Hämatopoetische Toxizität von Azathioprin

Abbrechen der Behandlung mit Azathioprin aufgrund hämatopoetischer Toxizität bei Patienten mit CC-Genotyp häufiger 21.06.2022 Patienten mit dem Genotyp rs2814778-CC haben ein höheres Risiko für den Abbruch einer Azathioprin-Behandlung aufgrund hämatopoetischer...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Rivaroxaban (Xarelto)

Rivaroxaban

Hemmung der Blutgerinnung Rivaroxaban ist ein Medikament zur Hemmung der Blutgerinnung, und gehört zur Gruppe der Antikoagulanzien – es gehört zu den Direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK). Infos zu Rivaroxaban (Xarelto)...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Hämophilie: Eptacog beta (Cevenfacta) Zulassungsempfehlung

Blut

EU: Blutungen bei Patienten mit angeborener Hämophilie – CHMP-Zulassungsempfehlung für Cevenfacta (Wirkstoff Eptacog beta) 20.05.2022 Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Zulassungsbehörde (CHMP) empfiehlt die Zulassung von Cevenfacta (aktive Substanz...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Venenverschlusskrankheit: Defitelio sollte nicht zur Vorbeugung eingesetzt werden

PRAC: Defitelio sollte nicht zur Prophylaxe der venösen okklusiven Leberkrankheit eingesetzt werden 06.05.2022 Der PRAC (Pharmacovigilance Risk Assessment Committee) der EMA (Europäische Arzneimittel-Agentur) informiert Angehörige der Gesundheitsberufe über das Ergebnis...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Sichelzellkrankheit: Kortikosteroide erhöhen Hospitalisierungsrisiko wegen Schmerzen

Sichelzellanämie

Studie untersuchte das Risiko einer Krankenhauseinweisung wegen einer vasookklusiven Episode bei Patienten mit Sichelzellkrankheit nach ambulanter Verabreichung von systemischen Kortikosteroiden 26.04.2022 Menschen mit Sichelzellkrankheit, denen kürzlich ein Kortikosteroid verschrieben wurde...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Pyruvatkinase-Mangel: Mitapivat vs Placebo

Phase-3-Studie ACTIVATE: Mitapivat versus Placebo bei Pyruvatkinase-Mangel 17.04.2022 Forscher haben die Ergebnisse einer klinischen Studie veröffentlicht, die die US-Arzneimittelbehörde FDA dazu veranlasst hat, Mitapivat für die Behandlung von Erwachsenen mit...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Myelofibrose: Anti-Fibrose-Wirkung durch Navitoclax

Positive Daten zur Navitoclax-Kombination in der Phase-2-Studie REFINE deuten auf Anti-Fibrose-Wirkung bei Patienten mit Myelofibrose hin 12.04.2022 AbbVie hat neue Daten aus einer Phase-2-Studie mit Navitoclax in Kombination mit Ruxolitinib...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

COVID-19: Wirksamkeit von Aprotinin

Studie: Aprotinin wirkt bei COVID-19-Patienten – Basis legten Forscher von Goethe-Universität und University of Kent 11.04.2022 Eine klinische Studie aus Spanien bestätigte kürzlich Laborversuche der Goethe-Universität Frankfurt und der University...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Edoxaban vs. DAPT zur Reduzierung von SLT und zerebralen Thromboembolien nach Herzklappenersatz

Studie ADAPT-TAVR: Edoxaban versus Duale antithrombozytäre Therapie bei Leaflet-Thrombose und zerebraler Thromboembolie nach Transkatheter-Aortenklappenersatz 05.04.2022 Bei Patienten ohne Indikation für eine Langzeit-Antikoagulation nach erfolgreichem Transkatheter-Aortenklappenersatz (TAVR) war die Inzidenz subklinischer...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Tranexamsäure reduziert Risiko schwerer Blutungen nach nicht-herzchirurgischer Operation

POISE-3: Tranexamsäure verringert das Risiko schwerer Blutungen bei Patienten, die sich einer nicht-herzchirurgischen Operation unterziehen 04.04.2022 Eine einmalige Gabe von Tranexamsäure zu Beginn und am Ende eines chirurgischen Eingriffs reduziert...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen