Dupilumab (Dupixent)

Dupilumab (Handelsname ist Dupixent) ist ein monoklonaler Antikörper, entwickelt von Regeneron Pharmaceuticals zur Behandlung von atopischen Krankheiten.

Infos

Indikation / Einsatzgebiete / Krankheiten

Medikament wird eingesetzt (s. dort) bei:

News zu Dupilumab

(aufklappen) Weitere News zu Dupilumab aus dem Jahr 2020 und davor

Atopische Dermatitis: Resultate aus zwei Phase III Studien

03.04.2016 Sanofi und Regeneron Medikament Dupilumab (Dupixent) hat sich als deutlich wirksam in zwei Phase 3 Studien zur Behandlung von atopischer Dermatitis gezeigt. Es zeigt hohe Wirksamkeit und ein solides Sicherheitsprofil bei Patienten mit dieser schweren Ekzem-Form.

Das atopische Ekzem ist eine chronische, nicht ansteckende Hautkrankheit, die zu den atopischen Erkrankungen gehört.

Die Studien LIBERTY AD SOLO 1 und SOLO 2 mit insgesamt 1.379 Patienten haben ihre primären Endpunkte erreicht. In den Studien mit Dupilumab als Monotherapie wurden signifikant Gesamtschweregrad der Erkrankung, Haut-Clearing, Juckreiz, Lebensqualität und psychische Gesundheit verbessert.

Wirksamkeit

In den beiden Studien erreichten 37 bzw. 36 Prozent der mit der 300mg Dosis behandelten Patienten und 38 bzw. 36 Prozent der Patienten, die die Dosis alle zwei Wochen einnahmen, Clearing oder beinahe Clearing der Hautläsionen im Vergleich zu 10 bzw. 8,5 Prozent unter Placebo.

Die prozentuale Verbesserung beim Ekzeme Area and Severity Index von der Basislinie betrug 72 bzw. 69 Prozent bei Patienten, die die wöchentliche 300mg Dosis erhielten, und 72 bzw. 67 Prozent in der Gruppe, die 300 mg alle zwei Wochen bekamen, im Vergleich zu 38 bzw. 31 Prozent in den Placebo-Gruppen.

Sicherheit

Die Gesamtraten unerwünschter Ereignisse über den 16-wöchigen Behandlungszeitraum waren in den Dupilumab-Armen (65 und 73 Prozent) und in den Placebo-Armen der Studie (65 bzw. 72 Prozent).

Die Rate der schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse betrug 1-3 Prozent für den Wirkstoff und 5-6 Prozent für Placebo.

Die Arzneimittelhersteller sagten, sie beabsichtigen das Medikament in den USA bei der FDA im dritten Quartal dieses Jahres einzureichen. Wenn dies gelingt, wäre Dupilumab das erste zugelassene systemische Medikament für die Erkrankung.
© arznei-news.de – Quelle: Regeneron, April 2016

Dermatitis: Kombination mit TCS – Phase III Resultate

07.06.2016 Sanofi und Regeneron haben mitgeteilt, dass Dupilumab (wird unter dem Namen Dupixent vermarktet) in einer Phase III Studie mit Patienten mit schlecht eingestellter atopischer Dermatitis die primären und sekundären Ziele erreicht hat.

In der Studie wurde das Medikament in Kombination mit topischen Kortikosteroiden (TCS) verglichen mit TCS allein bei der Behandlung von erwachsenen Patienten mit moderater bis schwerer atopischer Dermatitis. Die in die Studie aufgenommenen Patienten wurden unzureichend durch topische Kortikosteroide mit oder ohne topischen Calcineurin-Inhibitor kontrolliert.

Dupilumab mit TCS verbesserte deutlich die Symptome der Erkrankung nach 16 und 52 Wochen verglichen mit TCS + Placebo.

Haut-Clearing, EASI-75

Nach 16 Wochen erreichten 39% der Patienten, die entweder Dupilumab 300 mg wöchentlich oder 300 mg Dupilumab alle zwei Wochen zusammen mit TCS erhielten, Clearing oder Fast-Clearing der Hautläsionen (IGA 0 oder 1) – im Vergleich zu 12% der Patienten, die Placebo mit TCS erhielten.

Auch erreichten 64% der Patienten, die 300 mg Dupilumab wöchentlich mit TCS erhielten, und 69 Prozent der Patienten, die alle zwei Wochen 300 mg Dupilumab mit TCS einnahmen, EASI-75 – im Vergleich zu 23% der Patienten, die Placebo mit TCS eingenommen hatten.

