Gehirnerschütterung: Können freiverkäufliche Schmerzmittel die Genesung verbessern?

Schnellere Genesungszeit nach einer Gehirnerschütterung unter Paracetamol oder Ibuprofen und anderen nichtsteroidalen Antirheumatika 06.03.2025 Menschen, die nach einer Gehirnerschütterung rezeptfreie Schmerzmittel einnehmen, erholen sich möglicherweise schneller als diejenigen, die keine...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Langfristige Einnahme von NSAID beeinflusst Demenzrisiko

Langfristige Exposition gegenüber nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten und das Risiko einer Demenzerkrankung 06.03.2025 Frühere Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass Entzündungen zur Entstehung und zum Fortschreiten von Demenz beitragen können und dass nichtsteroidale...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Sind höhere Dosen von Folsäure in der Schwangerschaft sicher?

Studie untersuchte die Auswirkungen einer höheren Dosis Folsäure während des ersten Trimesters auf sprachliche und Verhaltensfähigkeiten der Kinder 05.03.2025 Die Einnahme einer höheren Dosis Folsäure während des ersten Trimesters der...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Antidepressiva verbunden mit schnellerem kognitiven Abbau bei Demenz

Studie untersuchte den Einsatz von Antidepressiva und den kognitiven Abbau bei Patienten mit Demenz 04.03.2025 Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Antidepressiva den kognitiven Abbau bei Menschen mit Demenz beschleunigen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Westliche Ernährung während Schwangerschaft und ADHS, Autismus

Westliche Ernährungsgewohnheiten während der Schwangerschaft stehen im Zusammenhang mit neurologischen Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter 04.03.2025 Neue Forschungsergebnisse aus Dänemark zeigen, dass die Ernährung der Mutter während der Schwangerschaft –...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Tolebrutinib zielt bei der MS-Behandlung auf chronische Läsionen ab

Paramagnetische Randsaumläsionen als prognostischer und prädiktiver Biomarker in den Tolebrutinib-Phase-3-Studien für Behinderungsergebnisse 03.03.2025 Eine neue Analyse von Daten aus klinischen Phase-III-Studien, die auf dem ACTRIMS-Forum 2025 in West Palm Beach,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Halluzinogene mit erhöhtem Sterberisiko verbunden

Mortalitätsrisiko bei Personen, die wegen Halluzinogengebrauchs akut im Krankenhaus behandelt werden, im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung 03.03.2025 Menschen, die wegen der Einnahme von Halluzinogenen eine Notaufnahme aufsuchten, hatten ein 2,6-fach höheres...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Suizidrisiko unter GLP-1-RA-Abnehmmedikamenten

Studie untersuchte Suizidgefährdung unter Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten 28.02.2025 Die Einnahme von GLP-1-Rezeptor-Agonisten zur Behandlung von Typ-2-Diabetes ist im Vergleich zu zwei anderen Gruppen von Diabetesmedikamenten – DPP-4– und SGLT-2-Inhibitoren – nicht mit...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Antiepileptikum könnte Migräneattacken bei Kindern und Jugendlichen verhindern

Zusammenhang zwischen der Einnahme eines Antiepileptikums und der Verringerung der Migränetage bei Kindern und Jugendlichen 27.02.2025 Für Kinder und Jugendliche mit Migräne könnte es eine neue präventive Behandlung geben. Dies...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Langfristige Gewichtszunahme unter Antidepressiva

Verlauf des Antidepressiva-Einsatzes und 6-Jahres-Veränderung des Körpergewichts 27.02.2025 Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Antidepressiva und Gewichtszunahme auf. Anhand der Nachbeobachtungsdaten von Teilnehmern der REGICOR-Studie (Registre Gironí del...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen