich diffusem großzelligem B-Zellen-Lymphom 02.02.2023 In einer neuen in der Zeitschrift Oncotarget veröffentlichten Forschungsarbeit berichten Wissenschaftler über eine aktualisierte Analyse einer … Weiterlesen

Chrono-Chemotherapie beim Lymphom: am Nachmittag wirksamer

Chemotherapie am Nachmittag verbessert die Behandlungsergebnisse bei Lymphompatientinnen dramatisch 24.01.2023 Die Chemotherapie ist ein häufig eingesetztes Mittel zur Krebsbehandlung, aber sie ist auch ein zweischneidiges Schwert. Die Medikamente sind zwar … Weiterlesen

B-Zell-Lymphome: Zynlonta erhält EU-Zulassung

UPDATE – EU: Rezidiviertes oder refraktäres diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom – Die Europäische Kommission erteilt Zynlonta (Wirkstoff Loncastuximab tesirin) die Zulassung 09.01.2023 Die Europäische Kommission hat dem Medikament Zynlonta (Wirkstoff ist … Weiterlesen

Neue Daten zu Epcoritamab (DuoBody®-CD3xCD20) bei B-Zell-Lymphomen

Vier Präsentationen auf dem ASH zeigen Daten zur Bewertung von Epcoritamab zur Behandlung des rezidivierten/refraktären (R/R) follikulären Lymphoms, des zuvor unbehandelten follikulären Lymphoms, des R/R diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms und des … Weiterlesen

Polivy bei zuvor unbehandeltem diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom

Aktualisierte Daten aus der Phase-III-Studie POLARIX zeigen weiterhin eine statistisch signifikante Verringerung des Risikos einer Krankheitsverschlechterung oder des Todes bei Patienten mit zuvor unbehandeltem diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL) 12.12.2022 Roche … Weiterlesen

B-Zell-Lymphome: Yescarta wird als erste CAR-T-Zell-Therapie in der EU zugelassen

Yescarta erhält als erste CAR-T-Zell-Therapie die europäische Marktzulassung für die Zweitlinienbehandlung des diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms und des hochgradigen B-Zell-Lymphoms 18.10.2022 Kite – ein Unternehmen der Gilead-Gruppe – berichtet, dass die … Weiterlesen

Klinischer Nutzen von Glofitamab bei aggressivem B-Zell-Lymphom

Glofitamab führt bei Patienten mit schwer vorbehandeltem diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom zu hohen und dauerhaften vollständigen Ansprechraten 27.05.2022 Roche wird neue Daten auf der Jahrestagung 2022 der American Society of Clinical … Weiterlesen

Refraktäres / rezidivierendes großzelliges B-Zell-Lymphom: Ansprechen unter Breyanzi

Daten aus der Phase-2-Studie PILOT zur CAR-T-Zell-Therapie Breyanzi zeigen deutliches und dauerhaftes Ansprechen bei Patienten mit refraktärem oder rezidiviertem großzelligen B-Zell-Lymphom nach Erstlinientherapie 27.05.2022 Bristol Myers Squibb hat die Ergebnisse … Weiterlesen

CoVac-1: Neuartiger COVID-19-Impfstoff für Patienten mit geschwächtem Immunsystem

CoVac-1, ein Peptidimpfstoff, induziert T-Zell-Immunreaktionen bei Menschen mit B-Zell-Defiziten, insbesondere bei Leukämie- und Lymphompatienten 22.04.2022 Zwischenergebnisse früher Forschungsarbeiten zeigen, dass ein neuer Impfstoff gegen das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus … Weiterlesen