Wie Methylphenidat Lernen und Aufmerksamkeit beeinflusst

Striatales Dopamin beeinflusst die Wirkung von Methylphenidat auf wertbasiertes und überraschungsbasiertes Umkehrlernen 27.09.2022 Psychostimulanzien werden häufig zur Behandlung psychiatrischer Störungen oder zur Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten eingesetzt. Der Nutzen dieser...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

ADHS-Medikamente gegen Alzheimer-Krankheit wirksam?

Kognitive und neuropsychiatrische Auswirkungen von noradrenergen Medikamenten bei der Alzheimer-Krankheit 06.07.2022 Es gibt „gute Belege“ dafür, dass Medikamente zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) auch wichtige Aspekte der Alzheimer-Krankheit erfolgreich behandeln...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Medikamentöse Behandlung pädiatrischer psychiatrischer Störungen verringert späteres Auftreten von Drogenproblemen

Auswirkungen der Pharmakotherapie von psychiatrischen Störungen in der Kindheit auf die Entwicklung von Drogenproblemen: Eine frühzeitige und länger andauernde Behandlung verringert das Risiko für Drogensucht am deutlichsten 26.05.2022 Die Hälfte...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

ADHS: Helfen Stimulanzien Kindern beim Lernen?

Die Wirkung von stimulierenden Medikamenten auf das Lernen von schulischem Lernstoff bei Kindern mit ADHS 24.05.2022 Jahrzehntelang haben die meisten Ärzte, Eltern und Lehrer geglaubt, dass stimulierende Medikamente (Psychostimulanzien oder...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

ADHS: Vitamine und Mineralien von Nutzen?

Mikronährstoffe (Vitamine + Mineralien) zeigen Nutzen für Kinder mit ADHS und emotionaler Dysregulation 27.04.2022 Eine im Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry (JAACAP) veröffentlichte Studie berichtet,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Antipsychotika in Schwangerschaft scheinen sicher

Pränatale Antipsychotika scheinen sicher: Kein erhöhtes Risiko für ADHS, Autismus, Kleinwuchs bei pränataler Antipsychotika-Exposition festgestellt 17.08.2021 Die Exposition gegenüber pränatalen Antipsychotika (in der Schwangerschaft, vor der Geburt) scheint nicht mit...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

α2-Agonisten bei ADHS: weniger Nebenwirkungen

α2-Adrenozeptor-Agonisten führen zu weniger Nebenwirkungen bei Vorschulkindern mit ADHS 29.07.2021 Eine Studie des Bostoner Kinderkrankenhauses zeigt, dass der Beginn einer medikamentösen Behandlung mit Alpha-2-adrenergen Agonisten (α2-Adrenozeptor-Agonisten; kurz α2-Agonisten) wie Guanfacin...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

ADHS: Auswirkungen von Elvanse auf Gehirnfunktionen

Lisdexamfetamin (Elvanse) reduziert Tagträumerei, Ermüdung und Trägheit des Gehirns bei Erwachsenen mit ADHS 30.06.2021 Tests eines Medikaments, von dem bekannt ist, dass es die Hirnaktivität stimuliert, haben bei 38 Männern...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

ADHS / Autismus: Risiken von Paracetamol in der Schwangerschaft

Einnahme von Paracetamol in der Schwangerschaft kann Risiko für ADHS / Autismus erhöhen 07.06.2021 Die pränatale Exposition gegenüber Paracetamol (also die Einnahme vor der Geburt) ist mit einer höheren Wahrscheinlichkeit...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

ADHS-Medikamente verbunden mit geringerer Suizidalität bei Kindern?

ADHS-Medikamente können das Suizidrisiko bei Kindern mit Hyperaktivität, oppositionellem Trotzverhalten und anderen Verhaltensstörungen senken 06.06.2021 ADHS-Medikamente können das Suizidrisiko bei Kindern mit Hyperaktivität, oppositionellem Trotzverhalten und anderen Verhaltensstörungen (also externalisierende...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen