DoxyPEP-Einsatz: weniger sexuell übertragbare Infektionen bei HIV-PrEP-Anwendern

Doxycyclin-Postexpositionsprophylaxe und bakterielle sexuell übertragbare Infektionen bei Personen, die eine HIV-Präexpositionsprophylaxe anwenden 06.01.2025 Eine neue Studie hat ergeben, dass die Raten von Chlamydien und Syphilis bei Personen, denen Doxycyclin zur...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Empfehlungen zur Behandlung und Vorbeugung von HIV

Antiretrovirale Medikamente zur Behandlung und Prävention von HIV bei Erwachsenen: Empfehlungen des Gremiums der International Antiviral Society USA 28.12.2024 Für die Prävention und Behandlung von HIV-Infektionen werden ständig neue Daten...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Halbjährliche Injektion zu 96 % wirksam bei der Prävention von HIV-Infektionen

Zweimal jährlich verabreichtes Sunlenca zur Präexpositionsprophylaxe (PrEP) war hochwirksam bei der Verringerung von HIV-Infektionen 29.11.2024 Menschen, deren Partner HIV-positiv sind, müssen jeden Tag an die Einnahme antiretroviraler Pillen denken, um...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

HIV-PrEP erreicht 99% Wirksamkeit

Studien liefern Real-World-Belege für die hohe Wirksamkeit und Adhärenz eines Wirkstoffes zur HIV-Präexpositionsprophylaxe 16.10.2024 Die Studienergebnisse belegen weiterhin die starke und anhaltende Wirksamkeit eines Wirkstoffes im Alltag, außerhalb der kontrollierten...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Lenacapavir zur HIV-Prävention

Zweimal jährlich verabreichtes Lenacapavir zur HIV-Prävention reduziert HIV-Infektionen um 96% und zeigt Überlegenheit gegenüber täglichem Truvada® in zweiter Pivotalstudie der Phase 3 News zu: Lenacapavir zur HIV-Prävention 22.09.2024 Gilead Sciences … Weiterlesen

HIV-1: Vergleich von Dovato und Biktarvy

Positive Daten belegen 2-Medikamentenregime Dovato bei Erhaltungstherapie von HIV-1 genauso wirksam wie 3-Medikamentenregime Biktarvy 24.07.2024 GSK hat 48-Wochen-Ergebnisse der PASO DOBLE-Studie (GeSIDA 11720) veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die … Weiterlesen

Abacavir mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden

Ergebnisse einer Studie ergänzen Erkenntnisse über kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Menschen mit HIV 24.07.2024 Die derzeitige oder frühere Einnahme des antiretroviralen Medikaments (ARV) Abacavir war bei HIV-Infizierten mit einem erhöhten Risiko … Weiterlesen

HIV-PrEP: Apretude während der Schwangerschaft

Positive neue Daten zu Apretude zur HIV-Präexpositionsprophylaxe während der Schwangerschaft 23.07.2024 GSK berichtet über neue Ergebnisse zur Sicherheit von Müttern, zu Schwangerschaftsergebnissen und zur Pharmakokinetik (PK) aus der Open-Label-Extension (OLE) … Weiterlesen

HIV: Langwirksame Therapie zur Verbesserung des Behandlungserfolges

Studie: Injizierbare HIV-Medikamente sind oralen Medikamenten bei Patienten überlegen, die häufig die Einnahme vergessen. 15.05.2024 Wenn bei einer Person HIV diagnostiziert wird, erhält sie ein lebenslanges HIV-Behandlungsprogramm, die sogenannte antiretrovirale … Weiterlesen

Können HIV-Medikamente vor Alzheimer schützen?

Die Exposition gegenüber Nukleosid-Reverse-Transkriptase-Hemmern ist mit einem geringeren Risiko für die Alzheimer-Krankheit verbunden 18.04.2024 Wissenschaftler von Sanford Burnham Prebys haben vielversprechende Real-World-Zusammenhänge zwischen gängigen HIV-Medikamenten und einem geringeren Auftreten von … Weiterlesen