Sekundäre Endpunkte

Nach 52-Wochen erreichten 40% der Patienten, die Dupilumab 300 mg wöchentlich mit TCS erhielten, und 36% der Patienten, die alle zwei Wochen D300 mit TCS einnahmen, Clearing der Hautläsionen oder kamen in die Nähe (IGA 0 oder 1) – im Vergleich zu 12,5% der Placebo+TCS Patienten; 64% der Patienten, die wöchentlich TCS 300 mg erhielten, und 65% der Patienten, die 300 mg alle zwei Wochen mit TCS einnahmen, erreichten EASI-75 – im Vergleich zu 22 Prozent unter Placebo + TCS.

Die Gesamtrate der unerwünschten Ereignisse war zwischen den Gruppen vergleichbar.
© arznei-news.de – Quelle: Sanofi/Regeneron, Juni 2016

Neurodermitis: Erfolge in Phase 3

05.10.2016 Regeneron Pharmaceuticals und Sanofi berichten, dass Dupixent (aktive Substanz Dupilumab) in zwei Placebo-kontrollierten Phase-3-Studien bei erwachsenen Patienten mit unzureichend kontrollierter moderater bis schwerer atopischer Dermatitis (Neurodermitis) die primären Endpunkte zu Ausmaß und Schwere der Erkrankung erreichte.

Darüber hinaus erreichten beide Studien wichtige sekundäre Endpunkte: Verringerung von Juckreiz, Verbesserung der Symptome bei Angst und Depression Symptome und Lebensqualität.

Primärer Endpunkt: Hautklarheit

Nach einer Behandlung von 16 Wochen in SOLO 1 bzw. SOLO 2 erreichten 37% bzw. 36% der erwachsenen Patienten, die Dupixent 300 mg wöchentlich erhielten, und 38% bzw. 36% der Patienten, die 300 mg alle zwei Wochen erhielten, klare oder fast klare Haut in Bezug auf Hautläsionen (Investigator’s Global Assessment) im Vergleich zu 10% bzw. 8% bei Placebo. Dies war der primäre Endpunkt der Studie in den USA und einer der primären Endpunkte in der EU.

Sekundäre Endpunkte: Verringerung der Ekzeme, Juckreiz

Nach 16 Wochen Behandlung erreichten 52% bzw. 48% Prozent der erwachsenen Patienten (300 mg wöchentlich) und 51% bzw. 44% der Patienten (300 mg alle zwei Wochen) eine Verringerung der Ekzeme um 75% oder mehr (EASI-75) im Vergleich zu 15% bzw. 12% bei Placebo.

Die Verringerung der täglichen Intensität des von den Patienten berichteten Juckreizes (Pruritus Numerical Rating Scale) war ein sekundärer Endpunkt, der nach 2 Wochen, 4 Wochen und 16 Wochen erreicht wurde.

Nach 16 Wochen erreichten 40% bzw. 39% der Patienten (300 mg wöchentlich) und 41% bzw. 36% der Patienten (300 mg alle zwei Wochen) eine Reduktion um 4 Punkte oder mehr (Skala 1-10) im Vergleich zu 12% bzw. 10% im Vergleich zu Placebo.

Angst, Depression, Lebensqualität

Weitere positive sekundäre Endpunkte umfassen die Verbesserungen bei Angst- und Depressionssymptomen und Maße zur Lebensqualität.

Sicherheit, Nebenwirkungen

Für den 16-wöchigen Behandlungszeitraum war die Gesamtrate der unerwünschten Ereignisse (65-73 Prozent Dupixent und 65-72 Prozent Placebo) zwischen den Dupilumab-Gruppen und der Placebogruppe vergleichbar.

Der Anteil der Patienten, die die Behandlungszeit abschlossen, betrug 88-94 Prozent für Dupixent und 80,5-82 Prozent für Placebo.

Die Rate der schwerwiegenden Nebenwirkungen betrug 1-3 Prozent für Dupilumab und 5-6 Prozent für Placebo.

Schwere Infektionen traten ähnlich häufig auf in den Gruppen in beiden Studien (1 Prozent).

Häufigere Nebenwirkungen bei Dupixent bzw. Placebo in beiden Studien waren: Reaktionen an der Injektionsstelle  (8-19 Prozent vs. 6 Prozent), Konjunktivitis (1-5 Prozent vs. 1 Prozent).

