News zu Olaparib bei Prostatakrebs
- 24.11.2024 Wie lange Prostatakrebspatienten auf Olaparib ansprechen. Studie untersuchte die erworbene PARP-Inhibitor-Resistenz bei fortgeschrittenem Prostatakrebs
- 23.08.2024 Olaparib ohne Hormontherapie bei wiederkehrendem Prostatakrebs wirksam. Olaparib ohne Androgenentzug bei biochemisch rezidivierendem Hochrisiko-Prostatakrebs nach Prostatektomie
- 07.12.2023 PROfound-Studie: Olaparib zur Behandlung von Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs und Veränderungen in BRCA1 und/oder BRCA2
- 25.09.2021 Lynparza in Kombination mit Abirateron verzögert Fortschreiten bei allen Teilnehmern der Phase-III-Studie PROpel zur Erstlinienbehandlung von metastasiertem kastrationsresistenten Prostatakrebs signifikant … zum Artikel
- 21.09.2020 Update PROfound-Studie: Signifikant längeres Gesamtüberleben von mCRPC-Patienten mit mindestens einer Abweichung in den Genen BRCA1, BRCA2 oder ATM, die mit Olaparib behandelt wurden (versus Enzalutamid oder Abirateron plus Prednison) … zum Artikel
- 27.04.2020 Lynparza zeigt einen Gesamtüberlebensnutzen in Phase-III-Studie PROfound bei BRCA1/2 oder ATM-mutiertem metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakrebs
- 03.12.2019 Nutzen von Olaparib bei Patienten mit metastasierendem, kastrationsresistenten Prostatakarzinom mit DNA-Reparatur Gen-Aberrationen (TOPARP-B)
- 07.08.2019 Lynparza Phase-III-Studie PROfound zu metastasierendem kastrationsresistenten Prostatakrebs erreicht primären Endpunkt
- 01.02.2016 FDA: Breakthrough-Status bei mCRC
- 02.11.2015 Wirksamkeit bei Prostatakrebs
- Weitere News zu Olaparib (Lynparza)
PROfound-Studie: Olaparib zur Behandlung von Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs und Veränderungen in BRCA1 und/oder BRCA2
07.12.2023 Männer mit hormonresistentem Prostatakrebs und bestimmten genetischen Mutationen, die mit dem PARP-Hemmer Olaparib (Lynparza) behandelt wurden, überlebten länger als Männer, die mit einer herkömmlichen Hormontherapie behandelt wurden. Dies geht aus einer im Journal of Clinical Oncology veröffentlichten Analyse hervor.
PROfound
In der vorangegangenen klinischen Phase-III-Studie PROfound überlebten Männer mit metastasierendem, hormonresistentem Prostatakrebs, die eine bestimmte genetische Veränderung aufwiesen und mit dem PARP-Hemmer Olaparib behandelt wurden, länger als Männer, die mit herkömmlichen Hormonbehandlungen behandelt wurden.
Schätzungsweise 20 % der Männer mit metastasierendem, hormonresistentem Prostatakrebs weisen Veränderungen in Genen auf, die mit einer aggressiveren Erkrankung und schlechteren Ergebnissen in Verbindung stehen, darunter BRCA1, BRAC2 und ATM.
Überlebensraten von Teilnehmern mit BRCA-Mutationen
In der aktuellen Post-hoc-Analyse untersuchten die Forscher die Überlebensraten von Teilnehmern mit BRCA-Mutationen der Phase-III-Studie PROfound, deren Krankheit fortgeschritten war und die zuvor bereits Therapien einschließlich Taxan-Chemotherapie erhalten hatten. In der Studie wurden diese Patienten randomisiert und erhielten entweder eine Olaparib-Monotherapie oder eine herkömmliche Hormonbehandlung (Abirateron oder Enzalutamid).
Insgesamt betrug das durchschnittliche progressionsfreie Überleben in der Olaparib-Gruppe 9,8 Monate gegenüber drei Monaten in der Kontrollgruppe. Vor allem Männer mit reinen BRCA2-Mutationen sprachen länger auf die Olaparib-Behandlung an, mit einer durchschnittlichen progressionsfreien Überlebensrate von 10,8 Monaten im Vergleich zu 3,5 Monaten in der Kontrollgruppe.
