Kortikosteroide (auch Corticosteroide oder Corticoide genannt) sind eine Klasse von Steroidhormonen, die in der Nebennierenrinde von Wirbeltieren produziert werden, sowie die synthetischen Analoga dieser Hormone.
News allgemein zu Kortikosteroiden
- 10.08.2023 Kortikosteroide in der Schwangerschaft – Risiken. Pränatale Kortikosteroide und das Risiko schwerer Infektionen bei Kindern; Termingeburten oder späte Frühgeburten nach früher pränataler Kortikosteroidexposition
- 26.04.2022 Sichelzellkrankheit: Kortikosteroide erhöhen Hospitalisierungsrisiko wegen Schmerzen. Studie untersuchte das Risiko einer Krankenhauseinweisung wegen einer vasookklusiven Episode bei Patienten mit Sichelzellkrankheit nach ambulanter Verabreichung von systemischen Kortikosteroiden
- 07.11.2020 Steroidinjektionen beschleunigen im Vergleich zu Hyaluronsäureinjektionen die Notwendigkeit eines Kniegelenkersatzes nicht … zum Artikel
- 22.10.2020 Kortikosteroid-Einnahme beeinträchtigt Knochengesundheit von Asthma-Patienten … zum Artikel
- 08.07.2020 Orale Kortikosteroid Stoß-,Pulstherapie mit schweren Nebenwirkungen verbunden … zum Artikel
- 14.09.2018 Nebenwirkung: Inhalative Cortikosteroide können das Risiko für nicht-tuberkulöse Mykobakterien Lungeninfektionen erhöhen … zum Artikel
- 21.02.2018 Die langfristige Einnahme von inhalativen Kortikoiden kann das Risiko für Knochenbrüche bei Patienten mit COPD erhöhen … zum Artikel
- 15.11.2017 Inhalative und systemische Kortikosteroide: Studie untersuchte Verbindungen mit Frakturen bei Kindern
Zwei Hauptklassen von Kortikosteroiden – Glukokortikoide und Mineralocorticoide – sind an einer Vielzahl von physiologischen Prozessen beteiligt, einschließlich Stressreaktion, Immunreaktion und Regulation von Entzündungen, Kohlenhydrat-Stoffwechsel, Protein-Katabolismus, Blut-Elektrolyt-Spiegel und Verhalten.
Einige natürlich vorkommende Steroidhormone sind Cortisol, Kortikosteron, Kortison und Aldosteron. (Aldosteron und Kortison haben die gleiche chemische Formel, aber die Strukturen sind unterschiedlich). Die wichtigsten Kortikosteroide, die von der Nebennierenrinde produziert werden, sind Cortisol und Aldosteron.
Listen nach chemischer Struktur
Gruppe A – Hydrocortison Typ
- Hydrocortison (Alkindi),
- Methylprednisolon,
- Prednisolon,
- Prednison und
- Triamcinolon (kurz- bis mittelwirksame Glukokortikoide).
Gruppe B – Acetonide (und verwandte Stoffe)
- Amcinonid,
- Budesonid (UCERIS),
- Desonid,
- Fluocinolonacetonid,
- Fluocinonid,
- Halcinonid und
- Triamcinolonacetonid.
Gruppe C – Betamethason-Typ
- Beclometason,
- Betamethason,
- Dexamethason (Topicort),
- Fluocortolon,
- Halometason und
- Mometason.
Gruppe D – Ester
Gruppe D1 – Halogeniert (weniger labil)
- Alclometason-Dipropionat,
- Betamethason-Dipropionat,
- Betamethason-Valerat,
- Clobetasol-Propionat,
- Clobetason-Butyrat,
- Flupredniden-Acetat und
- Mometason-Furoat.
Gruppe D2 – Labile prodrug Ester
- Ciclesonid,
- Cortisonacetat,
- Hydrocortisonaceponat,
- Hydrocortisonacetat,
- Hydrocortisonacetat,
- Hydrocortisonbuteprat,
- Hydrocortisonbutyrat,
- Hydrocortisonvalerat,
- Prednicarbat und
- Tixocortolpivalat.
Weitere
Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.