Cannabis / Marihuana als Medikament

Infos

Indikation / Anwendung / Krankheiten

Einsatz des Medikamentes bei (s. dort):

News zu Cannabis als Medikament

Cannabis kann psychische Symptome psychiatrischer Erkrankungen verstärken aber bei bestimmten Erkrankungen von Nutzen sein

Cannabis / Marihuana als Medikament

06.09.2023 Cannabis sollte in der Jugend und im frühen Erwachsenenalter sowie bei Menschen mit einem Risiko für psychische Erkrankungen vermieden werden, so eine in The BMJ veröffentlichte Übersichtsarbeit.

Dr. Marco Salmi von der Universität Ottawa in Ontario, Kanada, und Kollegen führten eine übergreifende Überprüfung von Metaanalysen durch, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Zusammenhängen zwischen Cannabis, Cannabinoiden und Medikamenten auf Cannabisbasis und der körperlichen / psychischen Gesundheit zu bewerten. Insgesamt wurden 101 systematische Übersichten mit Metaanalysen von Beobachtungsstudien und randomisierten kontrollierten Studien einbezogen.

  • Die Forscher stellten fest, dass auf der Grundlage randomisierter kontrollierter Studien (hohe bis mäßige Sicherheit) cannabisbasierte Arzneimittel bei Menschen mit gemischten Erkrankungen unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit dem zentralen Nervensystem (äquivalentes Odds Ratio: 2,84), psychologischen Auswirkungen (3,07) und dem Sehvermögen (3,00) verstärkten (Grading of Recommendations, Assessment, Development and Evaluations [GRADE], hoch) und Übelkeit/Erbrechen, Schmerzen und Spastizität verbesserten, aber unter anderem psychiatrische, gastrointestinale unerwünschte Ereignisse und Schläfrigkeit erhöhten (GRADE, mäßig).
  • In der Gesamtpopulation verschlechterte Cannabis positive Psychosesymptome (äquivalentes Odds Ratio: 5,21) und die psychiatrischen Gesamtsymptome (7,49; GRADE, hoch) sowie negative psychotische Symptome und Kognition (GRADE, mäßig).
  • Bei Menschen mit Epilepsie verringerte Cannabidiol die Anfälle und verbesserte die Lebensqualität, hatte aber auch Nebenwirkungen.
  • Cannabinoide verbesserten die Schlafstörungen bei Krebspatienten, bergen jedoch ein Risiko für gastrointestinale unerwünschte Wirkungen.
  • Schädliche Wirkungen wurden bei schwangeren Frauen/Neugeborenen und Autofahrern beobachtet.
  • Bei gesunden Menschen verbesserten Cannabinoide die Schmerzsymptome, beeinträchtigten jedoch die kognitiven Fähigkeiten.
  • Medikamente auf Cannabisbasis waren bei Menschen mit Multipler Sklerose, chronischen Schmerzen und entzündlichen Darmerkrankungen sowie in der Palliativmedizin wirksam, bergen jedoch ein Risiko für unerwünschte Ereignisse.

„Überzeugende oder konvergierende Belege sprechen dafür, Cannabis in der Jugend und im frühen Erwachsenenalter, bei Menschen, die zu psychischen Störungen neigen oder solche haben, in der Schwangerschaft und vor und während des Autofahrens zu meiden“, schreiben die Autoren.

© arznei-news.de – Quellenangabe: BMJ 2023;382:e072348

Medizinisches Cannabis oder medizinisches Marihuana sind Cannabis und Cannabinoide, die von Ärzten an deren Patienten verabreicht werden. Die Medikamente enthalten meist isolierte Wirkstoffe.

Indikation, Anwendung

Einige Hinweise deuten darauf hin, dass Marihuana Übelkeit und Erbrechen während der Chemotherapie reduzieren, den Appetit bei Menschen mit HIV/AIDS verbessern und chronische Schmerzen und Muskelkrämpfe reduzieren kann.

Nabiximols, Nabilon, Cannabidiol (CBD) und Dronabinol sind in einigen Ländern bei einer Reihe von Indikationen (als Begleittherapie) zugelassen: Epilepsie, Multiple Sklerose, Neuropathische Schmerzen, Krebsschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, HIV/AIDS bzw. im experimentellen Stadium oder Zulassungsverfahren wie: Dravet-Syndrom, Tuberöse Sklerose, Lennox-Gastaut-Syndrom, Hirntumor, Glioblastom.

Nebenwirkungen

Es gibt nicht genügend Daten, um aussagekräftige Rückschlüsse auf die Sicherheit von medizinischem Cannabis zu ziehen. Normalerweise sind unerwünschte Wirkungen des medizinischen Cannabiskonsums nicht gravierend.