Auch das Gesamtüberleben war in der Olaparib-Gruppe länger (20,1 Monate) als in der Kontrollgruppe (14,4 Monate). Diese Ergebnisse untermauern den Einsatz von PARP-Inhibitoren bei dieser Patientengruppe, so die Autoren.
„Unsere Analyse deutet darauf hin, dass Olaparib einen überlegenen klinischen Nutzen gegenüber der Kontrolltherapie aufweist, und zwar sowohl bei Patienten, die zuvor mit Taxanen behandelt wurden, als auch bei solchen, die keine Behandlung erhalten hatten“, sagte Dr. Maha Hussain vom Robert H. Lurie Comprehensive Cancer Center der Northwestern University.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Journal of Clinical Oncology (2023). DOI: 10.1200/JCO.23.00339
Wirksamkeit bei Prostatakrebs
02.11.2015 Astrazeneca berichtet, dass Olaparib (das bereits bei Frauen mit Krebserkrankungen unter dem Namen Lynparza zugelassen wurde) in einer großen klinischen Studie Männern mit fortgeschrittenem Prostatakrebs helfen konnte.
Die Studie des Institute of Cancer Research, London fand heraus, dass nicht weniger als ein Drittel der Patienten mit Prostatakrebs, einschließlich vieler, die die Krebs-Gene nicht geerbt haben und deren Tumoren Defekte in der DNA-Reparatur erworben hatten, vom Wirkstoff profitierten.
In der TOPARP-A-Studie erhielten 49 Männer mit behandlungsresistentem, fortgeschrittenem Prostatakrebs Olaparib und 16 von ihnen sprachen nach bestimmten klinischen Kriterien an. Das Medikament stoppte das Prostatakrebs-Wachstum, produzierte einen anhaltenden Rückgang der Erzeugung des Prostata-spezifischen Antigens (PSA) und reduzierte die im Blut zirkulierenden Tumorzellen.
Die klinische Prüfung ergab, dass bis zu 30% der Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs Tumoren mit Defekten in ihren Organen zur Reparatur der DNA aufwiesen – und dass diese teilweise besonders gut auf Olaparib ansprachen. Von den 16 Patienten mit nachweisbaren DNA-Reparatur-Mutationen, sprachen 14 sehr gut auf den Wirkstoff an. Bei den meisten dieser Männer, die alle terminalen Prostatakrebs mit begrenzten Behandlungsoptionen hatten, konnte die Krankheit länger unter Kontrolle gehalten werden, als in dieser Patienten-Gruppe zu erwarten gewesen war.
© arznei-news.de – Quelle: Astrazeneca, Okt. 2015
FDA: Breakthrough-Status bei mCRC
01.02.2016 Astrazenecas Lynparza hat den Breakthrough-Status in den USA als Monotherapie für bestimmte Formen von Prostatakrebs erhalten.
Das Medikament wird für Patienten mit BRCA1 / 2 oder ATM-Gen-mutierten metastasierten kastrationsresistenten Prostatakrebs (mCRPC) entwickelt, die zuvor mit einer Taxan-basierten Chemotherapie und mindestens einem neueren Hormonmittel (Abirateron oder Enzalutamid) behandelt wurden.
Breakthrough-Status wurde basierend auf den Ergebnissen der TOPARP-A Phase II-Studie gewährt, die auf wesentliche Verbesserungen gegenüber verfügbaren Therapien zur Behandlung der Biomarker-selektierten Population hinweisen.
Die TOPARP-A Phase II Studie zeigte, dass Männer mit Prostatakrebs mit defekten DNA Reparaturmechanismen auf Olaparib ansprachen.
Astrazeneca untersucht das Potenzial des Medikaments bei anderen PARP (Poly-ADP-Ribose-Polymerase) abhängigen Tumoren. Phase-III-Studien bei Magenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs und adjuvanten und metastatischen BRCAm Brustkrebs sind im Gange; weitere Studien sind geplant.