Keiner der Patienten brach die Therapie aufgrund von Reaktionen an der Injektionsstelle ab, ein Patient brach die Behandlung aufgrund von Konjunktivitis ab.
© arznei-news.de – Quelle: Sanofi, Okt. 2016

Mittelschwere bis schwere atopische Dermatitis: FDA-Zulassung

28.03.2017 Sanofi und Regeneron Pharmaceuticals, Inc. haben heute bekanntgegeben, dass die US Food and Drug Administration (FDA) die Dupixent (Wirkstoff Dupilumab) Injektion für die Behandlung von Erwachsenen mit mittelschwerer atopischer Dermatitis zugelassen hat, deren Erkrankung nicht adäquat mit topischen verschreibungspflichtigen Therapien kontrolliert wird, oder wenn diese Behandlungen nicht ratsam erscheinen.

Wirkstoff, Wirkweise

Dupilumab ist ein humaner monoklonaler Antikörper, der die überaktive Signalübertragung zweier Schlüsselproteine IL-4 und IL-13 spezifisch hemmen soll, von denen angenommen wird, dass sie wichtige Treiber für die anhaltende, zugrundeliegende Entzündung bei atopischer Dermatitis (AD) sind.

Verabreichung, Dosierung

Dupixent wird in einer vorgefüllten Spritze geliefert und kann als subkutane Injektion jede zweite Woche nach einer anfänglichen Aufsättigungsdosis selbst verabreicht werden.

Das Medikament kann mit oder ohne topische Kortikosteroide verwendet werden, schreibt Sanofi. Es sollte nicht bei Patienten angewendet werden, die allergisch auf Dupilumab oder einen der Inhaltsstoffe in Dupixent reagieren.

Die Zulassung des Arzneimittels basierte auf Daten aus dem globalen LIBERTY-AD-Programm, das aus drei randomisierten Phase-3-Pivotalstudien mit den Namen SOLO 1, SOLO 2 und CHRONOS (mit 2.111 eingeschriebenen erwachsenen Patienten) bestand.

Die Studien untersuchten die Verwendung des Medikaments entweder allein (SOLO 1 oder SOLO 2 bei 1.379 eingeschriebenen erwachsenen Patienten) oder zusammen mit topischen Kortikosteroiden (CHRONOS mit 740 eingeschriebenen erwachsenen Patienten) bei Patienten mit unzureichend kontrollierter moderater bis schwerer AD.

In allen Studien erreichte Dupixent allein oder in Kombination mit topischen Kortikosteroiden die primären und wichtigsten sekundären Endpunkte.
© arznei-news.de – Quelle: Sanofi, März 2017

Neurodermitis: Positive Daten aus der CAFÉ-Studie

16.09.2017 Sanofi und Regeneron Pharmaceuticals Inc. haben positive Ergebnisse der Phase-3-Studie CAFÉ veröffentlicht, in der Dupixent (aktive Substanz ist Dupilumab) bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis (Neurodermitis) eingesetzt wurde, die durch das Immunsuppressivum Cyclosporin A (CSA) unzureichend kontrolliert wurden oder es nicht vertrugen, oder für diese Behandlung medizinisch nicht in Frage kamen.

In der Studie verbesserte Dupixent mit topischen Kortikosteroiden (TCS) deutlich die Meßwerte zur allgemeinen Schwere der Erkrankung, Hautklarheit, Juckreiz und die von den Patienten berichtete Lebensqualität.

Verbesserung des Ekzems und des Schwere

Der primäre Endpunkt der Studie war der Anteil der Patienten, die eine Verbesserung der Ekzemregion und des Schweregradindex (Severity Index (EASI-75)) um 75 Prozent oder mehr 16 Wochen nach dem Ausgangswert erreichten. EASI ist ein Instrument zur Messung von Ausmaß und Schwere der Erkrankung.

59 Prozent der Patienten, die Dupixent wöchentlich mit TCS erhielten, und 63 Prozent der Patienten, die das Medikament alle zwei Wochen mit TCS erhielten, erreichten EASI-75, verglichen mit 30 Prozent der Patienten, die Placebo mit TCS erhielten (p weniger als 0,0001).

Sekundäre Endpunkte

Die mittlere prozentuale Veränderung des EASI von der Ausgangsbasis nach 16 Wochen (ein sekundärer Endpunkt) betrug 78 Prozent und 80 Prozent für Patienten, die Dupixent wöchentlich oder alle zwei Wochen mit TCS erhielten – verglichen mit 47 Prozent für Patienten, die Placebo plus TCS erhielten (p unter 0,0001).

