Stoffwechsel / Verdauung
News aus der Forschung zum Thema Stoffwechselerkrankungen bzw. Verdauungsstörungen.
Eine Übersicht der Medikamente zur Behandlung dieser Erkrankungen finden Sie in dieser Liste.
Stoffwechselstörungen sind durch Enzymmangel verursachte krankhafte anormale Abweichungen der körperlichen Stoffwechselvorgänge gekennzeichnet.
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat)
Liraglutid zur Gewichtsabnahme
Aufrechterhaltung der Gewichtsabnahme: Kombination Bewegung und Liraglutid (Saxenda) gegenüber Sport allein überlegen
Olamkicept
Olamkicept wurde von CONARIS an den Schweizer Pharmakonzern Ferring Pharmaceuticals auslizensiert, der die Entwicklung von Olamkicept in den letzten Jahren über seinen chinesischen Sublizenznehmer I-Mab Biopharma in Asien vorangetrieben hat....
Corona: Statine bei COVID-19
Erfahrungen, Erfahrungsberichte zu diesem Medikament 27.10.2021 COVID-19: Reduzieren Statine doch nicht Sterblichkeit / Schwere der Erkrankung? Studie untersuchte Verwendung von Statinen und COVID-19-Ergebnisse bei Krankenhauspatienten … zum Artikel 20.10.2021 Studie untersuchte,...
Dapagliflozin (Forxiga) bei Diabetes Typ 1
Erfahrungen, Erfahrungsberichte zu diesem Medikament 29.10.2021 Rote-Hand-Brief zu Forxiga® (Dapagliflozin) 5 mg: Das Arzneimittel darf nicht mehr zur Behandlung von Typ-1-Diabetes angewendet werden … zum Artikel 30.10.2020 Dapagliflozin scheint die Nieren...
Metformin bei tuberöser Sklerose
Metformin reduziert in Studie Krampfanfälle / Hirntumoren bei tuberöser Sklerose
Saxenda
EU: Der CHMP der EMA empfiehlt die Erweiterung der Indikation auf Heranwachsende (≥12 Jahre)
Evolocumab (Repatha)
Evolocumab (auch AMG145; ATC-Code: C10AX13) ist ein humaner monoklonaler Antikörper, der bei der Behandlung der Hypercholesterinämie eingesetzt wird. Infos Indikation / Anwendung / Krankheiten Einsatz des Medikamentes bei (s. dort):...
Roxadustat (Evrenzo)
Infos News: Studien / Forschung; Zulassung Indikation / Anwendung / Krankheiten Nebenwirkungen / unerwünschte Wirkungen / Verträglichkeit Schwangerschaft / Stillzeit Wirkstoff / Wirkung / Wirkmechanismus / Wirkweise(s.a. bei entsprechenden Krankheiten...
Teplizumab bei Diabetes Typ 1
Diabetes Typ 1: Teplizumab verbessert und stabilisiert die Betazellfunktion bei Antikörper-positiven Hochrisikopersonen