© arznei-news.de – Quelle: Astrazeneca, Jan. 2016
Lynparza Phase-III-Studie PROfound zu metastasierendem kastrationsresistenten Prostatakrebs erreicht primären Endpunkt
07.08.2019 AstraZeneca und MSD haben positive Ergebnisse der Phase-III-Studie PROfound zu Lynparza (Wirkstoff Olaparib) bei Männern mit metastasierendem kastrationsresistenten Prostatakrebs (mCRPC) bekanntgegeben, die eine homologe Reparaturgenmutation (HRRm) aufweisen und unter einer vorherigen Behandlung mit neuen hormonellen Antikrebsmedikamenten (z.B. Enzalutamid und Abirateron) fortgeschritten waren.
Die Ergebnisse der Studie zeigten eine statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Verbesserung beim primären Endpunkt des radiographischen progressionsfreien Überlebens (rPFS) unter Lynparza vs. Enzalutamid oder Abirateron bei Männern mit mCRPC, selektiert für BRCA1/2- oder ATM-Genmutationen, einer Subpopulation von HRR-Genmutationen.
Lynparza reduzierte das Risiko einer fortschreitenden oder tödlichen Erkrankung bei diesen Männern um 66%.
Das Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil von Lynparza war im Allgemeinen mit früheren Studien vergleichbar.
© arznei-news.de – Quellenangabe: AstraZeneca
Nutzen von Olaparib bei Patienten mit metastasierendem, kastrationsresistenten Prostatakarzinom mit DNA-Reparatur Gen-Aberrationen (TOPARP-B)
03.12.2019 Olaparib (Markenname Lynparza), das bereits für Brust- und Eierstockkrebs zugelassen ist, kann auch das Tumorwachstum bei einigen Männern mit fortgeschrittenem Prostatakrebs verlangsamen oder stoppen, wie eine klinische in The Lancet Oncology Studie zeigt.
Die Phase-II-Studie ergab, dass über 80 Prozent der Männer mit Prostatakrebs, deren Tumoren Mutationen in den BRCA-Genen aufwiesen, gut auf die Behandlung mit Olaparib ansprachen.
Die Männer in der Studie hatten bereits eine Chemotherapie erhalten und ihre Krankheit war fortgeschritten. Patienten, die mit Olaparib behandelt wurden und deren Prostatakarzinom DNA-Reparaturdefekte hatte, lebten durchschnittlich mehr als 13 Monate – und fast 18 Monate jene mit BRCA-Mutationen.
Die TOPARP-B-Studie wurde von einem Team des Institute of Cancer Research, London, und des Royal Marsden NHS Foundation Trust geleitet.
Männer mit BRCA-Mutationen sprachen am besten auf Olaparib an, wobei mehr als 80 Prozent ansprachen und 40 Prozent mehr als ein Jahr lang frei von einer Krankheitsprogression blieben.
Darüber hinaus sprachen mehr als die Hälfte der Patienten mit PALB2-Mutationen auf Olaparib an, ebenso wie 37 Prozent der Patienten mit ATM-Mutationen. Etwa 20 Prozent der Patienten mit anderen DNA-Reparatur-Genveränderungen sprachen ebenfalls auf Olaparib an.
Das mediane Gesamtüberleben unter Olaparib betrug 17,7 Monate für Patienten mit BRCA-Mutationen, verglichen mit 16,6 für Männer mit ATM-Mutationen und 13,9 Monate für Patienten mit PALB2-Mutationen.
Olaparib zeigt antitumorale Aktivität gegen metastasierenden kastrationsresistenten Prostatakrebs mit DDR (DNA damage response) Genaberrationen und unterstützt die Umsetzung der genomischen Stratifizierung von metastasierendem kastrationsresistenten Prostatakrebs in der klinischen Praxis, schließen die Studienautoren um Joaquin Mateo.
© arznei-news.de – Quellenangabe: The Lancet Oncology – DOI:https://doi.org/10.1016/S1470-2045(19)30684-9
Lynparza zeigt einen Gesamtüberlebensnutzen in Phase-III-Studie PROfound bei BRCA1/2 oder ATM-mutiertem metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakrebs
27.04.2020 AstraZeneca berichtet über weitere positive Ergebnisse aus der Phase III PROfound-Studie mit Lynparza (Olaparib) bei Männern mit metastasierendem, kastrationsresistentem Prostatakrebs (mCRPC), die eine homologe Rekombinationsreparatur-Genmutation (HRRm) aufweisen und bei denen der Krebs unter der vorherigen Behandlung mit neuen Hormonpräparaten (NHA) (z. B. Enzalutamid und Abirateron) fortgeschritten war.
Die Ergebnisse der Studie zeigen eine statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Verbesserung des wichtigsten sekundären Endpunkts des Gesamtüberlebens (OS) unter Lynparza gegenüber Enzalutamid oder Abirateron bei Männern mit mCRPC, die wegen einer BRCA1/2- oder ATM-Genmutation, einer Subpopulation von HRR-Genmutationen, behandelt wurden.
Die Phase-III-PROfound-Studie hatte ihren primären Endpunkt im August 2019 erreicht und zeigte ein signifikant verbessertes radiologisch progressionsfreies Überleben (rPFS) bei Männern mit Mutationen in BRCA1/2- oder ATM-Genen und hatte einen wichtigen sekundären Endpunkt der rPFS in der gesamten HRRm-Population erreicht.
Das Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil von Lynparza stimmte generell mit früheren Studien überein.
© arznei-news.de – Quellenangabe: AstraZeneca.
Update PROfound-Studie: Signifikant längeres Gesamtüberleben von mCRPC-Patienten mit mindestens einer Abweichung in den Genen BRCA1, BRCA2 oder ATM, die mit Olaparib behandelt wurden (versus Enzalutamid oder Abirateron plus Prednison)
21.09.2020 Die Ergebnisse der PROfound-Studie, die im New England Journal of Medicine und auf dem ESMO Virtual Congress 2020 veröffentlicht wurden zeigen ein deutlich längeres Gesamtüberleben von mCRPC-Patienten (metastasierender kastrationsresistenter Prostatakrebs) mit mindestens einer Abweichung in den Genen BRCA1, BRCA2 oder ATM, die mit Olaparib (Lynparza) behandelt wurden im Vergleich zur Behandlung mit Enzalutamid oder Abirateron plus Prednison.
PROfound
Die PROfound-Studie bestand aus zwei Kohorten: A umfasste 245 Patienten mit mindestens einer Veränderung in BRCA1, BRCA2 oder ATM, den häufigsten und bekanntesten Mutationen in diesem Subtyp von Prostatatumoren, und B mit 142 Patienten, die mindestens eine Veränderung in einem der anderen 12 vordefinierten Gene aufwiesen.
Veränderungen in diesen Genen, deren Funktion mit BRCA1 oder BRCA2 verbunden ist, werden bei 10-15% dieser Krebsarten gefunden. Kohorte B war eher explorativ, da es nur wenige Daten über diese Gene einzeln gibt.
Die Forscher versuchten herauszufinden, ob eines der zwölf Gene bei der Identifizierung von Patienten, die von Olaparib profitieren könnten, ebenso relevant sein könnte wie die in Kohorte A. Es werden mehr Informationen über diese weniger häufigen Untergruppen benötigt, da einige davon durchaus wichtig sein könnten, bemerkte Studienautor Joaquin Mateo vom Vall d’Hebron University Hospital.
Überlebenszeit
Das Verhältnis der mit Olaparib behandelten Patienten zu den mit Standardmedikamenten behandelten Patienten betrug 2 zu 1, wobei 256 Patienten mit Olaparib und 131 mit Hormontherapie (Enzalutamid oder Abirateron plus Prednison) behandelt wurden. Alle Patienten hatten zuvor eine Hormontherapie erhalten.
Die Ergebnisse zeigten, dass die mediane Überlebenszeit zunahm, insbesondere in der Kohorte A, in der die Überlebensrate von 14,7 Monaten mit der Standardbehandlung auf 19,1 Monate im Olaparib-Arm der Studie anstieg, was auf ein um 31% verringertes Sterberisiko hindeutet. In Kohorte B erhöhte sich die Überlebensrate von 11,5 Monaten auf 14,1 Monate.
© arznei-news.de – Quellenangabe: New England Journal of Medicine – DOI: 10.1056/NEJMoa2022485.
Schreiben Sie uns >> hier << über Ihre Erfahrungen und lesen Sie die Erfahrungsberichte / Kommentare.