Weitere sekundäre Endpunkte der Studie umfassten Meßwerte über die Auswirkungen von Dupixent auf den anhaltenden Juckreiz infolge der Krankheit, Verbesserung der Lebensqualität und Symptome von Angst und Depression – bei allen erreichte Dupixent + TCS größere Verbesserungen als Placebo + TCS.

In der Studie wurden keine neuen unerwünschten Ereignisse gemeldet. Der Anteil der Patienten, die ein unerwünschtes Ereignis meldeten, war unter den Behandlungsarmen ähnlich.
© arznei-news.de – Quelle: Sanofi und Regeneron Pharmaceuticals Inc., Sept. 2017

Positive Phase-3-Ergebnisse bei Heranwachsenden mit unzureichend kontrolliertem mittelschweren bis schweren atopischen Ekzem

16.05.2018 Eine zulassungsrelevante Phase-3-Studie zu Dupixent (Dupilumab) zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis bei Jugendlichen (12-17 Jahre) erreichte ihre primären und wichtigsten sekundären Endpunkte.

In der Studie verbesserte die Behandlung mit Dupixent als Monotherapie signifikant die Gesamtschwere der Erkrankung, die Hautklarheit, den Juckreiz und bestimmte gesundheitsbezogene Werte zur Verbesserung der Lebensqualität.

Dupilumab ist das erste und einzige biologische Präparat, das bei dieser Patientenpopulation positive Ergebnisse zeigt, schreibt Sanofi.

Wirksamkeit

Patienten, die mit Dupilumab behandelt wurden, zeigten nach 16 Wochen eine signifikante Verbesserung des Schweregrades der Erkrankung.

Die primären Endpunkte waren der Anteil der Patienten, die den Investigator’s Global Assessment (IGA) Score von 0 (klar) oder 1 (fast klar) und eine Verbesserung des Ekzembereichs und des Schweregrads (EASI-75, co-primärer Endpunkt außerhalb der USA) nach 16 Wochen erreichten. Ergebnisse waren:

  • 24% der Patienten, die alle zwei Wochen eine gewichtsbezogene Dosierung von Dupixent erhielten (200 mg oder 300 mg) und 18% der Patienten, die alle vier Wochen eine feste Dosis erhielten (300 mg), erreichten den primären Endpunkt – klare oder fast klare Haut (IGA; Wert von 0 oder 1) – verglichen mit 2% unter Placebo (p=0,0007).
  • 41,5% der Patienten, die Dupixent alle zwei Wochen erhielten und 38% der Patienten, die das Medikament alle vier Wochen erhielten, erreichten 75% oder mehr Hautverbesserung (EASI-75) im Vergleich zu 8% unter Placebo (p unter 0,0001).
  • Es gab eine 66%-ige Verbesserung in der Dupilumab-Gruppe (alle zwei Wochen) und eine 65%-ige Verbesserung in der Wirkstoff-Gruppe (alle vier Wochen) in der durchschnittlichen prozentualen Veränderung von der Basislinie beim EASI-Score im Vergleich zu einer 24% Verbesserung in der Placebo-Gruppe (p weniger als 0,0001).
  • Es gab eine Verbesserung von 48% in der Dupixent-Gruppe (alle zwei Wochen) und von 45,5% (alle vier Wochen) in der durchschnittlichen prozentualen Veränderung gegenüber dem Ausgangswert bei der Pruritus numerischen Rating-Skala (NRS) im Vergleich zu einer 19% Verbesserung in der Placebo-Gruppe (p weniger als 0,0001).

Sicherheitsprofil stimmte mit dem bei Erwachsenen überein

Während des 16-wöchigen Behandlungszeitraums war die Gesamtrate der Nebenwirkungen zwischen den Dupilumab-Gruppen und Placebo vergleichbar (72% für Dupixent alle zwei Wochen, 64% alle vier Wochen und 69% für Placebo). Es gab keine schwerwiegenden Nebenwirkungen oder Ereignisse, die zum Abbruch der Behandlung in beiden Wirkstoff-Behandlungsgruppen führten.

Zu den unerwünschten Ereignissen, die unter Dupilumab häufiger beobachtet wurden, gehörten Reaktionen an den Injektionsstellen (8,5% unter Dupixent alle zwei Wochen, 6% alle vier Wochen gegenüber 3,5% bei Placebo) und Konjunktivitis (10%, 11%, 5%). Hautinfektionen waren in den Dupixent-Gruppen numerisch niedriger (11%, 13%, 20%).
© arznei-news.de – Quellenangabe: Sanofi

Schreiben Sie uns >> hier << über Ihre Erfahrungen und lesen Sie die Erfahrungsberichte / Kommentare.