Bisphosphonate – Atypische Frakturen
Ein längerer Einsatz von Bisphosphonaten kann das Risiko für atypische Femurfrakturen erhöhen
Medikamente, die bei Knochen-Krankheiten, wie z.B. Osteoporose, Knochenschmerzen etc., Bindegewebe- und Muskelerkrankungen eingesetzt werden (s.a. Liste der Medikamente).
Ein längerer Einsatz von Bisphosphonaten kann das Risiko für atypische Femurfrakturen erhöhen
Bisphosphonate könnten bei Kniearthrose von Nutzen sein, indem sie Knochenmarkläsionen verringern
Wirksamkeit von Canakinumab als Therapie bei Arthrose der großen Gelenke
Erhöhtes Risiko für vertebrale Frakturen (Wirbelkörperfrakturen) bei langfristiger Verzögerung von Denosumab
Erfahrungen, Erfahrungsberichte zu Ibuprofen 23.07.2020 Studie: Ibuprofen beeinträchtigt nicht die Knochenheilung bei Kindern nach einer Fraktur … zum Artikel Weitere Infos, News zu Ibuprofen Studie: Ibuprofen beeinträchtigt nicht die Knochenheilung bei … Weiterlesen
Erfahrungen, Erfahrungsberichte zu diesem Medikament Prolia bei Osteoporose CHMP empfiehlt Zulassungsänderung Auf seiner Sitzung vom 25. April 2014 hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) empfohlen, die Zulassungsbedingungen für das Arzneimittel … Weiterlesen
Erfahrungen, Erfahrungsberichte zu Denosumab News zu Denosumab bei Osteoporose Osteoporose-Medikament sicher in Langzeit-Studie 17.03.2017 Eine neue im Fachblatt Journal of Bone and Mineral Research veröffentlichte Studie berichtet über die kurzfristige … Weiterlesen
Baclofen, das unter anderem unter den Markennamen Lebic und Lioresal verkauft wird, ist ein Medikament zur Behandlung von Muskelspastizität, wie sie …
Muskelrelaxans Baclofen kann starke Verwirrung bei Patienten mit Nierenerkrankungen verursachen
Stabilisierung der frühen Duchenne-Kardiomyopathie durch Aldosteron-Hemmung: Spironolacton gegenüber Eplerenon nicht unterlegen