Die kurzfristige Anwendung erhöht das Risiko kleinerer und größerer Nebenwirkungen. Häufige Nebenwirkungen sind Schwindel, Müdigkeit, Erbrechen und Halluzinationen. Die langfristigen Auswirkungen von medizinischen Cannabisprodukten sind unklar.

Es werden auch Übelkeit, erhöhter Puls, Blutdrucksenkung, Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, gerötete Augen, Atemprobleme und psychische Probleme genannt.

Zu den Bedenken gehören Gedächtnis- und Kognitionsprobleme, Suchtgefahr, Schizophrenie bei Jugendlichen und die Gefahr, dass Kinder sie versehentlich einnehmen.

Liste der Wirkstoffe und Handelsnamen

Verabreichungsformen

Medizinisches Cannabis kann über eine Reihe von Verabreichungsformen verordnet werden, einschließlich Kapseln, Lutschtabletten, Tinkturen, dermale Pflaster, orale oder dermale Sprays, Cannabis-Esswaren und Verdampfen oder Rauchen getrockneter Knospen.

Synthetische Cannabinoide wie Dronabinol und Nabilon sind in einigen Ländern verschreibungspflichtig.

Studien: Wirksam bei der Behandlung vieler Beschwerden

11.09.2018 Zwei kürzlich in den Fachzeitschriften Frontiers in Pharmacology und Medicines veröffentlichte Studien stellten fest, dass medizinisches Cannabis eine sofortige Symptomlinderung bei Dutzenden von Krankheitssymptomen mit relativ geringen negativen Nebenwirkungen bietet.

Wirksamkeit

In der ersten Studie wurde bei 27 verschiedenen Beschwerden (z.B. Krampfanfälle, Depressionen) von den Marihuana- bzw. Cannabis-Benutzern eine durchschnittliche Symptomreduktion von fast 4 Punkten auf einer Skala von 1-10 nach dem Konsum von Cannabis in seinen verschiedenen Produktformen, von Konzentraten bis hin zu topischen Produkten, berichtet.

Die zweite Studie konzentrierte sich speziell auf die Verwendung von rohen natürlichen Marihuanablüten oder „Knospen“ zur Behandlung von Schlaflosigkeit mit ähnlichen Wirkungsgraden, die je nach Eigenschaften der Blume und Verbrennungsmethoden variierten.

Mehr als 94 Prozent der Cannabiskonsumenten berichteten über eine Abnahme der Symptomintensität nach selbstverabreichtem Cannabiskonsum bei den verschiedenen erfassten Krankheitsbeschwerden. Dies kann die Fähigkeit der Phytocannabinoide der Pflanze widerspiegeln, das menschliche Endocannabinoidsystem zu beeinflussen, das sowohl die psychische und körperliche Gesundheit als auch das Verhalten reguliert, schreiben die Wissenschaftler.

Wirkung / Wirkmechanismus / Wirkweise: Endocannabinoidmangel-Theorie

Nach der Endocannabinoidmangel-Theorie resultieren viele psychische und physische Erkrankungen aus der Dysregulation des körpereigenen Endocannabinoid-Systems (ECS), das oft als Meisterwerk chemischer Signale beschrieben wird, die die physische und psychische Homöostase oder biologische Systemeffizienz fördern.

Das ECS besteht aus natürlichen Liganden (z.B. Anandamid und 2-AG) und Rezeptoren (CB1 und CB2), die eine wichtige Rolle bei der effizienten Regulation eines grundlegenden Körpersystems zu spielen scheinen, einschließlich Schlaf, Ernährung (z.B. Darmpermeabilität und Adipogenese), Libido und Fruchtbarkeit, Schmerzwahrnehmung, Motivation, Glück, Angst, Lernen und Gedächtnis, soziale Funktionen, Autoimmunreaktionen, zelluläre Redox und Krebspathophysiologie.

Eher leichte Nebenwirkungen

Neben dem therapeutischen Nutzen zeigten diese Studien auch, dass der Cannabiskonsum mit häufigen und zahlreichen, aber meist nicht schwerwiegenden Nebenwirkungen verbunden ist.

Positive und kontextspezifische Nebenwirkungen wurden von den Anwendern weitaus häufiger berichtet als negative Nebenwirkungen, wobei die häufigsten Nebenwirkungen positiv (entspannt, friedlich, wohlig) und die seltensten negativ (paranoid, verwirrt, Kopfschmerzen) waren.

Letztlich könnte Cannabis einen festen Platz in unserem modernen Repertoire an Medikamentenoptionen finden, wenn es die Beschwerden der Nutzer effektiver und sicherer behandeln kann als herkömmliche Arzneimittel, schreiben die Studienautoren.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Frontiers in Pharmacology (2018). DOI: 10.3389/fphar.2018.00916; Medicines (2018). DOI: 10.3390/medicines5030075

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert / verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.