Antipsychotika: Faktoren für das maligne neuroleptische Syndrom bei jungen Menschen

Inzidenz und Risikofaktoren des malignen neuroleptischen Syndroms während einer antipsychotischen Behandlung bei Heranwachsenden und jungen Menschen 25.09.2024 Eine neue Studie hat die Häufigkeit des malignen neuroleptischen Syndroms (NMS, eine potenziell...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Einige ADHS-Medikamente mit erhöhtem Psychose-, Manierisiko verbunden

Risiko des Auftretens von Psychosen und Manien bei verschreibungspflichtigen Amphetaminen 12.09.2024 Die Verschreibungsraten für Stimulanzien zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sind in den letzten zehn Jahren erheblich gestiegen,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Psychopharmaka als ‚Tripkiller‘?

Trip-Killer: eine bedenkliche Praxis im Zusammenhang mit dem Konsum psychedelischer Drogen 21.12.2023 Ärzte haben in einem Forschungsbericht, der online im Emergency Medicine Journal veröffentlicht wurde, wachsende Besorgnis über die Verwendung … Weiterlesen

Schizophrenie: Wirksamkeit von Antipsychotika bei Frauen nach Menopause

Frauen mit Schizophrenie-Spektrum-Störungen nach der Menopause: Eine gefährdete Gruppe für Rückfälle 25.10.2022 Die Wirksamkeit von Antipsychotika nimmt bei Frauen nach dem 45. Lebensjahr ab laut dem Ergebnis einer im Schizophrenia … Weiterlesen

Medikamentöse Behandlung pädiatrischer psychiatrischer Störungen verringert späteres Auftreten von Drogenproblemen

Auswirkungen der Pharmakotherapie von psychiatrischen Störungen in der Kindheit auf die Entwicklung von Drogenproblemen: Eine frühzeitige und länger andauernde Behandlung verringert das Risiko für Drogensucht am deutlichsten 26.05.2022 Die Hälfte … Weiterlesen

Antipsychotika: Wie wirkt sich Gewichtszunahme auf Patienten aus?

Der psychologische Prozess der Gewichtszunahme unter antipsychotischen Medikamenten bei Psychosen 09.02.2022 Eine rasche Gewichtszunahme ist bei der Einnahme von antipsychotischen Medikamenten üblich. Eine in Psychology and Psychotherapy: Theory, Research and … Weiterlesen

Pimavanserin bei demenzieller Psychose

Belege für einen anhaltenden Nutzen von Pimavanserin (Nuplazid) bei demenzbezogener Psychose 22.07.2021 Eine im New England Journal of Medicine veröffentlichte Studie erbringt Belege für den nachhaltigen Nutzen einer antipsychotischen Behandlung … Weiterlesen